Beiträge von FrankyByte
-
-
kommt drauf an ob du ein image einer disk mit partitionstabelle hast, oder ein image einer partition
Ja das stimmt, allerdings ziehe ich die Backups meiner CF oder HD für Amiga meistens komplett mit DD, nicht einzelne Partitionen.
So mache ich es unter Windows mit HDD Raw Copy Tool,
und ich habe auf der CF 2 -3 Amiga Partitionen
-
.. ?
Ist es möglich die HDF aus einem Image zu bekommen ???
-
Freu mich , bin auch dabei, aber nur zu Besuch....
-
Monster cool was du das so zauberst.. ! RESPEKT !
Ich hätte bitte auch Interesse an dieser Karte
-
-
-
Mein Gehirn arbeitet im Moment nur auf Halbmast ,
sehe ich doch Richtig, oder ??
Ich benötige für meinen C64
1X RGBtoHDMI Mono & LumaCode für 47,64 €
1x VIC-II-dizer für 47,64 € EUR
1x Raspberry Pi Zero v1.3 für 12,50 €
und dann läuft der auf HDMI
Danke und Gruß
Franky
-
Heute endlich mal mein ChinaKracher repariert, wollte ich seit Sommer reparieren ....
Den Vergaser komplett gereinigt, (und gelüftet
)
nun läuft der wieder !
-
Unglaubliche Arbeit !
Respekt !!!!
-
Hab noch einen USB Adapter liegen..
Meld dich bei Bedarf per PN
Gruß
Franky
-
Dieser Adapter funktioniert !
-
So bekommst du es wieder hin ...
[Externes Medium: https://youtu.be/A_seUbmICIQ?si=HQDuAuazZYHVO7oO]Sonst melde die per PN bei mir...
-
Günstig leider nicht, hatten einen bei Kleinanzeigen gefunden der sowas verkauft..
https://www.kleinanzeigen.de/s…iste.html?userId=76089880
Frage den doch mal
-
Hatte vor ein paar Tagen meinen Walkman Repariert
Antriebsrad war gebrochen , ist wohl leider Standart das es bricht ..
Nun geht er wieder
-
vielen Dank, damit hat es funktionert !!
-
Moin Zusammen
ist zwar schon lange her, aber ich habe eine Platine hier liegen und wollte es zusammenbauen:
Nur leider habe ich Probleme mit dem Arduino Nano, ich bekomme das mit dem Sketch nicht hin.
Ich habe ein TM1637 Display und einen Arduino Nano.
Ich habe dann bei Github die Sketch geladen: (ist das auch die Richtige)
Dann all möglichen Bibliotheken installiert :
Dann die Track_Anzeige_04_poll_Nano3_.ino geladen und die Bibliotheken eingebunden ;
Aber egal was ich mache, es gibt immer eine Fehlermeldung :
Arduino: 1.8.19 (Windows 10), Board: "Arduino Nano, ATmega328P"
E:\Dokumente\__DOKUMENTE_\Arduino\libraries\SevenSegmentTM1637\src\SevenSegmentFun.cpp:187:80: error: no 'void SevenSegmentFun::bouncingBall(uint16_t, uint16_t, bool)' member function declared in class 'SevenSegmentFun'
void SevenSegmentFun::bouncingBall(uint16_t moves, uint16_t d, bool runForever) {
^
Mehrere Bibliotheken wurden für "TimerOne.h" gefunden
Benutzt: E:\Dokumente\__DOKUMENTE_\Arduino\libraries\TimerOne
Nicht benutzt: E:\Dokumente\__DOKUMENTE_\Arduino\libraries\TimerOne-1.1.0
Mehrere Bibliotheken wurden für "TM1637.h" gefunden
Benutzt: E:\Dokumente\__DOKUMENTE_\Arduino\libraries\TM1637_Driver
Nicht benutzt: E:\Dokumente\__DOKUMENTE_\Arduino\libraries\TM1637_RT
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino Nano.
Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.
Hat jemand einen Tip ??
Gruß Franky
-
Ich hatte meiner Tochter meine Apple Watch ausgeliehen. Die Watch war von mir sehr sehr selten getragen
Habe sie dann so wiederbekommen :
Habe mir dann von Zcratch so ein "Reparatur" Satz für 50 Euro gekauft
So wird's gemacht > GUCKST DU < (Fummelkram bis es passt)
Das Ergebnis :
---->
Eigentlich ganz OK, aber ich bilde mir ein, dass die Touch Funktion nicht mehr so leichtgängig funktioniert..
-
Gute Möglichkeit
-
Ich fürchte, du kommst eventuell nicht OHNE die UART- Methode nicht weiter..
Denke der The64 hat sich ziemlich "verschluckt"
[Externes Medium: https://youtu.be/A_seUbmICIQ?si=F84cvgUTa2upqIhP]