Beiträge von Killerchicken

    Yo wir warten mal wie sich das Teil gegenüber den Intel platziert und was für ein Aufwand nötig ist. Solange bleibt der im Laden.

    ich bezweifle STARK das der im laden sich irgenwie unterscheidet von denen die die Publikationen haben
    die einzigen abweichen wirste beim übertakten sehen , aber wenn due einen 32 kerner übertakten musst , dann haste andere probleme

    HEDT?

    High End Desktop

    Soviel hat mein Intel 6950k auch gekostet.

    und kaum 2 jahre später bekommste 3 mal soviele kerne mit fast gleicher/besserer per kern performance fürs gleiche geld


    Autsch, ist fast so schlimm wie damals mit den Pentium iii / 4 die nach nem jahr doppelt so schnell getaktete varianten fürs gleiche geld hatten

    Der 32-Kerner Threadripper 2 mit einem vermuteten Preis von 1500 Euro.

    den 1950X bekommste jetzt für 650€ be MF
    sagt der artikel ja schon , ups



    Was macht denn überhaupt Sinn, was man maximal gebrauchen kann, an Kernen, also an echten täglichem oder öfterem Einsatz? Klar mehr geht immer, ich meine nur, was wird aktuell überhaupt in der Regel alles genutzte, an Kernanzahl?

    wenn du mit blender arbeitest und mit der cpu renderst nimmt die software was sie kriegen kann , alle kerne gnadenlos auf 100%

    Aber doch nur wenn alle Kerne volle Pulle laufen.

    ja das sind die offiziellen zahlen für den maximal verbrauch in der Standardkonfiguration , wer übertaktet wird höhere zahlen sehen
    und das ist nich viel wenn man mal darüber nachdenkt wie viele kerne und threads du da hast die alle auf ~3400mhz laufen


    das sind ca 8 watt pro kern mit 2 threads (!!!)

    Erstmal abwarten was das Ding an Wärme produziert und was für ein Kühler da drauf muss.

    im Gegensatz zum "5ghz" 28kerner von intel muss keine Klimaanlage für die Wasserkühlung angeschafft werden ( geschätzte zahlen für das ding waren 1200w+ für die cpu )
    offizielle zahlen für den AMD chip sind bei 250w , etwas mehr as die Epyc chips mit gleicher kernzahl

    Was würdet ihr den zum Aufrüsten empfehlen?
    Board + Prozessor + Speicher bei unter 300€

    wenns ein ryzen sein soll , 1600 gibts für 150€ by MF , Asrock AB350M Pro4 (matx) oder AB350 Pro4 (ATX) für 60~70€ und ram must du kucken , 16gb bekommste für 120€ evtl , wenn nicht bleibste bei 8

    Nein noch nicht. Ist aber in Planung mit der nächsten bugfreien CPU Version.

    Welcher bug? spectre? da kannste bei beiden herstellern bis zur nächsten neuen generation (Zen 2 , nicht Zen+ und was auch immer intel nach Coffelake geplant hat) warten
    dinge wie den segfault bekommste seit ryzen5 nicht mehr (alles nach woche 12 oder so , mein ryzen 5 1600 ist woche 8 und hat es nicht)

    Was "fluppt denn da genau ? Ich behaupte, umso höher die Auflösung, umso weniger Frames bekommst Du mit dem Teil dargestellt.

    es gibt tatsächlich Situationen da gebe ich ace recht , als mehrfacher Phenom & FX Besitzer (Phenom X4 9600 , Phenom II X4 940BE , Opteron 6128 [8 K10 kerne @2000 mhz] // FX 6100 , Opteron 3280 , Athlon X4 950) kann ich klipp und klar sagen das selbst ein FX da besser ist , und der sprung von FX zu Zen ist wie der sprung von Nehalem (1. gen core i) zu Kabylake (7. gen core i)


    was einen großen und deutlich merkbaren unterschied in schnelleren spielen (oder Programmen wo viele daten bewegt werden) macht ist der Arbeitsspeicher
    der sprung von DDR2 (Phenom 9600 & 940BE) zu DDR3 (FX 6100 , Opteron 3280) ist gewaltig merkbar in zb GTA V , wo wenn man etwas schneller fährt oder fliegt dann plötzlich die Straßen und Häuser nicht mehr rendern weil DDR2 einfach zu lahm ist ,
    und der der controller in AMD chips war schon immer etwas beschiedener als der in Intel Flaggschiffen
    der sprung dann zu DDR4 (in meinen falle 2666mhz , was empfohlen wird für Zen) wieder ählich groß , dazu kommen dann noch so hübsche Kleinigkeiten wie modernere Instruktionen
    (Phenom hat weder AES noch SSE3 oder SSE4 , FX hat diese und ist 4x so schnell in dingen die diese Instruktionen brauchen und im server markt sind deshalb die FX basierten Opteron chips deutlich teurer als die K10 basierten da diese einfach nix mehr taugen, man kann die situation mit Core2 basierten chips vergleichen)

    für einen Büro Rechner ist Phenom föllig i.o . win 10 läuft auf denen genauso gut wie auf nen Modernen i7 oder Ryzen chip
    bloß in spielen ist ein Phenom II X4 bereits für eine karte wie ne GTX 1050 oder RX 560 ein Flaschenhals den FX da nicht unbedingt hat

    (meine Erfahrung basiert auf einen 3700mhz Phenom II X4 mit einer R9 270X in spielen wie GTA V , SE , BeamNG drive // FX und Phenom haben eine fast gleiche Durchschnitts FPS , allerdings stottert es gewaltig in schnellen Situationen auf den Phenom , der FX 6100 war problemlos und überwiegend stotterfrei)

    Wie kann man vor dem Kauf solche Dinger herausbekommen?

    wenns im laden ist kann man durchs fenster in der packung kucken , aber so ziemlich 95% von den ryzens die momentan auf den markt sind sind über woche 25 , meiner ist woche 8 und ich hatte nie probleme
    der bug ist nur unter linux und selbst da selten


    eine GTX1080 für FullHD

    ne 1080 nur for 1920*1080 is ein wenig verschwenderisch/übertrieben , ne 1070 schafft schon 1440 ^^
    wenn du geld sparen willst nimm nen I5 8400* (oder R5 1600**) mit ner 1060/70



    *wenn du einen findest , intel ist äusserst sparsam mit den chips momentan , und du brauchst das teure Z370 brett da die noch nix von den B oder H serien rausgebracht haben
    **in spielen sind die beiden gleich schnell , kommen beiden mit nen kühler und (im falle von AMD) sind die bretter günstig

    Ja, wenn Du CPU-Z noch dazu machst, dann kann man auch genau sehen was Sache ist.

    das is mir jetzt zu blöd , les einfach mal ein bissl


    https://www.passmark.com/basel…isplay.php?id=95374339285
    https://www.passmark.com/basel…isplay.php?id=95339221437
    https://www.passmark.com/basel…isplay.php?id=95392919228


    das sind die 3 aktuellsten ergebnisse von passmarks webseite
    wie du siehst verhält sich der von mir getestete 5820 genau wie er soll
    ~13000 punkte für ein normalen
    (bis zu) ~15000+ für einen hochgeschraubten


    ich weiß nich genau was du von mir willst oder was es bringen soll ,
    denn die info ist reichlich verfügbar wenn man nur weiß wie damit umzugehen