Beiträge von RaimundP

    Hallo,


    vielen Dank. Ich halte meine Spielesammlung ja für Maxi, real und eben Emualtion gleich. Daher tragen alle Port1 Spiele eben _J1.


    Ich habe das in den Tastenbelegungen jetzt einfach mit einer Taste belegt. Und etwas geschummelt: Ich nutze zwei Deniseverzeichnisse: eines normal ("DENISE"), eines "DENISE_J1", in der ich einfach die Konfiguration auf Port 1 gespeichert habe. Beides funktioniert, jedoch ist Vorteil zwei Verzeichnisse: Schon bei SPielstart funktioniert der Joystick. Gerade so ein, zwei Nutzer, die das nicht verstehen, sind da erleichert.


    EDIT: ich habe den Button "Hotkey" unter Steuerung einfach übersehen (Schande) und fand so nur einige wenige, Fullscreen. Buuuuh!


    Danke Euch!

    Hallo,


    einige Spiele, gerade ältere, nutzen ja nur den Port 1 für den Joystick. Der C64 Maxi / Mini nutzt da ganz einfach: "Spielname_J1.d64" als Parameter / Dateiname. Meine Emulationen auch. Sprich: Enthält der Dateiname eben "_J1" angehängt, wird als Übergabe gleich Port 1 des Emulator (leider noch Vice) genutzt.

    Das ist einfach, da der Port bei Spielstart nicht umgeschaltet werden muss (was ich als belegbare Funktion in Denise) gar nicht gefunden habe.


    Starte ich ein SPiel für den Joystickport 1 in Denise: Umschalten von Vollbild auf Window, Funktion im Menü suchen, Funktion Tausch Joystickports auswählen, Vollbild wieder anschalten.

    Hallo,


    einige Zeit nicht hier gewesen und "Denise" nicht verfolgt. Irgendwie inzwischen mein liebster Emulator.


    FRAGE: Hat sich in der Zwischenzeit etwas getan, einem Spiel den Joystickport 1 zuzuweisen? Also den Controller per Parameter, oder ideal kompatibel zu Maxi/Mini mit "_J1" den Port gleich mizuteilen?


    Das einzige, was mich bisher gestört und für mich die Nutzung erschwert hat. In den ReadMes konnte ich das nicht finden.


    Gruss und DANKE für die tolle Arbeit,

    R

    Darf ich mich mal *begeistert* hier bedanken?


    Nicht nur für die Mühe, das "Werk" an sich, welches mich (normaler Mainstreamnutzer) überzeugt hat, sondern auch Reaktion als Programmierer hier im Forum und Thread?


    So als kleiner, bescheidener Bastler hoffe ich, dass sich das Ganze nicht in zu viele Optionen, Parameter, Einstellungen, Extras zerfasert. Wobei nichts gegen die Wünsche und Anregungen, ich mag eben das derzeit absolut kompakte und reduzierte. SOll nur nicht für Dich in ewige Baustelle untergehen.


    DANKE also mal für Mühe und "Denise".

    Hallo,


    DANKE für Arbeit, Mühe und ANtwort.


    Ja, ich würde mir eine Commandlinelösung wünschen. Ich nutze Denise jetzt für einen eigenen C64 Starter, setze das aber gerade für den Amiga 500 um. Also Diskimages einfach per Parameter aus einer Startumgebung mit Covern übergeben. Bisher nutzte ich nur WinUAE, bzw. WHDLoads in eigener Umgebung. ich würde aber gerne eben ein kleines Verzeichnis "amiga 500" nur mit .ADF (Disk) Spielen zusammenstellen. Und da dann eben Denise nur nutzen. Commandline wäre also dringender Wunsch von mir.


    In der Art wie geschrieben: "Denise. exe Disk1.adf Disk2.adf". Einige Spiele laufen ja nur über DF0, andere nutzen zwei Laufwerke. Persönlich wäre ich zufrieden, wenn ich in Denise nur ein Laufwerk einstelle, dann diese Parameter übergebe, im Spiel dann mit einem Hotkey die nächste Disk einzulegen. Ich handhabe das z.B. so:


    "DungeonMaster-Disk1.adf"

    "DungeonMaster-Save.adf"


    oder


    "Falcon-Disk1"

    "Falcon-Disk2"


    Alle SPiele > 1 Disk könnte ich dann auch bequem nutzen.

