Hello, Guest the thread was viewed7.8k times and contains 120 replies

last post from Ruudi at the

Amiga 500 Preise

  • Es ist nicht lange her, da lagen auf‘ nen Flohmarkt zwei A500er auf dem Boden.. Als ich den Verkäufer fragte wie viel?, da antwortete er 15,- pro Stück.. Nun ja :D da hatte ich plötzlich Ballast unter meinen Armen. Blieb mir also nichts übrig, als wieder in Richtung Auto zulaufen.


    Richtig teuer sind die Rev.3 mit Kick1.2 und der „Chicken- Libs“ Tastatur, mit der Commodore Taste. Aus Erfahrung sind aber die Rev.3 nicht so gut.. Sehr viele kalte Lötstellen, und die ACA500(+) Turbokarten laufen damit nicht.


    Eventuell für Amiga 500 Einsteiger, würde sich besser ein „TheA500“ lohnen, da Turbo/ HDMI/ AGA /USB bereits on Board. Bin gespannt wann der große "TheA500" erscheinen wird :thumbup:

  • Einige Verkäufer haben ja keine Lust auf Versand und bieten ihren Kram hin- und wieder günstiger im Kleinanzeigenmarkt an.


    Zu meinem Rev3 bin ich echt für schlappe 20 Euro rangekommen. Eigentlich wollte ich den gar nicht haben, aber da der Verkäufer nur'n 20ziger haben wollte,

    dachte ich mir :"Ach komm, nimm mit". Mit PP in Vorkasse gezhalt und mich schon geärgert: "Wat willst mit noch einem Amiga", natürlich ungetestet und ohne Zub. Als ich das Teil dann in den Händen hilt und die Tastatur benutze, war mir klar, was für ein Glück ich hatte.


    Der Rev.3 lief auch einwandfrei....zugegeben, sowas kommt sehr selten vor.


    Ich habe gerade in der Bucht meine Filter aufgemacht. Jo, da habe ich ja echt was verpasst. eine 1571er für schlappe 500 Euro. Gut, ganz schnell

    wieder Filter hochgedreht, damit ich mir diesen Unsinn nicht antun muss.

  • Wenn es einer zahlt sind es keine Fantasie Preise. Ich habe letztens erst ein nacktes A600 Board für 150 Euro verkauft. Man muss wissen wie man sowas präsentiert und es reicht aus wenn man suxh nur auf einen trifft der Bereit ist sofort etwas mehr zu zahlen als nen Monat zu warten. So lange es mehr Nachfrage gibt als Angebot werden die Preise immer weiter steigen.

    so sieht`s aus ! Und genau SO funktioniert ein Markt wenn er nicht durch Politik und/oder EU reguliert wird.

    Sowohl Käufer als auch Verkäufer werden sich immer einig - oder auch nicht (je nach Dringlichkeit seitens Verkäufer und Käufer).

    Find ich gut so !

  • Ich habe mal zeitweise die Dinger in die Bucht gestellt für 12-14€/ Stück - als die Preise bei 35-40€ pendelten. Aber runter gingen die anderen nicht. Die wurden mir aus den Händen gerissen und tauchten kurz danach teurer wieder auf.

    Ich bin mal nen 6581R4 für 80 los geworden, dabei sollte der erst in den Müll. War von dem Freund meiner Tante der ausmisten sollte.


    Micha

  • Amiga 2000, 2MB ChipRAM, zusätzlich 4MB FastRAM, TK 040 GVP 16MBRAM, Grafikkarte Picasso II, Netzwerkkarte, Budda Controller, A20286, etc.

    Also für 1000.-€ im Towergehäuse mit Maus und Tastatur würde ich den zu dem Preis kaufen.

  • Der Beweis dafür, dass es noch viele gibt, ist also, dass es derzeit keine gibt? All die armen Witwen, die irgendwann die Lagerbestände ihrer Ehemänner verkaufen müssen...

    Ja ich gebe zu dass meine Behauptung heute vielleicht nicht mehr zutrifft


    Trotzdem: wenn die SIDs seit zwei Jahren aus sind, wurde trotzdem 20 Jahre lang gepredigt, dass sie mangelware sind.

  • Aber mal ganz unter uns. Leute aus Foren (nicht alle) meinen auch immer alles BILLIG oder umsonst bekommen zu müssen.

    Schaut euch doch mal die Preise an. Beispiel:

    Amiga 2000, 2MB ChipRAM, zusätzlich 4MB FastRAM, TK 040 GVP 16MBRAM, Grafikkarte Picasso II, Netzwerkkarte, Budda Controller, A20286, etc....

    Allein die Teile vom Schönfeld haben schon 500,-€ gekostet. Um den kompletten Rechner jetzt zu verkaufen werfe ich mal 1000,-€ in den Raum.

    Zu teuer? Ja, zu hören bekommt man, es wird nur ein A2000 gesucht zum zocken. Is klar.

    Klar, es gibt immer wen, der es zu teuer findet. Aber dann ist sparen oder verzichten angesagt. Und zum zocken tuts auch ein A500, da ist ein A2000 wie oben überdimensioniert.

    -> Wenn der Preis zusagt, dann zuschlagen, sonst einfach stehen lassen und nach einer Alternative schauen bzw. warten.

