Hallo Besucher, der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 20 Antworten

letzter Beitrag von ZeroCool am

Die Fragen aller Fragen ??

  • Ist die, dass ich mich frage was wohl eine schöne Retro Sammlung Wert ist.Wie kann man den Wert ermitteln und warum denken viele bei Ebay dass sie für ihre Retro Computer 16.000€ bekommen.
    Mich würde schon mal Interessieren was meine Sammlung so Wert ist.Wie ist das bei Euch so ???


    Nicht dass ich meine Verkaufen will,hat mich viel Zeit,Nerven und Geld gekostet.Aber wäre schon schön zu Wissen was meine Babys so Wert sind bzw. wie man den Wert einschätzen kann ???


    Nun kommt IHR !!!!!

  • Das kommt immer darauf an, was einer bereit ist dafür zu Bezahlen.


    Eben! Idealerweise kann man herausfinden, was tatsächlich schon mal jemand für den gleichen Gegenstand bezahlt hat, z.B. durch Flohmarkteinträge hier im Forum oder drüben in den lemon64 oder Denial Foren. Oder durch Suche nach beendeten Auktionen bei ebay (bitte dabei beachten, dass nur die grünen Preise erfolgreiche Auktionen darstellen). Dann möglichst noch je die billigsten und teuersten 10% der gefundenen Preise rauslassen und nen Durschnittswert bilden.
    Ist ne Menge Arbeit und evtl muss man das ganze über nen längeren Zeitraum beobachten, um überhaupt für alle Geräte mal irgendeinen Preis zu finden.

  • Preise sind alle Relativ, ich habe vor etwa 6-7 Jahren einen Mega STE mit 44MB HD und 4MB Ram bei ebay gekauft, grundsätzlich liegt meine Obergrenze für 8/16bit Rechner bei 20 -30 Euro je nach Zustand, der STE hat nichtmal 20 euro gekostet, mitlerweile liegt der Ebay Preis für diese Modelle zwischen 70 und 150 euro (warum kann ich selbst als Sammler nicht nachvollziehen) Wenn ich auf so einer Grundlage Meine Sammlung berechnen würde, dann währe ich schon knapp 1000 Euro reicher, wenn ich mich von der ST und Amiga Reihe trennen würde...
    Die Preise sind im Moment gigantisch hoch, weil die Retro Welle mit 30 Jahre C64 und so weiter grade voll im Trend liegt. Ich bin mir aber sicher, das die Preise in den kommenden Jahren wieder kontinuierlich fallen werden.


    Es gibt aber ja anscheinend genug Leute, die Kohle zu viel haben, das ist der einzige Grund für die hohen Preise...


    Und auch Retro shops haben zum Teil den Schuss nicht mehr gehört, z.B. das Spiel Lemmings für die ATARI LYNX ist zwar wirklich selten, aber rechtfertigt das einen Sofortkauf Preis von 299 Euro für ein neues, verschweißtes Spiel??? Solange das jemand zahlt und sich dann neu freut, das er ein seltenes Stück hat, wird es weiterhin solche mondpreise geben.


    Für mich persönlich habe ich Grenzen abgesteckt und die sind relativ niedrig, OK, ich habe mehrere Jahre gebraucht um z.B. 54 LYNX games zusammen zu bekommen, aber daher sammel ich immernoch gerne, wie langweilig währe es, wenn ich 10000 Euro zum verjubeln hätte und mit ein paar klicks diese Sammlung vervollständigen kann? Dann ist doch der ganze Zauber der Sammlerleidenschaft futsch...


    Ich hab meine finanziellen prioritäten ganz klar verteilt:


    1. Familie
    2. Haus
    3. -10. Lebenshaltung etc...
    und wenn dann was übrig ist, dann Retro shoppen ;-)

  • Was sind alte Rechner wert?
    Genau genommen: Nix
    In der Praxis haben sie den Wert den Du ihnen gibst. Ein Rechner in einer Vitrine hat keinen Wert, denn er bekommt keinen. Ein Rechner auf dem Schreibtisch der genutzt wird, hat einen hohen Wert, denn er gibt dem Benutzer etwas zurück. Ein solcher Wert lässt sich aber nicht in DM und erst recht nicht in Euro beziffern. Denn der Wert beziffert sich in Spaß am Spielen, in Wissenserweiterung durch Lernen, in Erfolgserlebnissen durch Programmieren eines guten Programmes und so weiter. Das ist der eigentliche Wert der Rechner. Und für diesen Wert spielt es keine Rolle, wieviele Geldscheine Du dafür hingeblättert hast.

