Posts by Noplan

    Nee, das hatte keine Auswirkungen. Aber es ist eh jetzt zu Spät. Ich habe alle anderen Cover auch runtergenommen. Die SIDs. Sind ja noch vorhanden. Ich gehe lieber auf Nummer Sicher.

    Grundsätzlich darf man ohne Genehmigung keine Cover im Internet für die Öffentlichkeit hochladen. In der Praxis kenne ich aber keinen Fall, in dem gegen einen kleinen Künstler vorgegangen wurde, auch wenn das Internet voll damit ist. Theoretisch könnten sich die großen Labels auch die gesamte C64 SID Szene vorknüpfen, tut aber niemand. Und natürlich ist man dann am sichersten, wenn man Abstand vom urheberechtgeschütztem Material nimmt. Aber wo bleibt dann der Spaß?

    Ich nehme das Lied das Boot von meinem YouTube Kanal runter. Angeblich habe ich eine Urheberrechts-Verletzung begangen. Ich habe noch nicht einmal Geld dafür genommen oder sonst was. Ich habe auch den Interpreten angegeben. Aber wahrscheinlich sind zu wenig Informationen-Inhalte vorhanden und ich hätte die Macher oder Verwalter danach fragen müssen. So was ist mir bisher noch nie passiert. Ich weiß gerade nicht wie ich mich da Verhalten soll.... Ich habe es erst einmal auf Privat umgestellt, dass es niemand mehr sehen kann.

    Diese Meldung kommt immer automatisch, wenn du etwas coverst. In der Regel hat dies das keinen Einfluss auf deinen Kanal, weil der Urheber oder Rechteinhaber selber Geld daran verdienen. Manchmal teilen sie mit dir, eher aber nicht. In deinem Fall kannst du sie vermutlich nur nicht monetarisieren.


    Klick mal im Youtube-Studio auf die Meldung und schau dir an, ob das irgendwelche Auswirkungen deinen Kanal hat.


    Vorne weg: Das ist keine Demo oder eine Standalone SID. Das Instrumental ist eine Mehrspuraufnahme aus mehreren SID-Tracks, die ich von einem C64 mit einem 6581 SID Chip aufgenommen und zusammengemischt habe. SAM kommt aus dem Emulator, aber den musste ich trotzdem mühselig in der Windowskonsole Vokal für Vokal und Pitch und Pitch mit Befehlszeilen zurechtfummeln und zusammenschneiden. Die Visuals habe ich mit verschiedenen C64 Tools gemacht.


    Das ist Deine Meinung.


    Ich bezog mich weniger auf dich, sondern allgemein auf das Zehnfingersystem, das im Zusammenhang mit dem effizienten Schnellschreiben unumgänglich ist. Die klassische mechanische Tastatur, ist für diesen Zweck ausgelegt und an die Sensorik und Gliedmaßen des Menschen angepasst. Es hat logische und technische Gründe warum sie sie so aussieht, so funktioniert und sich als Standard bewährt hat. Eine flache externe Tastatur ist hingegen nur aus designtechnischen Gründen so geformt worden. Es gibt (zwecks Schnellschreiben) keinen Grund auf einmal flache Drückflächen zu gestalten. Die Membrantechnologie wird hauptsächlich nur verwendet, weil sie im Vergleich sehr günstig herzustellen ist und platzsparend ist. Dafür gibt es aber auch sinnvolle Anwendungen: Notebooks.


    Wenn man allerdings kein Tastschreiber ist, dann sind diese Eigenschaften unwichtig und es zählen eben andere Dinge. Das hat auch seine Daseinsberechtigung, weil die meisten Anwender keine Tastschreiber sind.

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie man mit den alten, hohen Keyboards schnell tippen können soll.

    Bei uns im Betrieb ist alles auf Flachmänner umgerüstet, die hohen Teile will keiner mehr haben.

    Die Flachen sehen zwar hübsch aus, aber zum Schnelltippen sind die unbrauchbar.

    Eine Membrantastatur muss man komplett durchdrücken, um einen Kontakt herzustellen. Bei einer mechanischen hohen Tastatur gleitet man hingegen über die Tasten und hat innerhalb der gesamten Range einen Punkt, der schaltet. Man kann daher mit weniger Aufwand und sicherer in höheren Geschwindigkeiten arbeiten. Außerdem ist der Shape von flachen Tasten überhaupt nicht schreibdienlich, sondern nur reine Designspielerei mit großen Nachteilen für Zehnfingersystem-Schreiber. Vermutlich habt ihr im Betrieb keine und daher verlangt auch niemand ein vernünftiges Arbeitsgerät. :D

    Praktisch gar nicht, technisch gilt eben auch hier die "ziemlich geile" Unschuldsvermutung - das ist ja die Folge der Verfahrenseinstellung.

    Ob Du das schlussendlich genau weisst, ist deswegen wenig relevant, denn es geht ja um den (technischen) Aspekt, dass bereits vor der Beweiserhebung vor Gericht und ohne nachgewiesenen Rechtsbruch u.U. DOCH folgenschwere Nachteile entstehen können und trotz wiederhergestellter Unschuldsvermutung nie ausgeglichen werden.

    Du wurdest ja auch nicht verurteilt, sondern dein Lappen wurde wegen eines Verdachtes bis zur Überprüfung einbehalten. Fühlt sich für dich nur wie eine Strafe an, weil du zu Fuß laufen musstest. xD

    Und woher soll ich jetzt wissen, dass du keine Unfallflucht begangen hast?

    Nimm mal die Situation, dass du einen "nicht trivialen" Code erstellst und jemand anderer nutzt den ohne deine Zustimmung in seinem Werk. Das heißt, ER begeht einen Rechtsbruch.

    Es ist in dieser Situation aber nicht klar, ob ein Rechtsbruch begangen wurde. Das versucht ein Gericht anhand Beweisen festzustellen. Sind diese unzureichend, dann gilt die Unschuldsvermutung. Und das ist auch ziemlich geil so. Wo kämen wir denn sonst hin?

    Wie viele Stunden hast Du da investiert?

    Hmm, in Stunden traue ich mich das gar nicht zu sagen, es müssen aber viele gewesen sein. :D Den ersten Entwurf (die animierte Kassette) hab ich vor 2 Monaten gemacht. Hab mich abends nach der Arbeit drangesetzt für ein paar Stündchen, aber auch nicht jeden Tag und mit tagelangen Pausen. Wenn ich halt Bock und auch Ideen hatte. So sieht der Projektordner mit den ganzen Animationen aus. Zum ersten Mal allerdings so aufgeräumt und strukturiert. :D

    Mich regt gerade tierisch auf, dass der Sound nicht synchron läuft. Durch die Exportiererei und die Komprimierung durch Youtube ist die ganze Mühe hin, die ich mir gemacht habe.