-
Du hast doch gesagt, daß bei Blindeingabe die Floppy nicht reagiert. Das müßte sie aber.
Einschalten bei gedrückter "STOP" Taste, damit müßtest du im Monitor landen (darauf Achten daß die 40/80 nicht eingerastet ist).
Nächster Test Einschalten mit gedrückter C= Taste. Wird der Bildschirm dann blau?
Wenn alles nein, dann die Spannungen messen.
-
Reinigen! Und die Leitung neben Pin 24 auf Unterbrechung prüfen.
-
Pin3 könnte mit der Bahn zu Pin 4 einen Kurzschluß haben, bitte überprüfen. Ebenso zwischen Pin 23 und 24. Jeweils auf der Oberseite.
-
Ein schwarzer Bildschirm sagt noch nicht, ob der Rechner nicht geht oder nur die Anzeige. Du solltest also mal durch Blindeingabe die Floppy ansprechen, reagiert sie dann ist es nur die Anzeige.
-
Ich sehe da kalte Lötstellen, 3 Stellen, die aus der aufgenommenen Sicht nach Lötbrücken aussehen. Es könnte auch sein, daß du beim Auslöten die Durchkontaktierung beschädigt hast.
Geht er im 80 Zeichen Modus?
-
Hast du das Colorram auch richtig herum Eingelötet?
-
Ich meinte nicht die CIA, sondern die PLA.
Wenn du ASCII/DIN drückst, ändert sich dann die Bildschirmanzeige? Bei "CTRL und G" müßte ein Ton erklingen
Drück doch mal die F8 Taste, kommst du damit in den Monitor?
-
C128 Bootet in 64 er Modus ohne Probleme, Dead test Modul für 64er zeigt keine Probleme an.
Das spricht gegen die Rams als Fehlerursache.
Daher Tippe ich eher auf die MMU oder die CIA, da es sehr nach falscher Adressierung aussieht und der C64 Modus nicht betroffen ist.
Die Reu hat standardmäßig kein ROM.
Wird denn ein Chip Heiß?
-
Du kannst auch Lavendel nehmen, für uns riecht das gut, aber den Insekten Stinkt's also bleibe sie fern.
-
und wie schaltest Du die einzelnen Kernal um?
Noch gar nicht, das war einfach nur ein Test ob das Triple Kernal im C128 läuft,
über die Umschaltung muss ich noch nachdenken.
Mfg Jood
Die erweiterte Tastatur vom C128, wird durch 3 Pins vom VIC angesteuert. Der VIC hat aber 4 Pins, der 4. Pin ist noch unbenutzt. Mit Serialschaltung lassen sich die Kerals umschalten. Oder Du benutzt den Cassetten-Port.
-
Das ist ja richtig teuer.
Ein Steckernetzteil und ein DC/DC Wandler sind da günstiger.
Wen ein Loch in der Floppy nicht stört, der kann den Wandler direkt in die Floppy einbauen.
-
bei mir müssen auch immer Sockel rein. Wer weiß wie lange die NOS DRAMS trotzdem noch halten..
weiss einer ob derartige DIL DRAMs oder überhaupt DRAMs heute noch gebaut werden? oder ist diese Art von Speicher schon End-Of-Life?
hab das hier irgendwo schonmal gefragt, aber keine Antwort bekommen..
Die RAM Riegel für PC's sind auch DRAM's. Man kann sie aber auch nicht so einfach auslöten und als Ersatz für den C64 nehmen. PC's werden wohl immer RAM's brauchen als Arbeitsspeicher.
-
Heute im BR ca. in der 20. Minute.
Welche Sendung war das, Gikauf ?
Kaum zu glauben. Das ist auch auf dem Bild unten links eingeblendet.
-

Heute im BR ca. in der 20. Minute.
-
Ist es ein Löschen? Oder wird die Oberfläche der Disk beschädigt?
-
daimansion
Und der unverwechselbare Name von dir 
Die nimmt keiner 
... oder er ist ein Souvenirjäger.
-
Mach doch mal Bilder von der Platine.
-
Ist das bei beiden Bilschirmmodi?
Welcher ist denn angeschlossen, und ist die 40/80 Taste Eingerastet?
Läßt sich die Floppy mit Blindeingabe ansprechen (z.B. durch druck auf F3).
-
Manchmal kann man die Lesbarkeit von Disketten verbessern, indem man die S/L-Köpfe reinigt. Dann aber unbedingt eine Sicherheitskopie davon machen, weil das auch nicht lange hilft.
-
Kondensatoren wäre auch noch eine Idee.
Aber schon nach 2 Jahren ?
Es gibt eine Firma, die stellt Elkos extra so her, daß sie nach 2 Jahren kaputtgehen.