Nicht selbst gebastelt sondern von MS basteln lassen.
Habe heute das Update von W10 1909 auf 20H2 gestartet
und wie es aussieht hat MS beum umbasteln von Windows
keinen Fehler gemacht.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von dr.nolle am
Nicht selbst gebastelt sondern von MS basteln lassen.
Habe heute das Update von W10 1909 auf 20H2 gestartet
und wie es aussieht hat MS beum umbasteln von Windows
keinen Fehler gemacht.
Ein Modul gebaut. Das graue Gehäuse passt recht gut zum C64. Sieht irgendwie voll retro aus...
Ein Modul gebaut. Das graue Gehäuse passt recht gut zum C64. Sieht irgendwie voll retro aus...
OOOOooohhh ... ist denn schon wieder Wichteln?
Nicht selbst gebastelt sondern von MS basteln lassen.
Habe heute das Update von W10 1909 auf 20H2 gestartet
und wie es aussieht hat MS beum umbasteln von Windows
keinen Fehler gemacht.
Da hast du nur lange genug gewartet. Bei mir in der Hochschule habe 3 Wochen nichts andres gemacht, wie Updates von 20H2 wieder zu entfernen.
https://www.heise.de/news/Auss…i-Windows-10-5989473.html
Kurz: Beim Drucken oder Excel starten, gab es sofort eine Bluescreen
Kurz: Beim Drucken oder Excel starten, gab es sofort eine Bluescreen
Excel läuft bei mir und ein STRG+P zeigt auch keinen Bluescreen.
Das Zwangupdate soll ja im Mai kommen. Da war es mir wichtig den
Zeitpunkt selbst festzulegen.
So 2 Superfo Harlequin 128 Bords fertig und dazu 2 x RGB Kabel gebaut.
Joystickanschluss muss ich noch machen und Alu ordentlich polieren.
Aber dafür das ich die bleche nur mir einem Schraubstock gebogen habe, gar nicht mal schlecht.
Ein Metallbauer wird drüber lachen .
Alles anzeigenKurz: Beim Drucken oder Excel starten, gab es sofort eine Bluescreen
Excel läuft bei mir und ein STRG+P zeigt auch keinen Bluescreen.
Das Zwangupdate soll ja im Mai kommen. Da war es mir wichtig den
Zeitpunkt selbst festzulegen.
Weil das von MS behoben wurde. Es gab dann ein Update vom Update .
Ein Modul gebaut. Das graue Gehäuse passt recht gut zum C64. Sieht irgendwie voll retro aus...
Für Arcade Daze hatte ich die Tage auch ein Modul-Label erstellt, vielleicht kann das ja jemand von euch gebrauchen (Ist auch für das polnische Modulgehäuse).
Nicht selbst gebastelt sondern von MS basteln lassen.
Habe heute das Update von W10 1909 auf 20H2 gestartet
und wie es aussieht hat MS beum umbasteln von Windows
keinen Fehler gemacht.
..bei jedem neuen Update hör ich unsere Entwicklungsabteilung erstmal stundenlang fluchen
...bis dann endlich die Software wieder mit den neuesten USB-Abstimmungen zurecht kommt
Teufel noch eins.
Habe heute den Joystickswitcher von CapFuture1975 zusammengebaut.
Habe anprobe vorher mit den buchsen gemacht und alles wunderbar.
Passten gut in den C64 C. Zusammengelötet und Port 1 geht die Buchse nicht mehr rein.
Dachte Buchse defekt, aber Pustekuchen, selbst das @Teil von Starquake
ging auch nicht mehr in den Port.
Am C64 nix zu erkennen. Habe zwei andere Brotkästen genommen und
beide Switcher passen und funktionieren perfekt.
Normalen Joystick in den Port gesteckt und flutscht. Merkwürdig.
Naja, habe noch 3 Schrottboards (wenn ich sage Schrott, sind sie es wirklich)
Paar Chips noch drauf und sonst nix mehr, aber die Joystickbuchsen
Habe ich wieder was zu basteln wenn ich wieder ab nächster woche
Frei habe.
Grade in dem C64C ist das interne SD2IEC drinnen, wo ich sehen wollte, welche spiele
ich mir noch nicht angeschaut habe. So erspart man sich das Joystickumstecken.
Kriegen wir hin,
Naja, habe noch 3 Schrottboards (wenn ich sage Schrott, sind sie es wirklich)
Paar Chips noch drauf und sonst nix mehr, aber die Joystickbuchsen
Dann nimm eine von denen das nächste mal als Löthilfe, ich nehme von Donald's Sinchai Shop den USB-Joystick-Adapter, der hat genau den selben Abstand wie der original C64. Ich hatte noch nie Probleme, dass einer meiner Joystick-Umschalter nach dem Löten nicht mehr passte, vielleicht stimmt aber tatsächlich mit einem deiner Joystickports was nicht, vielleicht ein Pin etwas leicht verbogen, mach doch mal ein Foto.
