Für direkte Kommunikation kann man auch gut PNs nutzen.
Hello, Guest the thread was viewed5.5M times and contains 37327 replies
last post from daimansion at the
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
Die ist kein Geheimnis, die gibt es schon ewig:
-
-
Heute mein externes 5,25" Greaseweazle fertiggestellt. Ich hatte noch ein altes CD-Gehäuse in der Firma rumfliegen. Darin wohnt jetzt das Wiesel zusammen mit einem Matsushita Diskettenlaufwerk. Die USB-B Buchse habe ich gleich recycled, so sieht es fein aus.
-
Nachdem ich heute Lego 31134 gekauft habe, musste das gleich mal zusammen gebastelt werden:
-
Ich habe heute den kleinen Wall-E geliefert bekommen und auch gleich zusammen gebaut
so sieht er neben dem Großen aus
-
Ich habe heute den kleinen Wall-E geliefert bekommen und auch gleich zusammen gebaut
so sieht er neben dem Großen aus
Nice, können Sie sich gegenseitig helfen beim Aufräumen.
-
Einen neuen Staubfänger fürs Männerzimmer gebastelt
-
Ich werde wohl für die von mir gebastelte Wordclock einen Thread hier schreiben mit
angaben Teile , zusammenbau und was zu beachten ist.
Wenn Dir die von mir gefällt, warte noch ein büschen, oder die schaust hier:
Dort sind alle Links vorhanden. Müsste die von arris sein.
Wie zeigt Deine Minuten an ?[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=33z8DKCrXW4&t=300s]Das riecht doch nach einer Sammelbestellung bzw. Projekt
-
Gestern Abend/Nacht ein bisschen auf dem Steckboard mit dem Raspberry Pico W. Hatte schon länger die Idee, CrossDev oder einfach ein PRG per lokalem WLAN zum C=-Zielrechner zu transportieren. Der Pico W ist von der Größe nicht unpassend und braucht keine komplette Distro. Das funktioniert schon mal mit SD-Card als Zwischenspeicher.
Beim C64 könnte man mit 74LV245 und ein paar Bit auf anderen Level-Shiftern sicher etwas mit direkten Speicherzugriff auf Cartridge bauen. Vielleicht kann man auch das SD2IEC mit WLAN-Zugriff erweitern.
Ich suche aber eine Lösung für die CBMs oder später auch für den Plus/4. Muss mich wohl für C2N oder IEEE488 entscheiden.
-
einfach ein PRG per lokalem WLAN zum C=-Zielrechner zu transportieren
Teilweise gibt es so etwas schon, z.B. mit dem ESP32 Dev Board. Das soll Dich aber nicht davon abhalten ...
-
einfach ein PRG per lokalem WLAN zum C=-Zielrechner zu transportieren
Teilweise gibt es so etwas schon, z.B. mit dem ESP32 Dev Board. Das soll Dich aber nicht davon abhalten ...
Ja, es gibt viele, viele gute Lösungen für den IEC-Bus, den hat der CBM 2001N leider nicht. Der Pico W könnte das sogar noch mit seinen vielen I/Os und der hohen Rechenleistung auf DMA optimieren. Ich suche aber die Lösung für den CBM.
Meine Idee ist im Moment, ein eingegangenes PRG auf SD-Card direkt ins C2N-Format in ein Array umwandeln, damit der Pico das dann nach LOAD vom CBM heraus piepsen kann. Wäre auch eine schöne Lösung für die Basic 1 Rechner der ersten Generation mit dem Bug im ROM. Die können gar kein Disklaufwerk verwenden.
-
Hallo,
anbei meine Bastelleinen für euch. Ich habe einen 8x Multi-Speeder mit 32KB RAM Erweiterung für die 1541 und 1571 (C128DCR) gebaut. Zudem einen Paralleladapter für die 1541 mit XUM1541-II Interface. Somit kann das Laufwerk über USB an einem PC (im Parallelübertragunsmodus) betrieben werden. Der 8x Multi-Speeder für die 1571 (C128DCR) ist DolphinDos 3 kompatibel, da er einen eigenen PIA IO-Baustein hat. Der Speeder für die 1541 kann DolphinDos2 und alle Speeder mit und ohne Speeddos komp. Parallelkabel. 1541 und 1571 können mit DolphinDos2 und DolphinDos3 parallel betrieben werden.
Weitere Infos unter:
Universeller 1541 Floppyspeeder mit NVRAM / RAM/ROM in einemVG Frank
-
Heute mein Wärmepumpengehäuse für das Außengerät auf meinem Balkon zusammengebaut.
-
-
So mein letzter C64 ist fertig C64 mit TuningBoard und allen Spielereien ist Fertig
Bin sehr zufrieden, ich muss mich hier auf noch mal bei Shadow-aSc bedanken I Love IT
-
So mein letzter C64 ist fertig C64 mit TuningBoard und allen Spielereien ist Fertig
Bin sehr zufrieden, ich muss mich hier auf noch mal bei Shadow-aSc bedanken I Love IT
Moin, was ist das den für n feines c64 RGB modul schaut fein aus
-
So mein letzter C64 ist fertig C64 mit TuningBoard und allen Spielereien ist Fertig
[
Moin, was ist das den für n feines c64 RGB modul schaut fein aus
findes Du z.B hier und auch noch mehr Infos zum TuningBoard etc..
-
So mein letzter C64 ist fertig C64 mit TuningBoard und allen Spielereien ist Fertig
[
Moin, was ist das den für n feines c64 RGB modul schaut fein aus
findes Du z.B hier und auch noch mehr Infos zum TuningBoard etc..
ah..2 RGB Stripes, dachte schon das wäre ne Matrix o.ä... könnte man einfach mit W-Led machen, Aber nen schöne idee. Danke für en Anreiz
-
Heute Mittag kamen endlich die von mir bestellten Schiebeschalter an, so dass ich in der Mittagspause schnell mal ein Testmodul mit diesen Schalter zusammenlöten konnte. Man schauen, ob mir das besser gefällt als mit Pinheadern ...