    Hallo,


    ich bin... irgendwie begeistert von "Denise" und nutze den Emulator nun hauptsächlich.


    FRAGE ZUM AMIGA: Ich überlege, auch meine liebsten Amiga 500 Spiele irgendwie damit zu nutzen. Gibt es eine Möglichkeit, zwei, drei Diskettenimages in das gleiche Laufwerk zu übergeben, also "einzulegen" und dann per Tastenkombination durchzuschalten / wechseln?


    Irgendwie so: "denise.exe DISK1.adf -df0 DISK2.adf -df0 ?

    Hallo.


    Also.... Denise: Ich hatte das "Ding" mal durch ein YouTube Video gefunden. Nett. Nicht groß beachtet, weil Zeitmangel.


    DENIS: MEIN EIGENTEST


    Ich nutze ja diverse WinViceversionen. Und habe da so meine Programme zum "testen", also gefühlt und "versuchte Versuche". "Gefühlt" sind so Dinger, wie ein paar Minuten diverse Scrollings anzusehen, z.B. ganz simpel "Giana Sisters" der Startbildschirm oder anderes. So mancher Emulator ruckelt und hackt da minimal. (Verschiedene Rechner, Win 11). DENISE nicht ein bisschen.


    Dann habe ich so eine "Selbstbauschaltung" aus alten Zeiten, die einfach (alter Competition USB Platzine) 200 mal links rechts "wackelt", also den Stick bewegt (bzw. Kontakte auslöst) und ich das mit einem simplen Programm am Emulator "zähle" und die Zeit nehme. Das ist natürlich alles andere als wirklich genau, Testbedingung oder Labor. Im Grunde nutze ich das für alte Netbooks, Notebooks, alte Retrorechner um da in etwa "Latenz" einzuschätzen. Denise schlägt sich da mit und Ohne (!) RunAhead BESSER als Vice 2.4, 3.2, 3.2+jiffy, 3.4+ (neue Version). KEIN Ruckeln / Soundhaken in meinen Testspielen und beste Zeiten in meinem "Alte-Joystick-Wackel-Zähltest". Und das schon OHNE Run aheed (das ich aber dann auch zusätzlich nutze). WOW! WOOOOW! (Das sind eigene "Tests", also nicht festnageln. Aber für mich als Nutzer kommt es auf meine ganz bescheidene Art der Nutzung an, Spiele starten, wenig ruckeln: und das bisher bestens.


    WTF?


    Wie hat der Programmierer DAS denn hinbekommen?


    Okay: als simpler Nutzer und Betrachter (Bewunderer nun): Weniger an Ballast, wie ich so sehe. Weniger GTK Bibliotheken, vieles auf minimalismus und optimiert gesetzt. Vermute ich. Die Richtung. Überhaupt scheint das Ganze Ding mehr als durchdacht. Jetzt, nach den Tagen und etwas schauen: aufgeräumt, optimiert, da hat sich jemand wirklich Gedanken gemacht!


    Auf jeden Fall hat mich die gute "Denise" die letzten "Testtage" sehr beeindruckt! Ich nutze die gute jetzt als primäre Startoption meiner C64 Spiele.


    DANKE für Antworten: die lokalen "Ini": funktiontert TRAUMHAFT, eine der BESTEN Lösungen überhaupt (ein, zwei Emulatoren, diverse Portable-Versionen anderen Krams nutzen das ähnlich). Für mich als "Mainstreamanwender" aber eine der besten Lösungen in der Handhabung. DANKE.


    Ich muss mich jetzt noch mit "Mehrdisketten und Wechsel" auseinandersetzen, aber das kommt noch, wenn etwas Zeit die Tage. Sind eh nur so 20 Spiele, die ich da nutzen würde. Aktuell erkennt Vice, wenn ich ein Spiel mit mehr als einer Disk starte und übernimmt durch meinen bescheidenen "Starter" aber das kommt sicher auch noch.