  • Was sind alte Rechner wert?
    Genau genommen: Nix


    So sieht es aus, Materiell nix plus ideeller Wert = Wunschpreis ;-)

  • Wie bei allen Dingen geht es da um Angebot und Nachfrage .
    Momentan ist die Nachfrage groß und dementsprechend die Preise hoch!


    Aber die Nachfrage wird immer irgendwie schwanken !
    Nur die Geräte werden mit den Jahren immer weniger .
    Beim C64 mit 20millionen verkauften Exemplaren wird es da noch einige Jahre dauern bis da ein hoher Wert bei rauskommt.
    Aber bei anderen Systemen wie dem CBS Colecovision mit nur 4 Millionen Geräten wird man in den Jahren wohl eher von einer Wertsteigerung unter Sammlern ausgehen können.
    Nimm den SX 64 den bekam man vor 3-4 Jahren wenn überhaupt nicht unter 600€ mittlerweile gehen die für fast 900 - 1000€ weg .
    Da wurde vergleichsweise nur eine Hand voll von gebaut.

  • Nimm den SX 64 den bekam man vor 3-4 Jahren wenn überhaupt nicht unter 600€ mittlerweile gehen die für fast 900 - 1000€ weg .


    In den letzten 2 Wochen sind 6 Stck. bei ebay weggegangen. Preise je nach Zustand zwischen 167,66€ und 445,-€. Was einen Durchschnitsspreis von 286,05€ ergab.
    Das Wetter wird ja langsam besser.

  • also insgesamt habe ich für meine samlung (nur computer) ~98€ ausgegeben
    der ebay wert beträgt gut 400€ .... [aktueller retroblasenkurs]


    der idelle wert ist auch unverkäuflich

  • n den letzten 2 Wochen sind 6 Stck. bei ebay weggegangen. Preise je nach Zustand zwischen 167,66€ und 445,-€. Was einen Durchschnitsspreis von 286,05€ ergab.
    Das Wetter wird ja langsam besser.


    Da kannste mal sehen !!!!!!!!!
    Als ich mich das letzte mal darum gekümmert hatte waren die Angebote soetwas von Hoch das ich da schnell mit Fertig war . ;)


    Aber nicht destotrotz Stimmt die Gleichung Nachfrage und Verfügbare Menge machen die Musik.
    Und je mehr Jahre ins Land gehen desto Mehr Alte Geräte beissen ins Grass.


    Würde diese Diskussion gerne noch einmal in 10 Jahren führen ......


    Was MAnn dann wohl für unsere Schätzchen so bezahlen muss ????

  • Eine Sammlung ist exakt soviel wert, wie die Summe der Werte ihrer Komponenten.


    Jetzt werden sicherlich viele Sammler einwenden wollen, dass die zum Komplettieren der Sammlung aufgewendete Zeit auch einen Wert hat bzw. dass doch der Komplettierungsgrad einer Sammlung ebenfalls etwas wert ist. Aber der Haken dabei ist: Niemand - wirklich niemand - kauft eine komplette Sammlung, um eine komplette Sammlung zu haben.


    Sammler wollen ihre Sammlung vervollständigen und sind deshalb bereit, hohe Preise für Raritäten zu bezahlen. Diese Sammler sind die Zielgruppe für die Verkäufer von Raritäten.
    Aber wer ist die Zielgruppe für die Verkäufer kompletter Sammlungen?
    Sammler, die schon eine große Sammlung haben? Die sind hinter den fehlenden Einzelstücken her.
    Sammler, deren Sammlung gestohlen/zerstört wurde? Die kaufen keine kompletten Sammlungen, denn dann fällt ja das Element des Sammelns weg.
    Leute, die nie gesammelt haben, trotzdem gern eine Sammlung hätten und kürzlich im Lotto gewonnen haben? Die sind hinreichend selten.
    Oder doch vielleicht die Leute, die auf eine billige Sammlung hoffen, um dann die Komponenten einzeln wieder möglichst teuer verticken zu können? Die gibt es, aber die zahlen keine Sammlerpreise. :)


    Sammeln um des Sammelns willen ist schön und gut, aber niemand sollte erwarten, seine Sammlung teuer verkaufen zu können, sobald sie vollständig ist.


  • man nimmt also die bleibenden 0,2% als datenbasis? du solltest über eine karriere in der politik nachdenken =)


    Bei 501 Geräten sind die mittleren 0,2% ziemlich genau der Median, nicht? Und eine größere Datenbasis erwarte ich in der Tat nicht für die meisten Sammlerstücke.


    sl FXXS