-
JA das habe auch getan. Mit dem Hinweis "O" und "0" zu beachten und im Forum bei Hyperion nach zu lesen.
Viele hatten Ähnliche Probleme, die hatten voller Vorfreude die Plastefolie von der CD-Box entfernt und dabei ihre Lizenznummer übersehen.
Diese war bei mir auf dem Beleg/Rechnung.
-
Hallo,
Ich habe mir für meinen Amiga 1200 zwei neue Eproms mit KickstartRom 3.2 + Amiga OS 3.2 bestellt.
Aber das Registrieren der Software wurde zu einem Problem. Ich habe dazu eine Kvittung + Licensnummer erhalten.
Doch warum auch immer bekomme ich die Software nicht registriert.
Da es nur eine Version zur Auswahl kommt sollte diese Auswahl richtig sein für die CD Version.
Leider wird der Licensnummer nicht anerkannt. Auch das beachten von "O" und "0" brachte keinen Erfolg.
Auch das Forschen im Netz brachte mich nicht wirklich weiter. Hatte oder hat noch jemand ähnliche Probleme?

-
Heute endlich meinen ersten A500 den ich vor ca 10 Jahren aus einer Schrottkiste gerettet hatte getestet.
1. Komplett Reinigung
2. RGB2HDMI umbau. Eines der ersten Versionen die es gab. Leider hatte ich bis vorkurzen keine Zeit zum Basteln. (Muss mir noch etwas einfallen lassen da SW2, SW3 bei der Platine fehlen)
3. Internes Flash Floppy
4. RAM Erweiterung mit RTC und Lithiumbatterie umbau statt direkt aufgelötet mit Sockel
Ich bin froh, dass wieder ein A500 funktioniert.


Was ich mir jetzt noch wünsche für den Amiga ist ein Kickstrart Rom Switch mit 1.3 / 3.1
Hat vielleicht einer Tips för die Anpassung für die SW1, SW2, SW3 an dem RGB2HDMI umbau?
Grüße
Manne
-
Ich hatte letztens bei TRADERA (schwedische Version von Ebay) einen Deltaco Prime Scard to HDMI-Adapter erstanden.
Typ dieser: klick
Der Adapter ist in einem Metallgehäuse und ich hatte auch einiges probiert vorher, Streifenfix, LumaFix etc. aber der Adapter ist wirklich gut.
Superbild, flüssiges Scrollen bin damit sehr zufrieden. Leider gibts die nicht mehr so oft.
-
warlord
Erzähle mir bitte, ob das Bild Seitenverhältniss stimmt.
Ich habe meinen ausprobiert und die Höhe ist Okay, aber das Bild zu schmal.
Ich weiß nicht, wo man da dran stellen muss.
Du must noch warten mit der Antwort. Leider habe "ich Demel" die Stiftleiste am RasPi auf der falschen Seite aufgelötet. Das habe ich aber zu spät bemerkt.
Beim ersten einschalten kam kein Bild. Danach noch einmal alles kontrolliert und den Fehler bemerkt. Hoffe das der Denise Chip und Amiga keinen schaden genommen haben.
Sehr ärgerlich. Aber passiert.....
Zur Sicherheit einen neuen Zero bestellt.
-
Ich habe endlich einen RasPi für meinen RGB to HDMI adapter mir besorgt und die gedrehten Stiftleisten angelötet.
Den RGB to HDMI adapter hatte ich von einem netten Forumskollegen erstanden. Leider kam ich damals nicht dazu diesen mit einem RasPi auszustatten.
Werde diesen in einen meiner A500 verbauchen.