    DENISE? TOLL!


    PS: Was ich noch suche, nicht gefunden habe: Wechsel des Joyport 2 zu 1. Ideal per Hotkey. Bisher muss ich im Vollbild auf Fenster / Menü umschalten und die Einstellung vornehmen.

    TRAUMHFT wäre, wenn die gute Denise Spielname_J1.d64 erkennt, ähnlich wie Emulatoren / C64 Maxi oder in der Art "Spielname (j1)" wie Retroarch und Co.

    ich habe alle Spiele mit Joyport 1 entsprechend im Dateinamen (_J1.d64) benannt. Mein Wunsch wäre, dass Denise das erkennt und nutzt...

    Danke Euch. BLIND. ich bin BLIND: Die Einstellung der Renderer,.. habe ich einfach übersehen ;)


    Und Danke für Vollbildlösung. Ich hätte mir nur irgendwie eine kleine Lösung gewünscht, die immer fest verankert ist (ALt+F12, irgendwas). Wenn ich Denise nackt, neu auf ein System ziehe, also ohne Einstellungen, wäre das ideal. Aber das ist nur "Wunsch", keine Kritik., Insgesamt macht der Emulator... einen verdammt guten Eindruck. Ich hab das Ding mit Jiffy versehen und der schluckt auch "Problemspiele" wie "Pirates" oder "GI Joe" (Diskloader) anstandslos. SUPER


    PROBLEM NUN: Mit Open GL funktionieren natürlich die Shader. Starte ich aber ein Spiel im Vollbild (gleich ob Verknüpfung oder später durch Tastenkombgination): KNARRT der ganze Sound. Ich nutze den Sound der Diskettenlaufwerke (damit ich weiss, dass unter Jiffy brav geladen wird), also das "klack, klack / Track, Track) Geräusch. Und der ganze Emulator "Knarrt" im Sound. Ich habe die Latenz des Sound verringert, also auf die minmalen Werte (12 ms) + Haken bei "Hohe Priorität". Das funktiniert, ich denke richtiger Weg, oder?


    ANSONSTEN: SUPER ZUFRIEDEN!

    Hallo.


    Ich nutzte bisher diverse ViceVersionen für mein Startprogramm.


    Aktuell habe ich auch "Denise" (2.0x) eingebunden und bin damit durchaus mehr als zufrieden. Gerade "run ahaed" ist verlockend.

    Was mir SEHR gefällt, ist die "Kompakte Bauweise". Klein, wenige Dateien, kaum Verzeichnisse. Gefällt SEHR!

    Sauber, aufgeräumt. Kommt mir so entgegen, dass ich "Denise" als zusätzliche Startoption nun nutze ;)


    PROBLEME:


    Gibt es eine Tastenkombination für Fullscreen on / off? ("Hardcoded"4, anders als eigene Belegung: Damit dies "von Start aus" möglich ist?)


    SHADER: Keiner der Shader funktioniert. Leider. Fehlermeldung habe ich mal angehängt...


    Danke für die viele Mühe und Arbeit!


    PS: Und RICHTIG KLASSE wäre eine "Portable Lösung", dass also die Ini Dateien nicht irgendwo in "roaming" herumfliegen, sondern lokal gepeichert werden. Damit ich Denise eben 1:1 auf all meinen Retrorechnern nutzen kann (sync)

    DANKE, funktioniert!


    Telespielator: Sowohl als auch: ich nutze die Images, alle sortiert, 1:1 auf MISTer, EMulation, Retroarch, SDII2C aber auch dann geschrieben auf ganz normalen, realen, alten Disketten ;)


    So gesehen ist das nicht umständlich, sondern super sortiert. Du weisst sicher auch, wie viele Versionen es von Spielen gibt. Fehlerhafte Spiele wie "Asterix" oder "Avenger" sind ja bekannt, kursieren aber immer noch. Ich möchte auf einer Diskette, immer die aktuelle Version des Spiels, wenn möglich gepatcht, angeglichen, im Start optimiert. Das Image (oder die reale Disk) kann ich dann so 1:1 in jeder Umgebung nutzen. Und die sortierter Verzeichnisse in Dateiebene synchronisieren. Und dann eben die Trainerversion, wenn bequem einfach das "original" ohne einen Crack (SIR13 oder andere), wenn verfügbar direkt vor der HighScoreabfrage. Und unter MISter / SD2IEC oder Emulationen, sind so sortierte Verzeichnisse: "WIZBALL.D64", "The Great Giana Sisters.64" und alle anderen: übersichtlicher wie andere Lösungen.


