-
Bin immer noch an einem Problem mit meinem Automaten am basteln das ich nicht in den Griff bekomme.
Leider erkennt Mame meinen Trackball nur noch im Menü aber nichtmehr als Eingabegerät für die Spiele selbst.
Spielt leider auch keine Rolle welche Mame oder Mameufix ich benutze. Irgendwas blödes übersehe ich wohl.
Hab schon dutzende Foren und Guides durch. Grmppffff 
UPDATE:
ERLEDIGT! HABS ! Im Frontend ( Maximus Arcade ) musste man als Prefix ein -mouse eintragen!

-
Hab heute (Mal wieder) meinen Arcade Automaten neu aufgesetzt.
Da ich mittlerweile sämtliche Konsolen und Heimcomputer entweder auf meinem Pi400 oder dem PC emuliere, habe ich den Automaten komplett
gelöscht und nun nurnoch Arcade games ( MAME ) und Flipper ( Future Pinball ) darauf laufen. Mehr wurde eh selten genutzt.
Wenn Besuch da ist, sind die Flipper eigentlich immer das was eh am meisten darauf läuft.
-
Zwar nicht von Commodore, aber das Design fand ich schon immer genauso ansprechend.
Hab mal wieder einen Tricorder gebaut.
Diesmal einen TR-580 Medical Tricorder ( TNG / DS9 ).
Gehäuse ist ein 3D Druck und die Elektronik ( Licht und Sound wie in der Serie ) habe ich auf Lochraster gebaut.
Da ich kein Löt genie bin, siehts jetzt nicht so hübsch aus im inneren, aber alles Funktioniert wie es soll.

-
Merlin_The7thSign es ist nicht nur die Qualität, es ist auch so ziemlich alles andere bei denen. Mangelhafte Kommunikation, umgang mit endkunden, ewige verzögerungen, Preise die in keinsterweise nachvollziehbar sind ( Ich habe ja selbst schon einige Releases gestemmt und kenne mittlerweile die Produktionskosten und Möglichkeiten und was die Aufrufen im vergleich zu dem was sie bieten, ist reine Gewinnmaximirung für sie selbst, oder kurz Wucher ).
Die Abfolge war in der Vergangenheit eigentlich immer gleich: Nachdem sie abkassiert hatten, hat man Laaaaaaange nichts gehört. Anfragen wurden Ignoriert. Dann kamm irgendwann eine Info das sich alles verzögern wird und dann wieder stille. Und wenn man dann nach Ewigkeiten endlich sein Produkt bekommen hat, war eigentlich immer irgendetwas nicht so wie vorher angekündigt.
Für mich gilt einfach: Wenn ich viel Zahle, erwarte ich auch guten Service und gute Qualität und in beiden hat LRG mich mehrfach vergrätzt.
Aber Hauptsache die Betreiber verdienen sich eine Goldene Nase mit der Sammelleidenschaft der Community.
-
Ok bei Limited Run bin ich raus. Die Firma ist der Letzte Dreck und jeder der auch nur ein wenig Ahnung von deren Produkionen hat, weiß das.
Aber ich habe gelernt, das ich auch nicht ALLES unbedingt haben muss und kann auf deren Produkte Problemlos verzichten.
-
Wie schaut es denn aus?
Gibt's von Eurer Seite ein Update/News?
Entwickelt sich langsam zu einem Running-Gag ala Ducke Nukem Forever, das ist die neueste Entwicklung 

-
Genau dieses Set mit dem Gewehr habe ich auch noch. Muss ich mal wieder anwerfen.
-
Doch, bei mir würde man keine Rillen vom 3D druck mehr sehen
. Spaß beiseite, die sehen super aus.
Hast aber Recht
. Ich bin überhaupt kein Profi und war froh dass ich überhaupt was hin bekommen habe 
LG Entchen
Du bist besser als du denkst, du hast nur das "Kreativen Syndrom". ( Niemals zufrieden mit dem eigenen Werk )
Stimmt. Ich neige leider diesbezüglich zum Perfektionismus der aber nie erreicht wird 
Display More
Was beweist, das du eine Künstlerin bist! ALLE Künstler haben das.
-
Doch, bei mir würde man keine Rillen vom 3D druck mehr sehen
. Spaß beiseite, die sehen super aus.
Hast aber Recht
. Ich bin überhaupt kein Profi und war froh dass ich überhaupt was hin bekommen habe 
LG Entchen
Du bist besser als du denkst, du hast nur das "Kreativen Syndrom". ( Niemals zufrieden mit dem eigenen Werk )
-
sehen doch super aus 
edit:
besser hätts Ernie76 auch nicht hinbekommen
Doch, bei mir würde man keine Rillen vom 3D druck mehr sehen
. Spaß beiseite, die sehen super aus.
-
fepo ich hab dir die Files mal via PM geschickt.
-
Ernie76
Wie sehen die 3 Teile denn aus?
So:

-
UPDATE:
Hab jetzt mal alle Löcher, Aussparungen und Kabelkanäle für das Ober- und das Unterteil eingefügt und einen Deckel angefertigt der auf einem Rahmen aufliegt und wie bei meinem anderen Tricorder, später mit Magneten halten wird.
Wenn mir jemand zumindest schonmal diese 3 Teile Drucken könnte ( Farbe ist egal ), dann gerne eine PM an mich. Beim Preis werden wir uns sicher einig.
Hier mal ein Bild von allen Editierten Objekten zusammen und ein Video von meinem Ersten Tricorder den ich vor eine Weile gebaut habe.
-
Jo, auch im Prusaa slicer sieht es gut aus.
Aber wie schorsch3000 schon sagt.
Das brauch eben viel Stützmaterial.
Aber bei der Größe ist das auch nicht die Welt
Wenn man das so aufs Bed legt, geht es eigentlich.

