Hallo Leute
ich suche jemand der auf der Zusatzplatine vom C64er einen sockel neu einlöten kann, Das traue ich mir dann doch nicht zu.
Versand und Material werden natürlich bezahlt.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo Leute
ich suche jemand der auf der Zusatzplatine vom C64er einen sockel neu einlöten kann, Das traue ich mir dann doch nicht zu.
Versand und Material werden natürlich bezahlt.
Wenn ich mich nicht verguggt habe, müsste der fehlende Pin GND vom Prozessorsockel sein. Wenn GND allerdings vom Betriebsystemsockel 901227 auch mit auf die Zusatzplatine durchgeführt wird, sollte das keine Auswirkung auf den Betrieb haben und man könnte es so lassen.
Funktioniert die Erweiterung denn?
UM HIMMELS WILLEN!!
Was ist denn DAS? Da brauchst du ja ein eigenes Kraftwerk für das EPROM-Grab ...
Wenn ich mich nicht verguggt habe, müsste der fehlende Pin GND vom Prozessorsockel sein. Wenn GND allerdings vom Betriebsystemsockel 901227 auch mit auf die Zusatzplatine durchgeführt wird, sollte das keine Auswirkung auf den Betrieb haben und man könnte es so lassen.
Das ist Pin 40 der CPU und somit /RESET. Ohne den wird es nicht gehen.
Da hab ich mich wohl verguggt.
Da hab ich mich wohl verguggt.
Passiert mir laufend.
Hmmmm.
Deine Kompetenz in allen Ehre lieber kinzi. Aber ich glaube meine Augen sind wohl doch nicht so schlecht.
Ich habe mich mal an der markierten Brücke orientiert:
Die sieht ,am auf der anderen Seite rechts neben dem 6510:
Dann ist der fehlende Pin Pin21, welcher GND ist:
Wenn ich unrecht habe, werde ich zum Augenarzt gehen.
dann meld ich mich mal freiwillig für die Reparatur - ist vermutlich günstiger, als ihn zu kinzi nach Schluchtensch... äh - Österreich zu senden
wobei - ich seh grad, das ist ziemlich nah an München dran - wenn du möchtest, kann ich dir einen Kontakt zu einem Kollegen aus Seeshaupt herstellen?
dann bräuchtest du das Ding gar nicht versenden?
So einen Sockel muss man erst mal finden. Wäre vielleicht besser zu versuchen den zu reparieren.
Was ist das eigentlich für eine Platine mit den vielen EPROMs drauf ? Aufgabe/Funktion/Sinn ?
Edit:
sehe gerade dass das woanders schon diskutiert wird:
Hmmmm.
Deine Kompetenz in allen Ehre lieber kinzi. Aber ich glaube meine Augen sind wohl doch nicht so schlecht.Ich habe mich mal an der markierten Brücke orientiert:
Das stimmt, das Ding liegt ja auf dem Rücken. Ich sag' ja:
Passiert mir laufend.
So einen Sockel muss man erst mal finden. Wäre vielleicht besser zu versuchen den zu reparieren.
https://www.reichelt.de/ic-ada…2-54-aw-122-20-p4426.html
Oder sowas x 2 und zurechtschneiden:
ich dachte, das wärn ganz normaler Präzisionssockel? (also ein gedrehter)
...wär natürlich ganz gut, wenn man dann den Sockel in der Hauptplatine auch tauschen würde - dann passt das besser
gedrehte Sockel sind ja beliebig stapelbar
Mit den Leisten recht fummelig auszurichten würde ich annehmen. Dann vielleicht lieber zu kurze Sockel aneinander fummeln.
Beides nicht so schön.
für mich sieht das aus wie Flachkabeladapter...
https://www.buerklin.com/de/Sc…g-Raster-254-mm/p/53F3320
Nur das Unterteil natürlich. Die passen perfekt in alle Sockel!
Mit den Leisten recht fummelig auszurichten würde ich annehmen. Dann vielleicht lieber zu kurze Sockel aneinander fummeln.
Beides nicht so schön.
Einfach die Leisten in eine Präzisionsfassung stecken zum Einlöten. Feddisch.
wäre Super wenn man gleich alle Eproms auslesen könnte
..könnte ich im Zuge einer evtl. Reparatur ebenfalls gleich mit anbieten
hab hier einen Galep-III und einen Galep-5
Die neue C-64 - Dimension
>>> Modul 90 <<<
* C-64 - Einbauplatine - ersetzt 14 herkömmliche Eprom - Platinen.
* Rom -Bereich Wird um 144 KB erweitert
* Programme von beliebiger Lange sofort im Speicher.
* gesamter Adress -und Datenbus voll gepuffert.
* Steckplätze für 4 verschiedene Betriebssysteme.
* gesamter Bereich kann softwaremäßig gesteuert werden.
* Keine Lötarbeiten, Einbau auch vom Laien problemlos möglich.
DM 298,-
(aus 64er, 4/1985, S.108)
Da weilen bestimmt Schätze drauf! Diagnosesoftware mit farbiger Anzeige vielleicht?
In der (deutschen) RUN 11/1985 auf S.32 ist laut Jahres-Inhaltsverzeichnis ein Artikel zu diesem Über-Gerät. Leider ist diese Ausgabe nicht in der Wolke.