hast Du mal bitte einen Link dazu? Würde mich freuen.
Beiträge von millenniumpilot
-
-
Wieso wirst du gemobbt ?
noch nicht, wollte nur sichergehen
-
werden hier User mit mehreren Hobbys eigentlich genauso gemobbt wie User mit Interesse an C64-fremden CPUs?
Modellbauständer für meine Flieger. Gekauft sehr teuer. Wozu hat man aber einen 3D-Drucker. Nur die Alu-Stangen und Moosgummi mussten besorgt werden.
-
-
das ist Altersdiskriminierung, das ich hier ausgeschlossen bin.
-
Das Zeug hat einen PH Wert von 12.5. Das wäre mit persönlich zu riskant.
Dir ist klar das das ein Konzentrat ist, und man das runterverdünnt auf ca 1:20? Die minimale Verdünnung ist 1:3.
ja, also mir was das jedenfalls klar. Hatte sogar nur ein paar Spritzer in einem kleinen Eimer Wasser. Von daher also sicherlich vieeel weiter verdünnt als 1:20. Trotzdem......
Erklärung haben die Anderen schon gegeben
-
das Zeug hatte ich auch kurz ausprobiert und zurück gesendet. Mir war das auch zu riskant, nachdem ich es an den Händen hatte. Effekt wie bei Natronlauge.
-
Denkt daran, bald ist es wieder soweit.
Handyhalter in Valentinstagdesign
-
ich kenne das auch noch als Werkunterricht, bin aber auch schon einstellig vor der Rente.
War ein schönes Fach, fand ich, und war sicherlich nicht falsch. Dafür hätten sie gerne andere ungeliebte Fächer mehr kürzen können.
-
Habe mir die Bentobox selber gedruckt und zusammengebaut. Ja, sie hilft wirklich. Da ABS-Drucke wegen dem Warping beim Abkühlen eh ganz langsam abkühlen sollen, läuft die Box nach dem Druck eh noch eine ganze Weile mit.
Die Drucke sind jetzt nicht geruchslos, aber BEDEUTENT geruchsärmer. Dieser bei ABS übliche verkohltesPlastikGeruch ist weg.
-
Wenn Microsoft das als Patch ausrollt, ist Microsoft auch dafür verantwortlich.
Gestern mal wieder ein Fail. Aktualisieren und herunterfahren ausgewählt. Das Notebook bootet zwei mal und bleibt dann natürlich an.
dito bei mir im Job auch. Aber bei den Updates vom Dezember. Januar ist doch noch vieeeel zu früh zum Einspielen
-
das wäre ja OK. Die Führungselite hat natürlich Firmenhandys bekommen.
Aber wenn die Firma um Geld zu sparen auf die privaten Handys der MA zurückgreifen möchte, natürlich ohne Ausgleich oder finanz. Beteiligung, dann sagen halt viele berechtigterweise Stopp.
Der Plan ist natürlich auch, das sie davon ausgehen, das die MA nach Feierabend das eine oder andere Mal die Mails checken und beantworten oder auch ans Telefon gehen.
Und dafür soll ich mein eigenes Gerät zur Verfügung stellen?
edit: um auf den Ausgangspunkt zurückzukommen. Bisher haben sie die MA gelockt mit dem Gefühl, Wichtig zu sein und ein Teil der Elite zu sein, nun ist wegen dem MS Authentificator oder wie das Ding heist, die einfachste Lösung, das auch die restlichen MA ihre Handys der Firma zur Verfügung stellen. Sollen sich nicht so anstellen. Sollen sie doch Yubikeys austeilen, aber das kostet ja bei ca. 400 MA.
-
unterschreibe ich voll.
Bei uns ging es dann darum, das die Firma unsere PRIVATEN Handys administrativ verwaltet, mit einem Teil dienstlicher Apps und eigenem Speicherbereich und der Rest ist dann unsers. Keine Ahnung wie das geht.
Nannte sich dann "Bring Your Own Device" und ist so ganz neuer cooler Schei*** um Hipp zu sein. Jüngere User mit Hoffnung auf Karriere-Sprung sind dann voll mit eingestiegen. Aber halt nicht alle und ich wollte das auch nicht aktiv unterstützen. Und ja, ich habe meine Reputation in der Firma (hart erarbeitet ) und kann daher auch einmal nein sagen, auch wenn laut Firmenvorstand jeder ersetzbar ist. Aber unter welchen Schmerzen für die Firma, das beachten die dabei oft nicht.
