Welche Bauteile benötigen denn 9 V Wechselspannung? Und warum benötigt man ein Netzteil mit 1A?
Wegen der Datasette? Denn soweit ich weiß braucht der SID Chip II zwar 9V aber keine 1A
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von kinzi am
Welche Bauteile benötigen denn 9 V Wechselspannung? Und warum benötigt man ein Netzteil mit 1A?
Wegen der Datasette? Denn soweit ich weiß braucht der SID Chip II zwar 9V aber keine 1A
Für den IRQ Takt, für den VIC und dann liegen die 9V~ auch am User-Port an.
Man nimmt (nahm) Wechselspannung, da diese einfach mit einer Villard-Schaltung vervielfacht werden kann, was im C64 auch gemacht wurde (12 V DC für 6569 und 6581, Brennspannung für EPROMs, ...).
Der C64 ist schon toll designed (auch) als Bastlercomputer, die haben da fast an alles gedacht.
[EDIT]
Die 250469 läuft tatsächlich ohne 9 V AC, nur der SID tönt dann nicht, was man z. B. durch einen SID-Ersatz (SwinSID o. ä.) lösen kann. Nur die Echtzeituhren laufen dann nicht, was manche Programme (z. B. Frogger) nicht mögen.
[/EDIT]
Die 250469 läuft tatsächlich ohne 9 V AC, nur der SID tönt dann nicht,
Die Datasette funktioniert dann auch nicht.
Die Datasette funktioniert dann auch nicht.
Das stimmt - die vergesse ich leider immer wieder, weil ich gegen diese seit 1985 (erste Floppy bekommen) eine persönliche Abneigung hege und sie mit Verachtung strafe.
Das stimmt - die vergesse ich leider immer wieder, weil ich gegen diese seit 1985 (erste Floppy bekommen) eine persönliche Abneigung hege und sie mit Verachtung strafe.
Ach komm, nach 34 Jahren muss man auch mal verzeihen können !
Das stimmt - die vergesse ich leider immer wieder, weil ich gegen diese seit 1985 (erste Floppy bekommen) eine persönliche Abneigung hege und sie mit Verachtung strafe.
Ach komm, nach 34 Jahren muss man auch mal verzeihen können
!
Näh. Datasetten sind sind so sexy wie Omas beiges Mieder.
Naja... ohne die Datasette wäre der C64 heute nicht das was er ist.
Das stimmt - die vergesse ich leider immer wieder, weil ich gegen diese seit 1985 (erste Floppy bekommen) eine persönliche Abneigung hege und sie mit Verachtung strafe.
Ach komm, nach 34 Jahren muss man auch mal verzeihen können
!
Das Thema "Datasette vs Floppy" war damals auch ein oft Status-Symbol, es gab die C64-Fraktion die hatten schon eine Floppy 1541 im Besitz und die andere Fraktion die sich die 600-700 DM für eine Floppy (noch) nicht leisten konnten, ich musste die ersten beiden Jahre als stolzer C64-Besitzer auch mit einer Datasette auskommen, erst als ich meinen ersten Ferienjob machen konnte, wurde der große Traum eine 1541-Floppy zu besitzen endlich wahr, auch wenn ich dafür 600 DM und 3 Wochen meiner kostbaren Schulferien opfern musste. Endlich hatte es ein Ende immer die 1541-Besitzer zufragen, ob man das Spiel auch auf Datasette rüberkopieren konnte, endlich gehörte man zu den coolen Typen die eine 1541-Floppy für seinen C64 hatten
Aber einige Kasettenspiele hatten unvergeslsche Lademusik - allein schon die Ocean Loader sind eine Datasette wert.
Allein schon vom Gespule bekomme ich Plaque ...
Hatte damals auch sehr schnell ne Floppy, so wie die meisten in meiner Freunde, da war das Ausleihen der Spiele einfacher.
Und kurze Zeit Später, war ich der erste mit Parallelkabel und Speedos.
Für den IRQ Takt, für den VIC und dann liegen die 9V~ auch am User-Port an.