Ich schliesse mich mal hier dem Label-Talk an. Habe gestern das hier Gebastelt. So richtig schoen "old-school" wie im Kindergarten mit Kleber und Schere und so weiter... fuer eines meiner Lieblingsspiele. Ausserdem mag ich Datassetten, irgendwie - villeicht bin ich verrueckt - aber mir macht die Lange ladezeit der Spiele nix. Einfach "PLAY" druecken und kaffee machen gehen. Ausserdem kommt ja gute Mukke aus dem Lautsprecher!
Das GREAT VALUE PACK label ist natuerlich von mir Frei erfunden wie auch der rest der Grafikgestaltung...
Wenn jemand die Label-files haben will stelle ich sie natuerlich selbstredend hier rein!
Alles anzeigenIch schliesse mich mal hier dem Label-Talk an. Habe gestern das hier Gebastelt. So richtig schoen "old-school" wie im Kindergarten mit Kleber und Schere und so weiter... fuer eines meiner Lieblingsspiele. Ausserdem mag ich Datassetten, irgendwie - villeicht bin ich verrueckt - aber mir macht die Lange ladezeit der Spiele nix. Einfach "PLAY" druecken und kaffee machen gehen. Ausserdem kommt ja gute Mukke aus dem Lautsprecher!
Das GREAT VALUE PACK label ist natuerlich von mir Frei erfunden wie auch der rest der Grafikgestaltung...
Wenn jemand die Label-files haben will stelle ich sie natuerlich selbstredend hier rein!
Very fine I would like to do too.
wie geil ist das denn ??
Hast du dafür eine Vorlage, und würdest du die vielleicht zur verfügung stellen.
Ich möchte auch solche cover erstellen.
UND, wie hast du die TAP Daten auf das Tape bekommen ?
oder habe ich das eventuell falsch verstanden ??
Wow, sehr cool. Ja, berichte mal wie Du genau vorgegangen bist. Welches Papier, welche Vorlage etc.
Voll cool geworden
LG Entchen
Alles anzeigen
wie geil ist das denn ??
Hast du dafür eine Vorlage, und würdest du die vielleicht zur verfügung stellen.
Ich möchte auch solche cover erstellen.
UND, wie hast du die TAP Daten auf das Tape bekommen ?
oder habe ich das eventuell falsch verstanden ??
Die Vorlage ist meine Eigene und natuerlich teile ich sie Gerne!
Gemacht ist das ganze in Adobe Illustrator und Photoshop aber man kann es natuerlich auch mit anderen Grafikprogrammen machen solang die Masse stimmen.
Und nein, du hast schon richtig verstanden das ich die .TAP dateien auf das Tape "Getueddelt" habe.
Alles anzeigen
Wow, sehr cool. Ja, berichte mal wie Du genau vorgegangen bist. Welches Papier, welche Vorlage etc.
Voll cool geworden
LG Entchen
Wie schon gesagt Vorlage ist meine eigen-produktion, nachdem ich die J-Card und das Label der Kassette vermessen habe.
Das Papier fuer die J-Card ist standard "katastrophenpapier" also 80g/m2 buero-papier. Nix besonderes. Ich habe es aber auf eine vor-gefaltete Papp-J-Card geklebt.
Fuer die Kassette selber habe ich ~100g/m2 Papier genommen einfach aus dem Grund das es einfacher zu schneiden ist.
Ich ueberlege gerade ob ich das alles hier reinschreiben soll oder ob ich einen Thread erstellen soll dafuer..
Aber die beiden Switcher passen gut in die Brötkästen.
Merkwürdiger weise aber auf einmal nicht in den C64C.
Da war ja schon mal einer drinnen. Seit gestern passt nicht mehr.:)
Verbogen kann ich nicht sehen. Mache aber zuHause mal ein Bild
du musst nur fester drücken ...mit viel Gewalt kriegt man auch AGP-Grafikkarten in PCI-Slots
nee - ich mach das immer so, dass ich zuerst die Buchsen in einen Cevi einstöpsel - und dann erst mitm Lötkolben anrücke - dann verbiegen sich auch die Pins nicht beim löten (wenn man mal länger dran rum brät
UND, wie hast du die TAP Daten auf das Tape bekommen ?
Das lässt sich wunderbar mit einer 1541 Ultimate II(+) und dem Tapeadapter oder dem Ultimate 64 machen.
Und selber Tapes kann man ganz gut mit Tape Master 4.0 machen, mit eigener Musik, Lade-Bildschirm und den obligatorischen Streifen.
https://csdb.dk/release/?id=185396
Hier mal zwei Bilder von meinem SMB64-Tape, Video hat irgendwie nicht hingehauen:
nee - ich mach das immer so, dass ich zuerst die Buchsen in einen Cevi einstöpsel - und dann erst mitm Lötkolben anrücke - dann verbiegen sich auch die Pins nicht beim löten (wenn man mal länger dran rum brät
Dachte in eine Kartoffel stecken sei Standard hier im Forum.