Display More
Ok dann könnte ich also auch noch weiter optimieren und einen ordentlichen Deckel bauen und die Löcher für die LEDs ect. einfügen. Dann muss ich anschliessend nur noc jemanden finden der es druckt, oder einen Service in Anspruch nehmen.
Danke für Testen 
-
Ich habe selbst ja keinen 3D Drucker....
Du kannst dein bearbeites model als STL exportieren und in einem slicer öffnen, idealer weise in dem selben den dein druck beauftragter nutzt und überprüfen ob das Ergenbiss sinvoll aussieht.
Danke. Ich hab mal eben ganz grob einen Block aus dem Gehäuse STL geschnitten. Vielleicht kannst du oder jemand anderes mal ebend in den Slicer laden und nachsehen, das wäre super!
-
Ich habe selbst ja keinen 3D Drucker, aber lasse mir immer mal wieder etwas von Foren Membern drucken.
Nun habe ich hier ein STL File das ich in Blender gerne verändern möchte.
Wie kann ich das File Testen, ob es danach noch für den Druck geeignet ist?
Kann ich das im Blender anzeigen lassen, oder gibt es da eine kostelnlose Software die STL files dahingehen überprüfe kann?
Um genauer zu sein:
Ich mochte aus diesem Soliden Tricorder Model ein Hohles machen um Elektronik einbauen zu können. Dafür reicht mir im grunde wenn in der Mitte des Hauptkörpers ein Rechteck rausgerechnet wird. Denn rest kann ich dremeln. Ich dacht mir das ich das per Boolsche Operation mache, aber da ich nicht weiß ob das Teil dann noch als Solide erkannt wird, bin ich unsicher.
Was meint ihr dazu?

-
Das ganze soll auf einen Ledernen Bucheinband geprägt werden, der ja Steif ist. Es ist also keine Bewegung wie bei einem Kleidungsstück zu erwarten. Meinst du das man das überhaupt mit einem Stempel aus Kunststoff hinbekommen kann?
Oh, davon hab ich zu wenig Ahnung.
Wenn das Leder nicht gestretched wird, bleibt die Prägung erhalten.
Wird bei einem Ledereinband das Leder auf die Pappe geklebt? Das hält dann gewiss.
Erstaunlich, wenn der Stempel aus Kunststoff hält. Aber
wer weiß?
Unsere sind aus Messing oder Magnesium. Über 120° heiß.

Stefan
Display More
Das sind doch trotzdem schonmal wertvolle Infos! Wenn am Ende das prägen nicht in frage kommt, bleibt ja immer noch das Schnitzen über. Das wird bei einem so geometrisch perfekten Motiv nie so gut wie geprägt aussehen, aber unmöglich ist es nicht. Mal sehen was bei rauskommt. Besten Dank jedenfalls ! 
-
Mal so eine Frage an die Experten. Ich beschäftige mich gerade mit Leder Bearbeitung ...
Hmm... in meiner Arbeitsstelle wird Leder geprägt.
Mit Metallstempel, Druck und Temperatur.
Und selbst dann ist die Prägung nicht "Zugfest".
Was kostet denn so ein Metallstempel, wenn Du
ihn fertigen lässt?
Stefan
Display More
Fertigen lassen, habe ich noch nicht in betracht gezogen. 3D Drucken klang jetzt für mich nach einer günstigen alternative.
Aber wenn du sagst das es bei dir auf der Arbeit gemacht wird, kannst du mir evtl. einen Tip geben. Das ganze soll auf einen Ledernen Bucheinband geprägt werden, der ja Steif ist. Es ist also keine Bewegung wie bei einem Kleidungsstück zu erwarten. Meinst du das man das überhaupt mit einem Stempel aus Kunststoff hinbekommen kann?
Die Fotos die ich gesehen habe sahen zwar sehr gut aus, aber wer weiß ob das ganze nach 4 Wochen noch immer so aussieht.
Ich wäre wirklich wür jeden Tip dankbar.
-
Mal so eine Frage an die Experten. Ich beschäftige mich gerade mit Leder bearbeitung und bräuchte ein Motiv als Lederstempel. Nun habe ich des öfteren gelesen das sich einige diese in 3D Drucken.
Leider habe ich aber keine Details dazu gefunden und frage mich nun, welches Filament die wohl benutzen, da man bei einem Lederstempel ja Ordentlich mit dem Hammer draufsemmelt um den Abdruck im Leder dauerhaft zu erzeugen. Ich weiß das es auch Industriedrucker gibt die Metal drucken, aber hier war von ganz normalen Heimgebrauch 3D druckern wie Ender und ähnliche die rede.
Was ich bräuchte wäre eine ganz einfache Form ( Bild hängt an. Es ist eine Rune ) die man in klein zwar problemlos kaufen kann, aber ich brauchte den stempel in ca. 6 X 6 cm.
Was meint ihr welches Filament könnte da wohl in frage kommen?
-
Ich weiss, ich bin spät dran... und der Frust-Faktor ist gewaltig!!!

Mfg Jood
Also ich fand das jetzt nicht so frustig. Ich bin eigentlich eher ein Schlechter spieler wenn es um solche games geht und ich habe mit etwas behaarlichkeit das spiel mit 100% Wertung lösen können. Im grunde muss man nur mit der richtigen Verkleidung zum richtigen Zeitpunkt handeln. Hier kann man z.b. auch erst eine Verkleidung wie das Jetpack in einem der niedrigeren Level ergattern und dieses mit dieser verkleidung beenden. Mann nimmt die dann mit in das schwere level und hat so schonmal einen Vorteil 