aus dem 3D-Schraub-Löter gefallen:
"This looks like a city. Like a little model of a city." (isländische Weisheit, ca. 1988)
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
aus dem 3D-Schraub-Löter gefallen:
"This looks like a city. Like a little model of a city." (isländische Weisheit, ca. 1988)
Achso! Würde Stufenschalter einem Poti vorziehen. Deswegen.
die China-Fake Version ist mindestens gleich gut mit dem "Stufenpoti" mit SMDs
Ich meinte das mit den SMD-Widerständen. Dachte, das wäre nur geöffnet auf dem Foto.
Fake Inside
uuuh. woher?
Hast du noch andere Möglichkeiten, den Computer zu überprüfen? Software, Hardware.
?
Was zeigt der Startbildschirm bei → ...... BASIC BYTES FREE?
Welches Diag läuft da bzw. was kommt nach dem Screen RAM Test?
Die meisten Diags benötigen Test-Dongles (Userport, Tape-Port, Serial Port, Control Ports, KEyboard), um alles auszuführen. Normalerweise wird "BAD" oder "FAILED" angezeigt, wenn die nicht vorhanden sind - daher ebenfalls 1. Frage.
Hast du noch andere Möglichkeiten, den Computer zu überprüfen? Software, Hardware.
Die SHIFT-LOCK-Taste ist auf er Unterseite mit zwei Drähten angelötet. Diese ablöten oder - destruktiv - durchschneiden. Die Taste selbst sitzt nur, mal mehr, mal weniger locker drin und kann von unten rausgedrückt werden. Die Tastenkappe kann drauf bleiben. Diese ist, je nach Bauart der Taste, u.U, mit einem Adapter befestigt, der seinerseits wiederum mal mehr, mal weniger fest angebracht ist.
Für den /CS Pin unter dem EEPROM hilft das aber natürlich auch noch nicht.
Der wird doch eh verdeckt? Das EEPROM musst du doch auch einlöten, oder? Da könntest du ein Loch links danebe machen. Das Loch, das mit Pin11 vom LS08 verbunden ist, muss da sein? WEnn nicht, könnte das auch 2,54mm Abstand haben, dann passt da sogar eine 3fach Ausrichthilfe.
[EDIT] Nehme an, ja, weil du da den EEPROM-Pin rüberbiegst. Dann könntest du aber das Loch vom 100n-C zum Ausrichten verwenden, wenn das einen geeigneten Abstand hat.[/EDIT]
auf französisch
Rommplaßmong? Noice!
Btw hat die Zeropage nicht was mit der CPU zu tun gehabt?
Das ist der erste bzw. nullte Bereich (=page; = 256 bytes (=$0F); 256 pages = 65536 bytes (=$FFFF)) im RAM. Die kann leicht adressiert werden, da der Speicherbereich nur ein Byte umfasst. Da die CPU auf alle Speicherbereiche zugreifen kann also: jein.
Wenn Zeropage nicht getestet werden kann, ist der RAM-Zugriff irgendwie hin. Wenn RAM selbst ausgeschlossen werden kann (inkl. Reparatur), dann Multiplexer als nächstes.
müsste von oben durch die Platine
Achsooo. Ja wegen der Gesamthöhe. Verstehe (erneut).
Rund war klar. Hatte nur gerade kein Bild zur Hand Tastatur.
von Fischer:
von Wago:
Egal welcher Hersteller, die Stifte sind immer nur gesteckt/gepresst und der Kunststoff lässt sich "wegknipsen", ohne das Metall zu beschädigen. (wenn man vorsichtig und geduldig ist)
Also einen 2er oder 3er oder x-er nehmen, die überflüssigen Stifte einfach rausziehen, auflegen (bei rund sogar egal wie, Hauptsache es liegt auf), den entscheidenden von unten anlöten, Plastik oben abschnippeln, Stift bündig abschneiden, von oben fertig löten - bäm.
Zwei Lötpunkte hätten natürlich noch den Vorteil, dass der Stift nicht rausrutscht, wenn das Lötzinn flüssig ist. Aber kann man ja in die (Ziel-)Fassung stecken, dann passt die Länge auch gleich.
Wenn man die "Brücke" zu Pin 22 des Kernal-Sockels abtrennt
Ah, verstehe. Hatte den Link auch nicht gesehen.
CS-Pinseitig könntest du das ja aber trotzdem verbreitern und die Sollbruchstelle sogar noch etwas schmaler machen. Ein, zwei Locher als Perforation vielleicht.
Für die Fühler dachte ich an sowas:
Gibt es auch zweifach, vierfach, x-fach... und auch in rund, jedenfalls "fertig", also ohne Bruch- oder Schnittkanten und ohne Gefluche oder gar Blut.
Sollte das Ausrichten beim Einlöten erheblich erleichtern.
99.9% kompatibel
bigby warum diese grazile PCB-Kunst? Einfach quer rüber hätte es doch auch getan? ROMs kannst du ja eh nicht einsetzen.
Du könntest die bzw. den "Fühler" einfach zwei oder drei Pins breit machen. Oder noch mehr. Dann kann man da größere Stücke einlöten. Stabilität wäre auch erhöht.
Dann soll es so sein. Jetzt, wo du es sagst.
Das Bild von kinzi hatte mich glauben lassen ... ... aber besser man prüft das alles nochmal nach.
Dieser Bug betrifft demnach auch AM vs. PM? Dürfte ja nur ein Bit sein.
Oder hast du tatsächlich einen 12-Stunden-Versatz eingebaut?!?
...und vorletzten Buchstaben
Man beachte die jeweils erste Zahl!
Was seht ihr denn da ?
Rechts unten zählen die Timer der CIAs. Möglichst gleich.
Check mal U1/U2...
Ja, sieht so aus, als wär TOD ist aus dem Takt.
Das ist nie ein MOSling.