    Meine C64 haben alle Jiffy verbaut: Da funktioniert Menüladen "SHIFT+RUN" ideal. Und jetzt mit Zähler im Menü auch in EMulation / real einfach besser...

    Huhuu, DANKE, aaah, ich erinnere mich... "GET"


    Telespielator: Jedes (Onefile, "kleinere", also nicht "Full Diskettenversion") Spiel hat eine eigene Diskette seines Namens.

    Es gibt da immer drei Versionen, alle recracked und direkt vor der Abfrage "Unendliche leben j/n" oder "Highscore (l)aden / (z)urücksetzen).

    Das Menü ermöglicht mir also: (1) Trainerversion, (2) normal, (3), Highscorevariante.

    Auf MISTer oder in Retroarch will ich gg. kurz warten und das als erstes eingestellte Spiel (wenn kein Tastendruck) automatisch starten.

    Hallo,


    SUCHE IN BASIK KLEINES LISTING, DAS EINEN ZÄHLER ZÄHLT UND BEI TASTENDRUCK ZUM MENÜ SPRINGT


    ich aktualisiere gerade alle meine Lieblingsspiele als kleine Sammlung, um die immer "parat" zu haben.

    Eine Diskette zu einem Spiel enthält: Spiel Trainer, Normalversion, Highscoreversion.

    Dazu habe ich einfach ein kleines Basicprogramm geschrieben, das als erstes auf der Diskette landet und in dem

    ich mit "SPACE" (startet erstes Programmk), F1, F3, F5, F7 und 1,2,3,4 die Versionen starten kann.


    Mit MISTer und noch mehr aktuell retroarch, würde ich aber gerne das Menü starten, irgendwie einen

    Zähler einbauen, der zwei, drei Sekunden zählt (for Zaehler = 1 to XYZ, so in der Art), danach das

    Spiel1 startet, bei einem Tastendruck aber ins Menü springt...

    ...ich bin so lange aus dem C64 heraus, dass ich das nicht mehr zusammenbekommen.


    Also in dieser Art irgendwie:


    100 Zaehler = Zaehler +1

    110 IF TASTE (SPACE, F1, F3, F5, F7, ...) then 500

    199 if ZAEHLER < 9000* then 100 *(muss ich ausmessen, wie lange drei Sekunden wären)

    500 START PROGRAM


    Das ist jetzt natürlich "Phantasiebasic", aber Ihr versteht: Ich müsste zählen lassen UND Tastendruck prüfen und kriege

    das durch meine bescheidene Erinnerung nicht hin. Habt Ihr da einen kurzen Tipp?


    ich würde einfach gerne die Diskette gerne in Retroarch starten, wenn ich keine Taste in den drei Sekunden drücke,

    startet Programm eins, ansonsten Menü.


    Gruss R.

    Hallo,


    ich bin durch ein YouTUbe Video auf Denise gestoßen. Was eine tolle Arbeit in für mich als Nutzer interessante Richtung!


    Gibt es irgendwo bitte eine Übersicht möglicher Parameter? Wie einige sicher wissen, nutze ich eine eigene Oberfläche für meine selber optimierten C64 "ReCracks", die auf den MISTer abzielen. Bisher nutzt also meine Oberfläche stupide WinVice in Versionen zur Auswahl. Ich würde das für mich gerne auch in Richtung "Denise" nutzen, brauche aber eben dafür Parameter, eine Disk einzulegen, Vollbid zu starten, Kleinigkeiten.


    Gruss R

    Lieber ZeHa: Du gehst mich schon das Dritte Mal an. ich kenne Dich nicht und verstehe Deinen Unmut und die Instrumentarisierung dahingehend nicht. Lass das einfach. Auch Deine kleinen Anspielungen.

