Fepo jo, von hier SIDBlaster USB Tic Tac-Edition

Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3M mal aufgerufen und enthält 39262 Antworten
letzter Beitrag von ir6Oixah am
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Unerledigt
-
-
-
Hier mal die Pong Platine zwischen Plexiglas mit Kugelmuttern (M3) auf der Unterseite.
In der Finalen Version wird das Plexiglas in Glas ausgetauscht. Ich bin ja noch an den Alu Paddels dran das zieht sich vielleicht.
Aber wenn es fertig ist , dann sieht das bestimmt richtig gut aus
-
Heute so gebastelt:
Nen Pollin 5 EUR Thermodrucker für Etiketten etc. Leben unter Windows eingehaucht, durch Zerlegen und Googlen der wenigen Infos, die sich dadurch ergaben.
Hab ich hier: Pollin Thermodirektdrucker Alere Pima Treiber etc.
einsortiert
Hier mal die Pong Platine zwischen Plexiglas mit Kugelmuttern (M3) auf der Unterseite.
Wersi, der weltbekannte dt. Orgelhersteller hatte so ne Pong-Platine auch mal im Angebot, so um 1980 herum müsste das gewesen sein, wie auch ne Melodie-Türklingel und ne 1-Chip-Orgel.
Waren allesamt als Lötübungen und "Eignungstest" für Leute gedacht, die über den Selbstbau einer größeren Wersi-Orgel nachdachten.
1980 war Pong aber schon sowas von "alt", die Nachfrage war entsprechend gering, die Teile wurden letztlich an die Händler und Musikschulen verschenkt, hab meine leider mal weggeworfen in so einem Anfall an Ordnungswut, den AY3-8500 hab ich aber aufbewahrt
Wenn die Entwickler bei Wersi von damals jetzt so eine Pong-2021 PCB sehen würden, die würden sich auch in den Allerwertesten beißen, die PCBs damals verramscht zu haben...
-
Und Gehäuse leerfuttern ???
Erleuchte uns
-
Und Gehäuse leerfuttern ???
Erleuchte uns
???
-
TickTack Gehäuse halt...
Stefan
-
Habe heute den Fehler, dass meine 3 Amiga 600 sich komisch verhalten haben herausgefunden.
Es ist nicht der PiStorm600, der das Netzteil abgeschossen hat ... Alle 3 hatten den Winkeladapter mit CF-Karte auf dem IDE-Port direkt stecken ...
Bei allen 3 Amiga 600 musste ich die Stiftleisten für den IDE-Port auslöten.
Es waren jeweils mehrere Stifte abgebrochen und bei einem, der mit dem PiStorm 600, war ein abgebrochener Pin so doof gefallen, dass der die 5 Volt kurzgeschlossen hat.
Ich hoffe, dass der Amiga 600 das überlebt hat.
Ach so, vorher habe ich einen PiStorm600 gebastelt.
-
Es ist schade, dass ein Panel aus 3-4 verschiedenen Platinen bei den PCB-Herstellern mehr bis sehr viel mehr kostet, als die Platinen einzeln machen zu lassen.
So wie bei diesem hier:
Aber eigentlich habe ich auch keine Lust, schon wieder Platinen zu bestellen. Daher heute ganz Old School schon mal der Keyboard-Dongle für das Diag264:
-
-
Es ist schade, dass ein Panel aus 3-4 verschiedenen Platinen bei den PCB-Herstellern mehr bis sehr viel mehr kostet, als die Platinen einzeln machen zu lassen.
ich kann mal suchen, ich könnte da noch eine haben...
-
-
Es ist schade, dass ein Panel aus 3-4 verschiedenen Platinen bei den PCB-Herstellern mehr bis sehr viel mehr kostet, als die Platinen einzeln machen zu lassen.
So wie bei diesem hier:
Aber eigentlich habe ich auch keine Lust, schon wieder Platinen zu bestellen. Daher heute ganz Old School schon mal der Keyboard-Dongle für das Diag264:
aus platzgründen passt das leider nicht beim c116 wenn du da noch ein gehäuse rum machst, die pins sind auch zu dick... frag mich nicht wieso, ist nur meine erfahrung mit diesem dongle aus dem Kit aus Spanien
-
Es ist schade, dass ein Panel aus 3-4 verschiedenen Platinen bei den PCB-Herstellern mehr bis sehr viel mehr kostet, als die Platinen einzeln machen zu lassen.
