Hallo Besucher, der Thread wurde 252k mal aufgerufen und enthält 1391 Antworten

letzter Beitrag von TLS of C= am

The C64 Maxi

  • Aber muss man immer mit Gewalt alles kaputt machen, auch wenn es vielleicht nicht den eigenen Vorstellungen entspricht?

    Herum albern und blödeln - toll, macht Spaß und ist witzig, aber 40 Euro sind nunmal 40 Euro - muss man die dann UNBEDINGT zerdeppern, indem man sie immer und immer wieder auf den Tisch knallt, oder wie bekloppt am Stick zerrt, oder Knöpfe drückt, bis sie abbrechen?? Sowas fand ich schon immer sinnfrei...


    Ein vernünftiger Test, gespickt mit treffsicherer Ironie und aufzeigen der Macken der Teile bei NORMALEM!!! Umgang damit fände ICH jedenfalls angenhmer anzuschauen, als das herumwerfen von Verpackungen und Kabeln und Geräten...

    Aber die 1.380.000 Abonenten wollen doch genau das....:nixwiss: Und mehr muss man dazu nicht sagen :D

  • was ist das denn ? Das ist kein Humor, das ist einfach nur peinlich und für Dreijährige lustig. Nach 1 Minute habe ich fremdschämend ausgemacht .

    Wie heißt das, Clickbait ?

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Durch Unsinn und Zerstörung werden manche Youtuber zu Millionären. Dann wird das zum Teufelskreis, und Umwelt interessiert sowieso nicht. Deswegen kaufen sie jede Menge Zeug und machen es wieder kaputt, z.B. mit Hilfe von Mikrowellengeräten, Hydraulischen Pressen oder Alles-Mixer (Blender). Es ist kein Geld mehr für die. Es gibt da bspw. Videos, wo erfolgreiche Youtuber Wassermelonen vom Hochhausdach auf ihren schönen Sportwagen fallen lassen. Dagegen kann man Kathrin "Coldmirror" Fricke nur loben, die zwar auch albern ist, aber das mit jeder Menge Kreativität.


    BTT: Wenn ein Nachbau, welcher Art auch immer, aus Kunststoff ist, ist das heutzutage sicherlich kein bedeutender Negativ-Punkt. Der TheC64 ist auch aus Kunststoff, und das Original ist/war es auch.

  • Das er rücksichtslos mit Dingen umgeht, ist einfach Teil seines Programs. Das sollte man nicht verwechseln mit "Vater zerstört die PlayStation des Sohnes", oder "Wir zerdeppern einen neuen 3DS mit einem Baseballschläger". Entweder man mag diesen Humor, oder einfach nicht. Und ich lache eigentlich garnicht wegen der Geräte; es ist schade wenn sie beschädigt werden. Ich find's eben sehr amüsant geschnitten, mag die Flachwitze. Über einen Teil davon lache ich, den Rest kann ich ganz recht ignorieren, denn Fremdscham gehört bei AlexiBexi wohl eben dazu. Das ist wie eine Folge von Family Guy. Diese gewisse Respektlosigkeit gegenüber "Kram" kann meiner Meinung nach in Form von Humor auch mal was gesundes sein.


    Das niedliche Dig Dug Arcade hätte ich aber auch sehr gemocht. Ich liebe Dig Dug. Aber egal. :) Machen wir weiter mit dem originalen Thema?


    PS: Ich glaube, die Kunststoff Sache geht eher in die Richtung, dass es sehr dünner, billiger, biegsamer (wobblich) oder brüchiger Kunststoff ist. Und die Arcades waren früher aus Holz gebaut. Es gibt auch Mini Arcade Bausätze aus leichtem Holz. Plastik wär mir aber genauso willkommen.

  • Mit dem "Auf die Hardware dreschen"-Humor ist er auch nicht weit entfernt von den "Ich sprenge mit sinnloser Gewalt meine frisch gekaufte Xbox in die Luft und bin der Held"-Videos. ;)


    Ist jetzt nicht unbedingt eine Frage des Alters, f-ig und deftig darf es gern sein, aber dieses Alexi Video kam anders, irgendwie komisch im unlustigen Sinne rüber. Informationsgehalt? Braucht es nicht, Sichten und Vernichten reicht. Naja, passt halt zur immer weiter verrohenden Gesellschaft und "Mir doch egal, ich bin Youtube Star."

    Die früheren Konsolen-Reviews waren besser. imo

    Vielleicht auch Schade, dass er den TheC64 so kurz mit abgefrühstückt hat. Hat er vermutlich keinen Bezug zu.

  • OT:

    Dagegen kann man Kathrin "Coldmirror" Fricke nur loben, die zwar auch albern ist, aber das mit jeder Menge Kreativität.

    ABSOLUT ! Star Star Space ist witzig und sehenswert ! Nutzt sich natürlich auch ab, aber man erkennt die Arbeit darin !

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • BTT: Wenn ein Nachbau, welcher Art auch immer, aus Kunststoff ist, ist das heutzutage sicherlich kein bedeutender Negativ-Punkt. Der TheC64 ist auch aus Kunststoff, und das Original ist/war es auch.

    einmal das, zum Anderen: wer hat heute schon Fernseher mit nem Holzchassis und Rahmen, oder Möbel aus Echtholz? Auch Metall ist recht selten - abgesehen von dünnem Blech, was auch nicht besser ist, als manche Billigplastikumhüllung...


    Aber gut, Thema abgeschlossen...

