Die Frage wäre eigentlich einen eigenen Thread wert!
Ich musste erstmal googeln was mit "Plus Edition" gemeint ist... -> Amiga Forever
Generell gesagt, gibt es zwei Möglichkeiten, um den Minimig-Core zu nutzen:
- Diskettenimages (.adf) einbinden
- Festplattenimage (.hdf) einbinden
Man könnte die Workbench z.B. von einem Diskettenimage (ADF) starten. Also ganz klassisch, wie man es früher auf dem Amiga 500 (ohne HD) gemacht hat. Diese Diskimages dürften bei Amiga Forever dabei sein.
Ein Festplattenimage (HDF) erstellt man am Besten mit WinUAE und kopiert es anschließend per FTP, Samba oder Cardreader auf den MiSTer in den Amiga-Ordner.
Dafür wie man ein HDF erstellt, gibt es zahlreiche Anleitungen und Videos: https://www.google.de/search?q=winuae+hdf+erstellen
Ich hab jetzt keine Ahnung, was bei Amiga Forever alles dabei ist, aber irgendwas in der Richtung sollte wohl dabei sein, da ja auch WinUAE als PC-Emulator unterstützt wird.
Falls ein "schlüsselfertiges" HDF dabei ist (ich glaube mich zu erinnern), kann man das direkt nutzen. Ansonsten findet man so etwas mit etwas Suchen auch in den tiefen des Internets.
Ein "bisschen" Anleitung zu dem Thema gibt es auch direkt auf der Amiga Forever-Seite: https://www.amigaforever.com/kb/15-113
Zum Reinschnuppern ganz unabhängig von Amiga Forever wären auch die Classicwb-Images sicherlich ein Anfang:
http://classicwb.abime.net/
Hier gibt es diverse fertige Festplattenimages mit Workbenches in diversen Ausführungen.
Nicht zu vergessen ist als allererter Schritt natürlich auch noch den Kickstart (ist wie BIOS auf dem PC) auf den MiSTer zu kopieren und im Coremenü einzubinden.
Da sind auf jeden Fall alle möglichen Versionen bei Amiga Forever dabei.
Üblich sind Version 1.3 (Amiga 500) oder 3.1 (Amiga 1200)