-
Heute mein zusammengebautes Geisi Netzteil getestet.
Ich bin begeistert welcher Unterschied zwischen Original und Greisi Netzteil.
Bin mit dem Bild an meinem einfachen Flatscreen jetzt auch zufrieden. Vielstimmiger.
Im C64 ist nur ein Streifenfix eingebaut im zwischen Sockel am VIC.
Ich hätte es fast nicht für möglich gehalten, welchen unterschied ein neues Netzteil ausmacht.
-
Danke fepo für Deine Antwort.
Dann mache ich weiter und teste den Eprommer.
-
Hallo,
Ich weiß nicht genau ob das hier schon einmal besprochen wurde, aber ich habe warum auch immer (falsche Kiste geöffnet) statt BC547B BC547C verwendet.
Der BC547C hat, wenn ich mich nicht irre eine höhere Stromverstärkung.
Hat jemand damit Erfahrung beim Tiny E-Prommer ob der trotzdem geht?
Ansonsten muss die alle nochmal tauschen.
Danke für eure Antworten.
Gruß
Manne
-
Endlich meine XUM1541-II zusammengebaut. Nach anfänglichen Treiber problemen läuft jetzt alles auch von Vice direkt.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob der Parallel betrieb mehr Geschwindigkeit bringt.
-
Hallo,
Mein Gotek mit FlashFloppy und einem OLED hat sich anscheinend verabschiedet. Ich hatte es lange in Benutzung ohne Probleme. Leider ist beim Einschalten letzten irgend etwas passiert. Am OLED kam Zeichensalat und die Anzeige leuchtete schwach.
Den Amiga direkt ausgeschaltet das LW ausgebaut. Der Amiga 1200 scheint alles normal. Das LW extern nur mit Netzteil untersucht. Dabei fiel mir auf, dass das Display keine Anzeige hat und die L5 (rote LED) dauerleuchtet.
Ziehe ich den Stecker am OLED erlischt L5. Ich habe dan ohne OLED die Spannungen gemessen. Stabile 3,3V. Mit der STM Software kan ich auch nicht zugreifen.
Der ARM wird erkannt aber scheint schreibgeschützt oder Ähnliches. Komme jetzt leider nicht weiter.
Möchte aber ungern aufgeben. Ich hätte noch ein neues ungeflashtes unverbautes GOTEK da.
Hätte vielleicht noch jemand eine Idee? Oder hatte vielleicht ein ähnliches Problem?
Grüße
Manne
-
Ganz klar :
79,85g

-
Nach meiner ersten Wassertransferdruck-Aktion mal die fast fertige Vader-Edition von kinzis 1571-II+



Das ist ja super geworden, sehr Edel.
Mich würde interessieren wie du es daheim gemacht hast. Woher hattest du alle Materialien? Laut Suche im Netz scheint das Verfahren doch sehr aufwendig. Aber das Resultat ist Hammer!
-
Coole Spielerei für zwischendurch!
Danke fürs Teilen!!
-
Danke für eure Hilfe. Jetzt kan ich mir meine Tool Sammlungen zusammen.
-
Nicht alles heute gebastelt aber heute getestet. Gotek für meine Amiga im Externen Floppy Gehäuse. Beim Umbau auch gleich auf Flashfloppy mit Display geupdatet.
Nur für den Dreh-encoder fand ich keine gute Lösung. Dieser wollte einfach keinen Plats finden. Leider ist mein USB TTL Adapter nicht unter Win10 lauffähig. Daher musste ein alter WinXP Laptop das flashen übernehmen.
Jetzt muss ich mir noch eine interne Lösung einfallen lassen für eine Flash-Floppy, ohne das Gehäuse meines A1200 zu verschandeln.
-
CapFuture1975 Danke für deine Hilfe. Das Erstellen einer Tool Sammlung wäre super. Zu NDEF-GUI habe ich leider nichts gefunden. Aber ich habe heute über die Suche dieses Thema gefunden: Klick.
-
Hallo,
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Ich habe mir eine .crt Datei vom CBM Command 64 V2.3 erstellt. Dazu habe ich das Python Script prg2crt verwendet.
In der Emulation Vice ist alles okay. Die Simulation startet und ich kan den CBM Command wie gewohlt verwenden.
Wenn ich aber die .crt Datei in einen Slot im Easy Flash legen möchte kommt die Fehlermeldung das die Datei nicht im richtigen Format wäre.
Wer von euch verwendet noch den Filebrowser im EasyFlash 3? Ich wollte mir einfach Zeit sparen und das Laden vom SD2IEC ersparen.
Schöne Grüße
Edit: Das .crt File angehängt.
-
warlord Doch da ist eine Brücke, das ist dieser Lötkleks, bei den Revisionen gibt es nur einen Lötjumper.
Offen (open) = NTSC
Geschlossen (short, wie bei Dir) = PAL
Danke. Sieht nicht aus wie Jumper. Aber der Lötklecks scheint der Standard zu sein. Habe gerade noch einmal in einem anderen C64 geschaut.
-