  • Ich finde halt, er ist so ein typischer Fall wo ich mir sage, ich weiss schon was da jetzt lustig sein soll aber ich kann trotzdem nicht lachen ;) weil es einfach so krampfhaft und gewollt rueberkommt. Aber gut, ist Geschmacksache... Mario Barth hat auch Stadien gefuellt, das ist so ungefaehr das gleiche Phaenomen :D

  • So, mein SMDV-Schnäppchen ist endlich da :)

    Im Prinzip ist alles wie erwartet, aber folgende Sachen haben mich dann doch überrascht:

    • Es gibt anscheinend keine Möglichkeit, den Rahmen vollständig darzustellen. Bei einigen Intros usw. kann man den Text im Rahmen so nicht lesen.
    • Der Joystick ist nur so lala. Die Mikroschalter sind wie beim USB-CP zu hart und die Diagonalstellung fühlt sich teils komisch an. Schon noch OK, aber nicht toll.
    • Ein paar Optionen wären schön gewesen. Außer Modell und Darstellung kann man am C64 selber gar nichts konfigurieren
    • In den Menüs muß man oft einen der Spezialknöpfe drücken. Weder werden Tastaturalternativen angezeigt noch kann man alles direkt mit dem Joystick auswählen.
    • Der Reset ist ziemlich tief im Menü verborgen und während des Resets bzw. auch mit Deadtest-Modul kommt es zu merkwürdigen Darstellungen, die mein echter C64 nicht zeigt.
    • Das Browsen von Files auf dem USB-Stick funktioniert zwar ganz OK, aber ich war überrascht, daß man keine Files aus Diskimages direkt laden kann wie bei Emus oder dem U2+. Da ist definitiv Verbesserungspotential.

    Der letzte Punkt ist besonders nervig, weil man ja derzeit nur per Hack ein anderes Kernal benutzen könnte. Ohne F7 fürs Inhaltsverzeichnis usw. fühle ich mich nicht mehr so richtig wohl.

    Hat schon jemand die Firmware erfolgreich auf JiffyDOS o.ä. umgepatcht? Schätze mal, dann müßte man auch den Fastloader dauerhaft deaktivieren, oder?

  • _FH

    sehr guter Tip :

    This sets the screen to full height, squeezing everything into the 720p HD image, including the top and bottom border areas


    Dadurch wird der Bildschirm auf die volle Höhe eingestellt und alles in das 720p-HD-Bild gequetscht, einschließlich der oberen und unteren Randbereiche.


    Hätte nie gedacht dass das Wunder bewirkt..


    :thumbsup:

  • OK, Danke. Habe ich im Handbuch übersehen. Allerdings ist es schon verwunderlich, daß es diverse Optionen nur als Flags gibt. Prinzipiell wäre es schön, wenn man sowas wie den Bildschirmmodus auch im Betrieb umschalten könnte. Gleiches gilt für Joystick Swap usw.

    Bei den Backups aus meiner C64-Zeit sind halt in der Regel mehrere Spiele auf einer Diskette und da ist das Handling des Maxi schon etwas unglücklich (keine Verzeichnisanzeige, keine Direktauswahl eines Programms im Image, Flags nur per D64). Aber OK, zur Not muß ich Spiele halt in einzelne Images kopieren.

  • Ich finde das mit den Flags sogar... (jetzt schimpfen) vorteilhaft...


    Mein eigenes Emulationsstartprogramm erkennt die und weist dann gleich TrueDrive oder Anzeige "Joystick 1" zu. Zu den Sammlungen auf Disketten, habe ich eh jedes meiner Spiele auf ein eigenes Image gepaackt, einmal als "originalfile", dann "Trainer+", dann "Highscore". Ich habe die Spiele dann in "best", "games1", "games2", "oldies", "oldies2" und so weiter sortiert. Die Anzeige und Handhabung des Maxi empfinde ich sogar als absolut positiv. Die Flags stören auch nicht auf SD2IDE, so dass ich das Spieleverzeichnis 1:1 auf SD2IDE, SUB Stick für Maxi und Emulation nutzen kann.


    Aber auch eben nur, da ich schon Jahre die Spiele sauber sortiere, optimiere und pflege. Ein Spiel = eine Diskette sehe ich als übersichtlich.


    Auf den realen C64 habe ich für die echten Floppies "Collections" zusammengestellt, aus eben den oben genannten Onfilern / optimierten Spielen. Die nutze ich dann am realen C64 mit Jiffydos. Diskette einlegen, erstes File ist ein 3KB Auswahlfile, welches auch Jiffy unterstützt oder ich liste eben das Verzeichnis. Da packe ich passend zur Spielegattung, Favorit oder Oldies so viel auf einzelne Diskettenseiten, wie passt.


    Der "The C64" / "Maxi" ist da für mich absolut ideal. Auch das scrollen auf den USB Stick. Meine gesamten Lieblingsspiele, inklusive Mehrdisks, verteilen sich auf 14 Verzeichnisse, in keinem mehr als 110 Dateien. Das geht am Maxi schnell und funktioniert.


    Ich bin daher mit dem Ding rundherum zufrieden.

  • Zu den Sammlungen auf Disketten, habe ich eh jedes meiner Spiele auf ein eigenes Image gepaackt, einmal als "originalfile", dann "Trainer+", dann "Highscore". Ich habe die Spiele dann in "best", "games1", "games2", "oldies", "oldies2" und so weiter sortiert.

    Hört sich gut an. Lade das doch mal in die Wolke hoch. Danke!