digger72 Ich habe nicht gesagt, dass alle Bücher für die Tonne waren Aber solche Programmsammlungen halt. Aus dem mvg-Verlag habe ich auch etliche solcher Bücher hier. Hauptsächlich war das Zeug eher dazu gedacht, die Userschaft zu melken. Aber darin war Data Schlecker der Meister
Posts by muffi
-
-
Aufgefallen ist mir das damals schon, aber ich habe es halt als "Cover-Füller" abgetan. Ansonsten sind solche Programm-Bücher eigentlich fast alle für die Tonne gewesen, schon damals.
-
Nur schade, dass man die Libraries nicht komplett runterladen kann, sondern jedes einzeln. Oder habe ich was übersehen?
-
Na, dann nimm bistabile Relais (z.B. hier) und kakadiere diese
Ich habe ÜBERHAUPT keine Ahnung, von was Du redest...
-
Data Becker?? Da würde ich mir lieber die Hand abhacken als diesen
Mist auch noch abzutippen.
Hehe.... erinnert mich stark an das Fasttape aus dem Datasetten-Buch. Das musste man auch erst mal anpassen, damit es lief.
-
Hab den Post gefunden: 1581 und Datasette
-
Du musst mit dem Googler mal im F64 suchen. kinzi hatte mir das irgendwann mal erklärt. Woran das aber genau liegt, weiß ich auch nicht mehr. Ich bin ja Coder und mit den Hardware-Feinheiten kenne ich mich nicht wirklich aus.
-
Naja, auf der anderen Seite... wie viele Leute haben denn eine FD2000/4000 WIRKLICH im Betrieb? Ein Voll-Shadow für die 1581 wäre natürlich auch nicht schlecht, aber ganz so zwingend ist es nicht.
Wenn Das Dir-Shadow aber sowieso nur eine Dummy-Auswahlmöglichkeit ist, das braucht doch dann auch keiner?
-
Das liegt am WD1770. Obwohl ich weiß, die 1581 bei Datasetten-Betrieb abstecken zu müssen, falle ich immer wieder auf die Falle rein.
-
gestern mal aus billigsten Materialien einen einfachen IEC-Umschalter gebaut, der auch wirklich alle Leitungen schaltet.
Nice! Sowas Ähnliches könnte ich auch brauchen, aber 3 Ports reichen bei mir nicht
-
mc71 Die Problematik PAL/NTSC hatte ich allerdings auch noch nicht bedacht. Schade, sind zwar wohl C= Tapes, aber am C64 nicht lesbar.
Auf der anderen Seite: mich interessiert ja eh nur 64/128
-
Hallo zusammen,
beim Versuch, die letzten Kassetten von cosmoretro zu lesen, ist mir aufgefallen, dass sich das Format ziemlich ähnlich zum C64-Format anhört (im Tapedeck abgespielt), aber die "Tonlage" deutlich niedriger ist. Das Pfeifen zu Beginn eines Files ist höher, der Rest hört sich schon ziemlich ähnlich an.
Gab es von C= verschiedene Tape-Formate?
-
Den REU-Checker, den rh70 bereits gepostet hat, kann ich nur empfehlen. Geht bis 16 MB und scheint auch sonst gut zu laufen.
BTW: dort gibt es auch einen genialen GeoRam-Checker bis 4 MB!
-
Fabolous Wanda kannte ich bis jetzt noch gar nicht.
Deutsche Version: Scharfe Wanda
-
Tja, im Moment sind recht viele im Osterurlaub - ich auch. Da geht kein C64 mit auf Reisen. Nur der WinVice...
-
MC64 einfach mal fragen
-
Ah, der DTL-Compiler ist das. Kein übermäßig tolles Ding, auch keine Rennsemmel.
Hatte ich mal in einem großen Test berücksichtigt: Heute so compiliert...
-
Entweder dem ViC eine andere Bank zuweisen oder den Basic-Start hoch setzen. Fällt mir erst mal spontan ein.
-
Gibts die ROMs eigentlich noch irgendwo zu kaufen ? Würde gerne einen Satz für den 128DCR haben.
Extra einen Brenner kaufen will ich nicht.
Schau mal in den Footer von Bobbel
-
das kann dann jeder durch jeden kompiler jagen
Weckt schon fast meinen Jagdinstinkt