Ich kann mal versuchen ob ich am Montag was erreichen kann !!
Beiträge von ZeroCool
-
-
Alles versucht. Die Transistoren, Elkos und die Widerstände alle durchgemessen , die sind alle OK gewesen . Habe jetzt einen kleinen Verstärker zusammen gebaut und diesen eingebaut. Läuft jetzt Top
-
Danke für die Antwort. Mein Problem ist es, dass diese Schaltpläne für meinen 1701 nicht zutreffen. Ich habe kein IC 601 und mein PCB hat eine andere Bezeichnung. Poti ist ok, Signal geht rein und kommt raus.
-
Hallo, habe heute einen 1701 Monitor zur Reparatur bekommen .Bei diesem geht keine Ton, bzw wenn man ganz Laut stellt dann kommt einen krachender Ton aus dem LS. Habe mir den Schaltplan aus dem Web gezogen , der jedoch nicht passt. Das PCB von meinem hier hat die Bezeichnung GE 100A , der Schaltplan bezieht sich aber auf GE 1000A. Leider passt der Schaltplan wo ich habe nur zum Teil. Es ist im Schaltplan die Rede vom IC 601 , dass meiner jedoch gar nicht hat. Auch die Transistor Bezeichnung ist anders. Bei mit steht zb X601 im Schaltplan steht dann aber Q601. OK die Transistoren sind die gleichen aber wie schon gesagt es fehlt das IC 601.Somit gehe ich aus dass die Audio Sektion anders ist da ja dieses IC nicht vorhanden ist.Hat jemand einen passenden Schaltplan für mich oder einen Tip was defekt sein könnte.Die Transistoren x601 bis 603 ( Q 601 ß 603 ) habe ich gemessen die sind alle ok, auch die Elkos drum herum und die Widerstände .Ich vermute dass das Signal schon nicht Richtig zu den Endtransistoren kommt , jedoch weiß ich ohne Plan nicht wie ich weiter bzw wo ich suchen soll.
-
Nun ich habe das Rom für die VC 1541 drin. Scheint wirklich nur das Rom der unterschied zur VC 1540 zu sein !!. Läuft wieder wie geschmiert. THX !!!
-
So läuft wieder, 7406 und Rom getauscht !!
-
Hallo, habe heute diese VC 1541 bekommen.Von der Platine her müsste das eine von den aller ersten VC 1541 sein, da hier noch die ganz lange Platine von der VC 1540 verbaut ist. Leider hat sie einen Dauerläufer.Habe von den kleinen Platinen schon einige Rep. aber hier sieht alles doch etwas anders aus !! Was mich auch Wundert ist dass bei UD 1 Pin 12 ein Widerstand angelötet ist, ,aber auf einem Bild aus dem Web ist da normal kein Widerstand vorhanden ! .Wo fange ich bei der Platine zum suchen an ??
Hier mal der link von dieser Platine ,aber ohne widerstand !! http://www.cbmhardware.de/show.php?r=7&id=11/VC%201540
und hier ein paar Bilder von der VC 1541 !
-
Die beiden MOS-TTL ersetzen, ich könnte mir vorstellen, daß der 7709 ein Problem hat. Ersatz wäre ein 74LS258, beim 7711 ist es ein 74LS139.
Wenn das nicht hilft den 74HCT257 durch einen 74LS257 ersetzen, vielleicht klemmt da was.
Danke Gerrit Dein Tip war Gold Richtig.Habe die beiden TTL ersetzt und jetzt äuft das Teil ohne Probleme .Danke an alle für Eure Infos.
-
Habe gestern eine C64 zur Reparatur bekommen.Der Zeigt nach dem Einschalten , Out of Memory in 0.
Dachte OK wird wohl ein Ram sein. Dann den Cevi geöffnet und siehe da alle RAM sind gesockelt.
Dann einfach kurzer Hand 8 neue Rams rein eingeschaltet und siehe da Bild war da und OK .
Dann schnell noch Check 64 angeschlossen und beim ersten RAM Test kam dann RAM TEST 1 BAD und das wars dann.
Dead Test versucht ,eingeschaltet weißes Blinken im gleichen Intervall !! Dann das RAM U 9 bis U 12 raus und 4 andere neue rein,aber genau das selbe.
Dann U17 getauscht ( VIC ) und der Fehler war weg.Freude, aber nur ganz kurz. Jetzt kam die Meldung Timer 2 BAD.
OK die CIA rausgeworfen und andere rein ,und auch dieser Fehler war weg.
Wieder Freude aber auch nur von kurzer Zeit ,jetzt kamen nach kurzer Zeit an verschiedenen stellen Minuszeichen auf den Bildschirm.
Ein Programm laufen lassen ,und es lief ohne Probleme bis auf die Streifen ( - Zeichen ).
Dann habe ich auf U19 etwas Kältespray drauf und siehe da Streifen waren weg.
