Möchte eine Amiga "Tank-Maus" reparieren, deren linke Taste abgebrochen ist. Bei TV was passendes gefunden und gestern direkt gedruckt. Modell sah super aus, fiel kurz drauf auf den Teppich, habs nicht gemerkt und bin drauf gestiegen. So musste ich heute nochmals drucken.

Hello, Guest the thread was viewed1.2M times and contains 9191 replies
last post from daimansion at the
Heute so 3D gedruckt...
- oobdoo
- Thread is Unresolved
-
-
Den allseits bekannten Millennium Falcon , aufgehängt in "suspended strings'. Druckzeit 47 Stunden .
Wie geil👍👍👍
-
Den allseits bekannten Millennium Falcon , aufgehängt in "suspended strings'
sehr cool! und so kommt das aus dem Drucker? Mit den gedruckten strings? unglaublich, druckt der in die Luft oder wie geht das?
Ja,das Bild zeigt den Falken ja noch auf der Druckplatte. Die strings werden "einfach so" in der Luft gedruckt. Ich war sehr skeptisch,aber es funktioniert schon
-
Wer ihn drucken möchte
Ich habe ihn gedruckt mit Geeetech Pla. Betttemperatur 70, Düse 210
-
Habe mir heute endlich die Retro-Funkmaus fertig gebaut. Bestehend aus dem Bambulab Wireless Mouse Kit und etwas 3D-Druckerei...
Zum Arbeiten immer noch gleich unergonomisch wie damls die Amiga-Mäuse
-
Hat irgendwer von euch zufällig kohlefaser-verstärktes PLA und könnte mir ein kleines Tool in kleiner Menge drucken?
So schaut es aus (das grüne Teil):
Das Teil dürfte um die 10 Gramm Material verbrauchen schätze ich.
Es dient dazu Clips (auf dem Bild in weiß zu sehen) aus Dungeon-Tiles zu entfernen (oder hineinzustecken).
Da die mechanische Beanspruchung recht hoch ist, nehme ich an, dass Kohlefaser Filament besser geeignet ist... aber ich habe weder das Material noch die Nozzle.
Falls jemand von euch beides und Erfahrungen hat, würde ich mich über eine PN freuen.
-
Habe mir heute endlich die Retro-Funkmaus fertig gebaut. Bestehend aus dem Bambulab Wireless Mouse Kit und etwas 3D-Druckerei...
Zweimal Daumen hoch fürs selber basteln! - Der Vollständigkeit habler meine Nachfrage: Die Tank-Mouse kennst du schon oder?
Ist auch unergonomisch - und mit Touch-Scroll
-
Da die mechanische Beanspruchung recht hoch ist, nehme ich an, dass Kohlefaser Filament besser geeignet ist...
Das kann man doch in nullkommanix viel besser designen, so dass es auch gut gedruckt werden kann. (eher flacher Ring statt mies druckbarer runder T-Griff z.B.). Dazu PETG (echtes, nicht dieses grauenhaft miese XPETG von extrudr)
EDIT: so in der groben Art: -
Habe mir heute endlich die Retro-Funkmaus fertig gebaut. Bestehend aus dem Bambulab Wireless Mouse Kit und etwas 3D-Druckerei...
Zweimal Daumen hoch fürs selber basteln! - Der Vollständigkeit habler meine Nachfrage: Die Tank-Mouse kennst du schon oder?
Ist auch unergonomisch - und mit Touch-Scroll
Danke fürs Kompliment. Die Tank-mouse kannte ich noch nicht, aber mir passt das noch mit dem richtigen Scroll-Rad / 3. Maustaste. Ausserdem geht selber Drucken mit Farben nach Wunsch
Und da das Elektronik-Set nur knappe 10€ gekostet hat dachte ich mir da kann man ja nicht viel falsch machen (ausser beim Drucken)...
Die Druckfiles findet man bei Makerworld, gibts auch noch als Atari-ST Remix.. leider noch ohne Rad.
-
Hat irgendwer von euch zufällig kohlefaser-verstärktes PLA und könnte mir ein kleines Tool in kleiner Menge drucken?
Nach dem was ich bisher gelesen habe, sind Drucke aus PLA-CF nicht immer stabiler/stärker.
So soll die Layerhaftung viel geringer sein, je nach Konstruktion und Lage des Teils beim Druck wirkt es sich dann mehr oder weniger aus.