    Du argumentiert schlüssig genug, den Hintergrund klar verstanden zu haben. Ist also reine Provokation von Dir. Wiederholt.


    Und Deine wiederholte, aggressive Abwertung, hier wieder "arroganz" manipulierst Du geschickt falsch: Es gibt Themen, die gehören hier nicht her, spielen aber auch in Technik, "Bastel", Retro für mich und

    Familie immer wieder herein: ich hatte das kurz umrissen. Und das ist keine Arroganz. Ich habe meine Frau durch Gewalt verloren. Da ist einfach kein Interesse, in bestimmte Richtungen mit anonym,

    unbekannt zu diskutieren. SO einfach. Für Dich "Arroganz", uns hier nimmt es meine Familie aus jedem Schussfeld. Du willst das weder respektieren, noch verstehen: so sei es.


    Also spar Dir "Arroganz" aus, ersetze das durch" bestimmte Dinge werden / können hier = Foren nicht diskutiert werden". Entweder ich halte mich generell an diese Linie oder ich führe hier, XYZ, Katzen-

    oder Gartenforum umfassend aus. Daher: alles, was Wertungen betrifft: generelles "nein". Ich habe noch versucht das aufzuzeigen. Mein Fehler, Deine Angriffsfläche. Dann los, geh mich weiter an.


    Nein: Meine Meinung zu der Seite steht und stand NICHT fest. Absolut nicht. Ihr (und Du) hier sind die Kenner. (!) Ihr alle habt hier ausführlich geschildert. Und ich höre absolut auf Euch.

    IHR seid wirklich die Kenner hier, Netz, Retro und diese = solche Seiten betreffend für mich. Ich kann nicht einen Thread eröffnen: "mimimi, die CSDB hat zuerst mit Sand geworfen".

    Da bin ich Euch auch schuldig, was Hintergrund war. Und das waren Anschreiben / "Bewerbung" mit Erklärung, was ich dort gerne wollen würde, was meine Überlegung war:

    fehlende Jahres- und Inhaltsangaben liefern, den Kram zusammenfassen, erklären wozu das ist. Und nicht, das diese Dinge andere Treffen. Die paar erkennbaren "Releases" wurden

    einem unbekannten zugeordet. Ein Aufmerksamer Betrachter könnte den jetzt anmaulen: was "rerelase", bzw. so simple Versionen ganz ohne Intro & Musik sollen: unfähig dazu? Denn das kam schon.

    Durch Euch habe ich ja gelernt: Das ist der "Harte Kern" oder die "alte Szene". Das wollten die nicht, also höre ich, warum nicht. Und Ihr habt hier Kiloweise für mich interessante Hintergrundinfos geliefert.


    Von aller Zeit und Aufwand, landen ca. 10% monatlich in Retro und das ist das Erstellen dieser Pakete, Versionen. Woche für Woche. Monat für Monat. Jahr für Jahr. Langsam aber es summiert sich eben.


    Und was Du hier als schwammiges hin- und her auslegst, um mich wieder anzugehen: Aktuell ist das Paket 2022 meines Wirken erschienen, knapp 800 überarbeitete Spielvbersionen C64 und knapp 700 Amiga.

    Davon wird sicher das eine oder andere da landen und noch einmal: es wäre schön gewesen, wenn dort an einer Stelle das Zeug zu finden wäre mit Angaben. Da ich gefragt werde: "warum nicht da?"

    kann ich nun antworten: ich bin zu unbedeutend, die wollen mich und diese Idee nicht. Passt aber. Archiv. Jetzt verstehe ich Dank Euch, warum und bohre da nicht mehr nach.


    Das sich die "Szene" im Jahr 2022 wandelt, ändert wäre vielleicht auch einmal eine Betrachtung durch CSDB Leute. C65 ist erschienen, ich liebe ihn. FGPA; Nano10, Pie, Reale Hardware mit SD2IEC:

    das sind so Sachen, die irgendwie in diese "szene" mit hereinspielen. Denn die Zeiten ändern sich: die alte Hardware wird nicht ewig halten und moderne Wege der Emulation tauchen mehr und mehr auf.

