Was denkst Du, was es sonst werden soll? Also ich glaube nicht, dass es was wesentlich anderes sein wird. Laut damaliger Indiegogo-Kampagne wollten sie ja zumindest Kompatibilitaet zu Steckmodulen, mal sehen ob DAS geboten wird. Wenn ueberhaupt, glaube ich dass das nur mit einfacheren Modulen gehen wird, also Module die im wesentlichen nur einen Speicher darstellen.

Hallo Besucher, der Thread wurde 317k mal aufgerufen und enthält 1730 Antworten
letzter Beitrag von Cpt.Hardy am
The C64/The C64 Mini - Nachbau mit Gehäuse
- SID Spieler
- Erledigt
-
-
Was denkst Du, was es sonst werden soll? Also ich glaube nicht, dass es was wesentlich anderes sein wird. Laut damaliger Indiegogo-Kampagne wollten sie ja zumindest Kompatibilitaet zu Steckmodulen, mal sehen ob DAS geboten wird. Wenn ueberhaupt, glaube ich dass das nur mit einfacheren Modulen gehen wird, also Module die im wesentlichen nur einen Speicher darstellen.
Du glaubst doch nid selbst an nen Expansionsport...LOL...
-
Nee, sage ich ja auch implizit in meinem Post
Versprochen wurde es damals trotzdem. Darauf weise ich hin. Da sie bislang allerdings noch gar nichts rausgebracht haben von dem, was sie versprochen hatten, kann sich da jetzt jeder natuerlich selbst ueberlegen, inwieweit er dran glauben wird, dass der C64 Full Size so etwas bekommen wird
-
Wo findet man das genau?
Ich denke hier -> Klick
-
auf der Seite https://retrogames.biz
Thec64.com gibt's nicht mehr
auf der Seite https://retrogames.biz
Thec64.com gibt's nicht mehr
https://retrogames.biz/popular-retro/
auf der Seite https://retrogames.biz
Thec64.com gibt's nicht mehr
https://retrogames.biz/popular-retro/
Gab doch auch ein deutsches Vorhaben den C64 neu aufzulegen
-
Gab doch auch ein deutsches Vorhaben den C64 neu aufzulegen
Jupp, nennt sich C64 Reloaded. Wird ganz offiziell mit Commodore-Logo verkauft. Gehäuse, Netzteil und Tastatur (sowie abhängig von der Gehäuseform evtl. Tastaturhalter) müssen selbst beigesteuert werden.
-
Auf Indiegogo gibt es ein Update mit Fotos vom Prototypen des Großen: https://www.indiegogo.com/proj…ames-console#/updates/all
-
auf FB jetzt auch: https://www.facebook.com/THEC6…IoJV3elaOyseKd0&__tn__=-R
-
Es gibt auf Facebook gerade die ersten Bilder der Fullsize Version.
48407056_1958514711120427_4067033141083111424_o.jpg48923793_1958514681120430_5113366785902510080_n.jpg
Ich gebe zu, damit hätte ich nicht gerechnet...
Ändert zwar nichts daran, dass ich immer noch eher wenig von der Emulation auf ARM-Basis halte, aber nur alleine für das Gehäuse und die USB-Version einer C64-Tastatur finde ich es interessant.
-
Bin ich der einzige, der meint, dass das gezeigte Gerät ein Standard-Brotkastengehäuse hat?
-
Woran glaubst Du das zu erkennen?
-
Woran glaubst Du das zu erkennen?
C= key
-
Quatsch, die Tastatur sieht vom Druck her ganz anders aus. Auch die Tastengummis sind ganz anders.
-
Bin ich der einzige, der meint, dass das gezeigte Gerät ein Standard-Brotkastengehäuse hat?
Den Gedanken hatte ich direkt auch, als ich die Fotos hier gesehen habe.
Quatsch, die Tastatur sieht vom Druck her ganz anders aus. Auch die Tastengummis sind ganz anders.
Tastatur ≠ Gehäuse.
-
Habe mich auf den Beitrag von @mrr19121970 bezogen.
-
Die Tasten von der Großen Tastertur scheinen Laserbeschriftet zu sein, scheinbar als Provisiorium.
Das Gehäuse hat an den üblichen stellen nicht die Lunker wo auf der unterseite die Gehäuseverschraubungen sind, es könnte also wirklich ein
neues gehäuse mit neuer Tastertur sein.. -
Quatsch, die Tastatur sieht vom Druck her ganz anders aus. Auch die Tastengummis sind ganz anders.
Jetzt wissen wir, warum wir von Phase5 keine Keycaps bekommen. Vermutlich hat er die ganze Zeit für die fullsize version tasten gemacht
-
naja... für mich sieht die Tastatur nach einer "normalen" C64 Tastatur aus, die man mit transparentem "Rot-Lack" besprüht hat
, deswegen glänzen die auch so ??und bei den Tasten wo die Kappe fehlt, hat man "Dummi-3D-Druck" Stössel "rein gelegt"...
naja.. mal abwarten...
-
Schade das die Rückseite nicht gezeigt wird
-
Also ich habs mir jetzt nochmal etwas genauer angeschaut, die hier eingekreisten Stellen sind ja schon recht "rund". Beim Original-Brotkasten sind die Ecken viel kantiger, zumindest bei dem, den ich hier stehen habe, und auch bei allen Bildern, die ich ueber Google gefunden habe. Also den Verdacht, dass es sich hierbei mal wieder um einen Fake handelt, kann ich nicht ganz teilen.