~9V für den IRQ? Das ist mir neu. Und für den VIC 9V? Soweit ich das lesen konnte braucht der VIC 5V und 12V
Die 250469 läuft tatsächlich ohne 9 V AC, nur der SID tönt dann nicht, was man z. B. durch einen SID-Ersatz (SwinSID o. ä.) lösen kann. Nur die Echtzeituhren laufen dann nicht, was manche Programme (z. B. Frogger) nicht mögen.
Was ich mich ausserdem frage, warum braucht man bei der 250469 keine 9V und bei allen anderen Boards schon?
Und für den VIC 9V? Soweit ich das lesen konnte braucht der VIC 5V und 12V
Aus den 9V AC werden die 12V generiert. Fehlen die hast du kein Bild (nimm mal die Sicherung aus einem Board <= 425 raus)
Was ich mich ausserdem frage, warum braucht man bei der 250469 keine 9V und bei allen anderen Boards schon?
Brauchst du schon. Die TOD lauft nicht ohne 9V AC, am Userport fehlen die dann auch, die Datasette rennt nicht....
Das Thema "Datasette vs Floppy" war damals auch ein oft Status-Symbol, es gab die C64-Fraktion die hatten schon eine Floppy 1541 im Besitz und die andere Fraktion die sich die 600-700 DM für eine Floppy (noch) nicht leisten konnten, ich musste die ersten beiden Jahre als stolzer C64-Besitzer auch mit einer Datasette auskommen, erst als ich meinen ersten Ferienjob machen konnte, wurde der große Traum eine 1541-Floppy zu besitzen endlich wahr, auch wenn ich dafür 600 DM und 3 Wochen meiner kostbaren Schulferien opfern musste. Endlich hatte es ein Ende immer die 1541-Besitzer zufragen, ob man das Spiel auch auf Datasette rüberkopieren konnte, endlich gehörte man zu den coolen Typen die eine 1541-Floppy für seinen C64 hatten
Ich bekam erst eine Datasette, nachdem mein Vater erfolglos versucht hat, sein selbstgebautes Kassettengerät, von seinem Oric an den C64 anzupassen.
Die Datasette benutze ich ganze 2 Jahre, bis ich dann zu Weihnachten und Geburtstag zusammen eine 1541 II bekam.
~9V für den IRQ? Das ist mir neu. Und für den VIC 9V? Soweit ich das lesen konnte braucht der VIC 5V und 12V
Lies einfach nochmals meine Ausführungen zur Spannungsverdopplung/-vervielfachung. Zur Not einfach mal in der Schaltplan-Galerie die Schaltpläne reinziehen.
Was ich mich ausserdem frage, warum braucht man bei der 250469 keine 9V und bei allen anderen Boards schon?
Weil der HMOS-VIC (8565) nur noch 5 V braucht, keine 12 V mehr. Auf der 250469 brauchen die 9 V AC nur der SID (für diesen werden 9 V DC draus gemacht), die Datassette und die TOD-Eingänge der CIAs.
@TestTheWes der IRQ wird über den TOD geseuert und der braucht die 50 Hz vom Netz und daher auch die 9V~.
@TestTheWes der IRQ wird über den TOD geseuert und der braucht die 50 Hz vom Netz und daher auch die 9V~.
Falsch, der IRQ wird vom Timer des CIA generiert und dieser wird vom Systemtakt getaktet. Die 50 Hz am TOD-Eingang sind nur für die Echtzeituhren. Würde der IRQ über TOD getaktet liefe das 250469 nicht ohne 9 V AC.
nur der SID tönt dann nicht
Das ist illegal.
@TestTheWes der IRQ wird über den TOD geseuert und der braucht die 50 Hz vom Netz und daher auch die 9V~.
Falsch, der IRQ wird vom Timer des CIA generiert und dieser wird vom Systemtakt getaktet. Die 50 Hz am TOD-Eingang sind nur für die Echtzeituhren. Würde der IRQ über TOD getaktet liefe das 250469 nicht ohne 9 V AC.
Danke, das kam mir nämlich seltsam vor mit dem IRQ. Also braucht man die ~9V nicht wirklich, wenn man ein = 12V Netzteil benutzt. Die paar Spiele die wegen der fehlenden Echtzeituhr nicht laufen, kann man verschmerzen.
Oder sind irgendwelche Spiele-Kracher dabei die eine Uhr brauchen?