  • Zu meiner "viel hilft viel"-Predigt weiter oben muss ich auch sagen: Nichts von dem ganzen Zeug hier ist lebensnotwendig.


    Also

    wenn ich etwas haben will, dann kann ich gerne auch 2-3 Jahre aufs Schnäppchen warten...so what? So ging´s mit meinem SX-64. War ein reiner Zufallstreffer. Meine ersten habe ich wegen nichtfunktion wieder zurückgeschickt (ich Depp!) :cry::gahh::platsch:


    wenn ich etwas haben muss, dann hat halt der erste Anbieter Glück, auch wenn´s teuer ist.

    A500+A570/2MB, A1200 recapped 3.1.4 10MB 8GBCF Ethernet, CTDV+Joyports, DX64+HDD, 2x CD32 recapped, C64s, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Ich bin mal nen 6581R4 für 80 los geworden, dabei sollte der erst in den Müll. War von dem Freund meiner Tante der ausmisten sollte.


    Micha

    Das kann ich mir gut vorstellen. Als der Mythos aufkam, das "AR" bei den R4AR die Bedeutung "Advanced Resonance" hätte, haben

    manche völlig durchgedreht.

  • Siehe auch Falcon 030, oder noch krasser ein C-LAB Falcon MKX 8o

    Nun gut..von den Falcon gibt es ja auch nicht viele... 14000 wurden gebaut, meine ich.


    Wenn es noch 7000 Stück hier in Deutschland gibt ist das sicher viel...

  • Hi,


    die Preise für die Amiga 500 Modelle sind

    abnormal.
    Vor 6 Jahren habe ich meinen Amiga 500

    Revision 3 (1987 Chicken Lips) günstig bei eBay gekauft.
    Waren mit Versand 50,-€. Der Amiga lief

    leider nicht mehr richtig. Dem Amiga habe

    ich komplett neue Sockel und Elkos spendiert.

    Seitdem läuft mein Revision 3 A500 mit

    der Combi ACA 500 Plus und ACA 1233n

    einwandfrei.
    Mal sehen, wo die Preise noch hingehen.
    Zum Glück hat man damals einiges gekauft,

    wo keiner mehr Amiga haben wollte.


  • bei (ebay)Kleinanzeigen hatte ich bisher die besten Schnäppchen, Umkreissuche damit man die Ware auch abholen kann. Meist sind das Leute gewesen wo, Vater oder Schwiegervater verstorben sind, Leute die dann eine Wohnung oder Haus „ auflösen“ die die Sachen nicht wegschmeißen möchten, ohne zu wissen was dafür in anderen Plattformen geboten wird.

    Tja dann kann man nur hoffen das die Besitzer eines A500 nicht ewig leben ;)


    Micha

  • Schau Dir doch mal an wo heute ein gut erhaltener Golf 1 steht oder das Model GTI davon oder ein Käfer. Da hast Du nicht nur die Inflation dabei.

    Nur sind die automobilen Oldies meist ÜBERHALB des damaligen Neupreises angesiedelt, während heute z.b. beim C64 oder gar 1541 schon 100 EUR als "unverschämt" bezeichnet werden, dabei wäre das noch nicht mal der letzte Neupreis beim Ausverkauf gewesen, von den Preisen die Jahre davor ganz zu schweigen, kann mich an jeweils knapp 700 DM für C64 und 1541 erinnern, d.h. müssten die heute -ohne jeglichen Inflationsausgleich- zusammen wohl 700 EUR bringen. Vergleicht man das mit dem Preis z.b. für nen Laib Brot damals und heute oder gar den Spritpreisen, dann müssten es wohl eher 1500 - 4000 EUR sein...


    Utopisch?


    Ne: Ein 2CV6 kostete gegen Ende der Produktion knapp unter 10.000 DM neu, das war Ende der 1980er. Heute werden selbst nur mittelmäßig restaurierte gut 10.000 EUR gehandelt, eingelagerte und daher im Neu-Zustand (Gummiteile mal aussen vor) kosten weit über 30.000 EUR! Beim Käfer siehts nicht besser aus und selbst Golf-I Cabrios werden längst über Neupreis gehandelt, dabei sind Autos nem deutlich höheren Verschleiß ausgesetzt als Computer ;-)


    Fazit: würde mir für meine OVP und im Neuzustand befindlichen Commodore je Neupreis geboten oder gar mit Inflationsausgleich (min. DM = EUR), dann würde ich die SOFORT hergeben!

  • Das kann ich mir gut vorstellen. Als der Mythos aufkam, das "AR" bei den R4AR die Bedeutung "Advanced Resonance" hätte, haben

    manche völlig durchgedreht.

    Der AR scheint aber wesentlich häufiger zu sein, da muss ich nur 1986er C64 II ausräumen, den R4 habe ich in meinem Leben nur 1x gesehen.


    Micha

    Ich habe hier ein paar haben Stangen R4, die nachträglich noch einen Stempel mit 'AR' hinten dran haben... klanglich (bis auf die bekannten Streuungen) das gleiche wie R4.

    (und irgendwo liegt hier sogar einen 6522AR.... Advanced Resonance... :facepalm:)