So wie bei diesem hier:
Aber eigentlich habe ich auch keine Lust, schon wieder Platinen zu bestellen. Daher heute ganz Old School schon mal der Keyboard-Dongle für das Diag264:
Bin ich drauf reingefallen. Ich hatte das File hochgeladen und musste im Nachgang Aufpreis zahlen. Ich habe die Platinen bis dato noch nicht mal ausgepackt
Wenn Interesse besteht
Was ich tatsächlich bezahlt habe kann ich nichtmal sagen da meine Bestellungen i.d.R. vierstellig ausfallen und der Aufpreis nicht nur bei einem Layout geblieben ist.
-
aus platzgründen passt das leider nicht beim c116 wenn du da noch ein gehäuse rum machst, die pins sind auch zu dick... frag mich nicht wieso, ist nur meine erfahrung mit diesem dongle aus dem Kit aus Spanien
Ein Gehäuse wollte ich da nicht drum machen. Beim Plus/4 funktioniert der Dongle recht gut. Die Pins sind nicht optimal, aber okay dafür. Man sollte den Dongle aber vielleicht nicht Tage lang stecken lassen. Im C16 müsste der auch passen, den C116 kann ich tatsächlich nicht beurteilen.
Bin ich drauf reingefallen. Ich hatte das File hochgeladen und musste im Nachgang Aufpreis zahlen.
Ja, das hatte ich bei JLCPCB vor einiger Zeit auch mal. Seitdem bezahle ich dort nicht mehr sofort, sondern warte immer, bis sie die Order überprüft haben. Das ging bisher auch immer ziemlich schnell, vorhin habe ich keine 30 Minuten gewartet, bis die Bestellung "approved" war, sich der Preis jedoch um den Faktor 2,5 erhöht hatte. Ich habe das dann storniert.
Ich habe die Platinen bis dato noch nicht mal ausgepackt
Wenn Interesse besteht
Danke! Falls Frenetic nicht fündig wird (oder doch nicht suchen mag), melde ich mich gerne noch mal bei Dir.
-
Bin ich drauf reingefallen. Ich hatte das File hochgeladen und musste im Nachgang Aufpreis zahlen.
Ja, das hatte ich bei JLCPCB vor einiger Zeit auch mal. Seitdem bezahle ich dort nicht mehr sofort, sondern warte immer, bis sie die Order überprüft haben. Das ging bisher auch immer ziemlich schnell, vorhin habe ich keine 30 Minuten gewartet, bis die Bestellung "approved" war, sich der Preis jedoch um den Faktor 2,5 erhöht hatte. Ich habe das dann storniert.
Das ist mir auch schon öfter passiert. Ich schreiben, dann den Support an, dass ich nicht bereit bin den Aufpreis zu zahlen und die Gerber-Dateien austauschen möchte. Der Auftrag geht dann auf „audit failed“ oder so und ich kann die überarbeiteten Gerber-Dateien hochladen. Gerade bei Vias mit 0,3/0,4mm gibt es bei 4-lagigen PCBs eine deftige Nachzahlung. Ich habe dann die Vias auf 0,3/0,45mm geändert und dann ging alles ohne Aufpreis. Nachteil bei mehreren PCBs bei einem Auftrag, es gehen alle gemeinsam in die Produktion, wenn alle Gerber-Dateien okay sind.
-
Win Sonnensegel im Garten angebracht, und etwas aufgeräumt.
-
Falls Frenetic nicht fündig wird (oder doch nicht suchen mag)
halte ich schon in meiner Hand
Ich habe mir die Platinen fertigen lassen, als Breakout-Board für die Sidekick264-Anfänge...
-
...zwar nicht heute gebastelt, aber heute mal wieder genutzt
Ein XU1541 in guter alter Lochraster-Ausführung im zurechtgebohrten Standardgehäuse. Läuft (und das ist das Neue für mein Setup) ideal an einem Raspberry Pi 1 B+ mit OpenCBM. Unter Windows hatte ich damit immer Schwierigkeiten, aber bis auf ein paar Mal USB rein und raus hat das Teil meine ganze Diskettenbox von früher über eine 1541-II in d64er Files verwandelt
-
Falls Frenetic nicht fündig wird (oder doch nicht suchen mag)
halte ich schon in meiner Hand
Ich habe mir die Platinen fertigen lassen, als Breakout-Board für die Sidekick264-Anfänge...
Ah, verstehe. Ich brauche hauptsächlich die anderen drei Platinen.
Das eigentliche Diag264 habe ich schon.