Ich würde an Deiner Stelle auch über PETG nachdenken wollen. Das ist zwar nicht so steif wie PLA, bricht dafür aber weniger, was bei Deinem Teil daher das geeignetere Material sein könnte.
-
So soll die Layerhaftung viel geringer sein,
Das kann ich nicht bestätigen. Das Teil fällt da keinesfalls irgendwo auseinander.
Nach dem was ich bisher gelesen habe, sind Drucke aus PLA-CF nicht immer stabiler/stärker.
Das kann ich allerdings auch bestätigen, zumindest dem Gefühl nach. Bei den Vergleichsdrucken hatte ich jetzt nicht das Gefühl, dass sich das CF schwerer zerbrechen ließ. Wie gesagt, "das Gefühl". Also ich ahbe es nicht gemessen, wenn aber, dürfte der Unterschied scheinbar doch recht gering sein. Wobei ich auch zugeben muss, dass meine Teile recht klein waren. Vielleicht wirkt sich das bei größeren Teilen etwas stärker aus.
-
Orca Slicer schmeißt 13 Filamentwechsel raus
geht eigentlich noch
Irgendwie hast Du mich ja jetzt mit Deinem Commodore Mehrfarbdruck angefixt
Und gleich mal ein 3D Chameleon bestellt, mal schauen wie das Teil so ist.
Ist natürlich nicht die Plug'n Play AMS Lösung wie von Bamboo und am Creality K1 Max haben es auch noch nicht so viele verbaut, aber man will ja auch ein wenig Spaß am tüfteln und basteln haben
Da gib doch bitte mal bei Gelegenheit eine Rückmeldung. Vielleicht wäre das auch was für mich.
Vielen Dank im Voraus.
-
So soll die Layerhaftung viel geringer sein,
Das kann ich nicht bestätigen. Das Teil fällt da keinesfalls irgendwo auseinander.
auseinanderfallen ist damit nicht gemeint. Es gibt eine Menge bekannter Youtuber, die soetwas messtechnisch überprüfen. Quintessenz: die Teile nicht auf Zug zu den Layern zu stark zu belasten bzw. weniger wie bei PLA
-
auseinanderfallen ist damit nicht gemeint. Es gibt eine Menge bekannter Youtuber, die soetwas messtechnisch überprüfen. Quintessenz: die Teile nicht auf Zug zu den Layern zu stark zu belasten bzw. weniger wie bei PLA
Naja, wenn die Layer nicht richtig aufeinander haften, fallen die Modelle ja auseinander. Das kenne ich zwar von manchen Filamenten, oder falschen Druckeinstellungen, kann ich beim CF aber nicht bestätigen. Eher im Gegenteil, die Oberfläche ist sogar eher noch besser zusammen geschmolzen. Kann aber auch mit der höheren Drucktemperatur zusammen hängen.
Auch beim Brechversuch, haben sich keine Lagen gelöst. Kommt sicherlich auch auf das Filament an, wie immer.
-
Ich habe diese Gehäuse für meinen RetroTink2x gedruckt: https://makerworld.com/en/models/18762#profileId-17499
Gefällt mir richtig gut muss ich sagen, auf jeden Fall wesentlich besser als dieses Acrylglas-Konstrukt mit dem der RetroTink ausgeliefert wurde.
-
Ich habe heute wieder zwei Star Trek Prints fertig bekommen. Bei beiden werde ich aber die Files nochmal überarbeiten um sie noch näher ans Original zu bringen und die nächsten sollen dann auch die Endsprechende Elektronik haben, wie ich es bereits bei dem TNG Medical und Science Tricorder´n gemacht habe.
-
Heute, bzw. Gestern gabs ne kleine box für's Würfelset, ein Geschenk an einen Freund
-
-
/OT
Ernie76 wo ich gerade Deinen Footer sehe: Ich habe mir den Trailer zum Remake von Maniac Mansion angeschaut und wollte fragen, woher der Background-Noise aus der Arcade stammt?
Ich hatte direkt Assoziationen zu WarGames und Tron... die sind's aber nicht....
Do ich glaube die waren einfach aus irgend einer freien Sound Datenbank, ist schon so lange her das ich das nicht mehr so genau sagen kann aus welcher genau.
-
Habe mich jetzt für einen Elegoo Neptune 3 Pro entschieden. Meiner hier war ein Kundenrückläufer beim Händler und mit 131€ hab ich hoffentlich nicht zuviel Geld in den Sand gesetzt
Der Cube sieht für out of the box ganz ok aus.