-
Zur Info:
es geht nicht darum, eine/meine Handynummer rauszugeben. Viele Mitarbeiter sehen keinen Grund darin, ihre privaten Handys für dienstliche Zwecke zu benutzen. Reicht aus, wenn ich ein Teil der Netzwerkdokumentation mit meinem privaten Handy anfertige. Das aber auch nur, um mir die Arbeit zu erleichtern.
In der Firma bin ich Netzwerker- und FirewallAdmin. Weiterhin ist meine Aufgabe die Betreuung aller Virtualisierer und der restlichen Serverlandschaft.
Für Teams und Mircosoft 365 gibt es eigene Kollegen die das gerne machen und Spaß daran haben
Von mir aber nun eine Lösung zu erwarten und das ich mich da jetzt zusätzlich auch noch tiefer einarbeite um diese zu finden, das können die ruhig alleine machen.
-
Gab bei uns auf Arbeit gerade große Probleme bei MS-Teams und anderen Diensten, die einen Microsoftaccount benötigen, da MS einen großen Teil unsere Mitarbeiter ungefragt auf 2FA umgestellt hat und sich keiner mehr anmelden konnte. Kaum einer hat ein dienstliches Handy und sich bisher mit einen Authenticator auseinander gesetzt. Selbstverständlich ist auch niemand gewillt, ich auch nicht, sein privates Handy dafür zu benutzen. Oder ich meinen privaten Yubikey auch nicht.
Naja, jedenfalls sagte ich im Team bei der gemeinsamen Lösungssuche, lasst mich mit dem Kram in Ruhe. Ihr habt das so gewollt, ihr bekommt was ihr verdient. Lasst mich in Ruhe, ich geh in ca. 4 Jahren in Rente und will mir den Scheiß nicht mehr antun. Sollen sich die Jüngeren damit rumärgern.
Gegen Probleme lösen habe ich ja nichts, ist mein täglicher Job. Aber Probleme mit Ansage, weil man schlauer sein will......., räumt mal ruhig alleine auf
-
ist ja gar nicht mehr so lange hin bis nächstes Weihnachten und daher schmeiße ich den Drucker rechtzeitig wieder an....
Diesmal werden die Katzenfreunde entsprechend beschenkt.
-
Bambu läuft ausschließlich mit Wlan 2,4GHz.
Dabei werden normalerweise die Druckjobs über die Cloud gesendet, hilft auch, damit man mittels Handy von ausserhalb ohne rumfummeln an der Firewall auf den Drucker zugreifen kann.
Lan-Only Modus meint nicht Kabel-Lan, sondern das die Druckjobs ohne Cloud direkt vom heimischen PC zum Drucker gesendet werden. In diesem Modus gehen aber einige Features, wie zB. zugriff per Handyapp, verloren.
-
PLA klebe ich mit ganz normalem Sekundenkleber. Hält bombenfest. Dauert nur etwas bis es trocken und fest ist. Gibt aber auch Sekundenkleber speziell für 3D-Druck, die weniger ausgasen sollen.
-
kleine Geschenke erhalten die Freundschaft....
Leider gab es in Höhe der Mütze einen Layershift, da der Filamentabfallauswurfschacht, auch genannt PoopChute, voll war. Bei über einem Tag Druckdauer kann man leider nicht immer aufpassen.
Aber sieht man nur von hinten.
bezüglich Filamentabfall wurden ja schon richtige Antworten gegeben.
Eine weitere Möglichkeit den Druckabfall bei ungünstig liegenden Farbwechsel zu verringern ist, einfach mehrere Objekte gleichzeitig zu drucken. Der Farbwechselabfall fällt nur 1x an, egal ob man 1 Objekt druckt oder derer 8. Auf das einzelne Objekt runtergebrochen, ist das dann kaum noch eine signifikante Menge.
Weiterhin drucke ich auch oft Objekte von Arbeit aus über mein Handy. Da ist es schön, 8 verschiedene Farben im Zugriff zu haben, ohne das ich nach Hause fahren muss eine andere Rolle einzulegen
-
ne, Mehrfarbdruck. Der Abfall durch das aberhunderte mal Spülen der Düse ist aber immens.
Leider kann ich meinen ersten Beitrag nicht mehr editieren.
Hier der Link zur STL