    Und Inhalte sollten auch für diese neue Wege gepflegt und optimiert werden. Da mühe ich mich die letzten zehn Jahre so aktiv ab. Das aber ist weniger wertig, was ich wirklich verstehe. Ist eben für einen

    bestimmten Zweck. Hier im Umfeld nutzen viele MISTer / FGPA Retrofans ähnliche oder meine Lösungen. Weil genau dazu gedacht und aufbereitet. WÜrde es eine CSDB für Emulation und Co. geben, wäre das vielleicht anders.


    Da ich jetzt hier dreimal angegangen bin, bin ich raus. Ich verstehe die latente Aggressivität dieses ZeHa nicht. Mir auch gleich. Ich könnte nachhaken, versuchen einen Dialog zu führen, ihn in gleicher Art angehen, abwerten.

    Nur: aus den Gründen oben: fehlt mir Energie, Interesse, Zeit für so etwas. Klammere ich aus. Er geht mich an: passt. Das hinterfrage ich nicht,. Arroganz? Nein: Schutzt der meinen. Und zwar konsequent.


    Bin raus.

    "...WIRKLICH interessiert" ... amüsant. Schmunzel.


    Ich hatte das (sicher) schon einmal gelesen, jetzt noch einmal. Das ist knapp gehalten, was auch gut ist. Danke nochmal. Unter "Hat Groups and People..." kann ich klar entnehmen,

    dass ich nicht "gut" genug bin, auch nicht nach 20+ Jahren und 800 Überarbeitungen. Weil ich keiner der Geier bin, die ihren Namen lesen wollten. ;) Passt so.


    Wenn aber der für EMulation 2020, 2021 überarbeitete Kram da landet, wäre es schön, die Angaben Jahr, Ziel, Änderung und wo für gedacht auch zu finden.

    Dir können, "dürfen" also den von mir überarbeiten Kram hochladen, gezielt falsch etikettieren und andere downloaden.


    Ich kann das nachvollziehen. WIRKLICH. (Anspielung, sorry).


    Wenn ich aber in einer Anfrage erläutere, WARUM ich dabei sein möchte: eben um die Angaben zu machen, die ausser mir = Ersteller niemand machen kann,

    und dann eben den Satz mehrmals erhalte: "teile mit, warum Du dabei sein willst" und ein eher freches Antwortschreiben irgend eines Moderators: ist das weiter "Verarsche" ;)


    Warum nicht: "Sorry, Deine 20 Jahre zählen nicht" oder "800 Überarbeitungen reichen nicht", "Überarbeitungen für C64 / FGPA, SD2IEC zählen nicht" bis zu "niemand kennt Dich, ..." oder

    was auch anderes wäre verständlich gewesen.


    WIRKLICH.

    Hallo.


    Sitze gerade am Flughafen, habe etwas Zeit.


    Wenn diese CSDB nur für Szene ist oder sein soll, leuchtet das auch ein. Und wie ich hier lese gibt es also Klasse A Szene: "Crecker" und "B Klasse", also Musik und Demos. Alles andere, also Content Creatoren,

    Nutzer, Bugfixer oder die bewundernswerte Ersteller aktueller Spiele (Protovision und Co) wie auch Jahrzehnte lange Bastler wie unsereiner hier gehören da nicht zu. Das ist mir auf der Seite aber nicht genug ersichtlich.


    Ich bemerke hier beim lesen des Threads und gerade von einigen der Kenner hier: dass mir mangels Zeit tiefere Einsicht fehlt. Ich schaffe da einfach nicht, neben dem Aufwand der Emulations- und

    Repackgeschichten, weiter zu schauen. Zu meiner Schande muss ich das eingestehen. Vielleicht wäre mir dann das Instrument und Vorgehen der CSDB klarer gewesen und ich hätte gar nicht erst

    die Idee gehabt, die Leute dort wären an einen Nutzen für Nutzer intersssiert.


    Das da zumindest eine vage Grenze zu aktuell kommerziellen Spielen herrscht, wie ich hier herauslese, sehe ich positiv.


    Immerhin was. Ich bleibe aber dabei: "...seltsame Seite!".