Anderen VIC rein aber nach kurzer Zeit wieder das gleiche.
Dann einfach mal einen RAM nach dem anderen mit Kältespray ein gesprüht und seltsamer weiße wenn ich auf U9 oder U22 sprühte sind die Streifen auch wieder weg für kurze Zeit.
Musste dann feststellen das nach kurzer Zeit U7 / U17 / U18 und U 19 doch sehr Warm werden.
Laufen tut der CEVI ohne Probleme aber die Streifen kommen nach kurzer Zeit und bleiben und werden etwas mehr.
Nun meine Frage was kann das noch sein ??
Hab auch schon anderes NT getestet genau das gleiche !!! -
Kannst Du mir da ein paar sagen ?
-
Habe von einem User von hier einen C128D Plastik bekommen, der im 128 Modus keinen Cursor hat.Im C64 Modus jedoch hat er in.Habe das Teil heute mal geöffnet und erst mal etwas Pfusch beseitigt.Es ist ein Original Doslphin Dos 3.0 verbaut.Durch die Höhe vom Kernel EPROM hat man das Problem dass man das Blech nicht ganz runter drücken kann, da es ja am Kernel EPROM ( Adapter Sockel mit Rom ) so drauf drückt.Habe erst mal das Blech ausgeschnitten so dass das Kernel wieder Platz hat, wenn das Blech nun ganz unten ist.Danach habe ich alle gesockelte Chips abgezogen und wieder rein gesteckt.Dann Strom ran und siehe da der Cursor ist wieder da. Große Freude kam auf, doch nachdem ich den 128 wieder komplett zusammen gebaut habe war der Cursor wieder weg.Dachte dann dass es ja nur was mit der Floppy Platine zu tun haben kann, da diese zuvor nicht angeschlossen war und er dann ging.Nun Zuerst habe ich mal alle Stecker von der Platine runter gezogen,bis auf den Strom Stecker,was jedoch keinen Erfolg brachte.Nach dem ich aber den Strom Stecker abgezogen habe war der Cursor wieder da. Hab dann mal am Stecker die Spannung gemessen und es kommen 5 und 12 Volt an .Jetzt die frage woran könnte das liegen ???
-
Kann u.a. ich machen, sicher aber auch viele andere dort.
Ich selbst fänds toll, wenn wir dort noch nen CRT-Experten hätten. Mein 1084-P hat im linken Bildbereich ein paar Helligkeitsschwankungen in Form von etwas dunkleren vertikalen Balken. In dem Gerät stecken ein neuer Flyback-Trafo sowie ein neuer Zeilenendstufentransistor und sämtliche Elkos wurden ersetzt; das Problem bestand schon vorher und war auch danach noch nicht verschwunden.
Das ist ein Fall für unseren Videoschrauber !!!!
-
Bring mit ,sind ein paar dabei die Dir Helfen können !!!
-
bleibts jetzt bei dem Termin am 25.11 im Kuno ?
Könntest Du mir so ein Rom mit Adapter Platiene für meinen 2001 machen.Es dreht sich um das Char Rom MPS6540
-
@ ZeroCool: Ich bin zwar dieses Mal nicht dabei, aber an dem PET 3032 hätte ich durchaus Interesse. Vielleicht können wir da war organisieren, oder Du hebst Ihn bis zum nächsten Treffen auf. Vorausgesetzt Du willst nicht zu viel dafür
Klar, vielleicht könne wir ja Tauschen. Kann den dann ja zum Videoschrauber bringen und da kannst Du in dann abholen !!!!!
-
Amiga 2000 -->Interesse !
Geht klar bring ich mit !!!!
-
Ach ja habe noch einen Amiga 2000 ohne Zubehör übrig !!
-
Ich bringe mein MK-II Board mit zuzüglich dem neuen Gehäuse. Gehäuse ist bereits hier, Board sollte bis dahin auch da sein.
Aber welchen Tag machen wir denn nun? Gegenveranstaltung zur Retrovision?
Manni: Hast Du 'ne Zoomfloppy für mich übrig?
@Rudi: Ich hab hier noch ein SD2IEC für Dich, bringe ich mit
@Thilo: Falls Du Zeit und Lust haben solltest, ich hab hier noch Dein Magic Voice rumliegen, bringe ich dann auch mit
stefan: Denkst Du an meinen Newton-Clone?Denkst du auch an die OVP vom 2600 und an den 128D Plastik Stefan !!!
-
Habe einen Pioneer CLD 800 Laser Disk Player in einem guten zustand hier stehen, und einen PET 3032 (Defekt) wer Interesse hat Bescheid geben kann den dann mit bringen !!
-
Ich würde sagen, ich bin auch dabei
Muss mir noch Gedanken machen, welche Hardware ich mitnehme
Bring deine Xbox Classic mit dann Flashen wir die gleich, bzw ich hole Dich eh ab