-
Aber ich weiss noch, dass der A1000 ganz am Anfang für DM 5990,- angeboten wurde (ich glaub, da war er aber noch gar nicht lieferbar). Das war als c64 Nachfolger einfach viiieeel zu teuer. Welcher Schüler konnte sich das leisten?
War das nicht dem hohen Dollar geschuldet? Die Apple II Rechner waren hier ja auch sehr teuer und in USA sehr verbreitet.
Hat man mit dem A500 nicht auf den ST520 von Tramiel reagiert?
Micha
-
Dann würde ich an deiner Stelle nachsehen und immer nur dieses Replacement verwenden. Wenn du hier dann noch mitteilst, was du da verbaut hast, haben auch alle anderen was davon. 
Das ist die GAL PLA
-
Der Amiga war zu seiner Zeit sehr weit vorn. Schade war nur der Versuch, ihn zu Anfang ausschließlich in der High-End Ecke zu vermarkten. Damit hat man zwei Jahre verschenkt, in denen man viel Beachtung erhalten aber kaum Verkäufe generiert hat. Wäre man gleich mit der Kombi A500/A1000 und den entsprechenden Preisen angetreten, wären die Dinge vielleicht anders gelaufen. Dem Amiga rückblickend seine (unbestreitbaren) Unzulänglichkeiten vorzuhalten geht aber ziemlich am Thema vorbei, es gab damals schlicht kein besseres Gesamtpaket, schon gar nicht im Heimcomputersektor. Nur leisten konnte es sich vor dem A500 so gut wie keiner, und die Konkurrenz hat die zwei Jahre gut ausgenutzt.
In der LowEnd Ecke war kein Geld zu verdienen. Apple hat nie versucht den LowEnd Markt zu bedienen.
Commodore hat es verpasst das Amiga Chipset vom eigentlichen System abzukoppeln. 1990 war die Zeit vorbei das eine Firma alles alleine in der ersten Liga hätte bestreiten können.
Der A3000 hätte mehr wie der Draco aussehen müssen.
Micha
-
Ich finde hingegen etwas schwach, was Commodore 1981 (2 Jahre nach dem Atari 400/800) auf den Markt gebracht hat.
Wars nicht so das der VC20 eigentlich aus unverkäuflichen Chips bestand? Dem VIC den keiner mehr haben wollte und unverkäuflichen SRAM Chips.
Darum großer Wurf ! Das man vermutlich die C64 Chips schon fast fertig in der Schublade hatte wusste ja keiner.
Micha
-
Der vc20 war echt ein großer Wurf
-
-
-
Das Ross-Drive?
Kannst du da mal ein paar Fotos machen?
wozu? Das sind 0815 Laufwerke wie das Oceanic
-
-
Oha, das hört sich ja komisch an.
Ob es vielleicht am C203 liegt? Den hatte ich ja eingelötet, da er laut Schaltung da hin gehört, aber weder C203 noch C204 bestückt waren. Vielleicht mal raus machen. Der ist ja nur von oben an die Lötpins gelötet, nicht durch gesteckt.
Nein aber eine andere GAL-PLA und eine echte PLA funktioniert in deinem C64 auch mit C203 und deine PLA in meinem Test-C64 ja nicht.
Hast Du sonnst noch was ich an der Kiste laufen lassen kann um die Sache abzuschließen?
Micha
-
So die Kiste ist jetzt bei mir gelandet.
Es ist komisch.
Seine PLA verursacht in meinem Test-C64 den gleichen Fehler, meine GAL-PLA funktioniert bei ihm überhaupt nicht sondern verursacht zufällig eingestreute " und & Zeichen.
pasted-from-clipboard.png
-
Nach 25 Jahren wird er eh wieder ausgebuddelt
-
Ich könnt mir den mal ankucken, hab genug Ersatzteile da
-
Das war kein Gerücht, ich hab die Zeit erlebt als Kickstart 1.3 rauskam und die Spiele und demos nicht funktionierten. Commodore sagte immer, es würde alles laufen, stimmt aber halt nicht. Hattest du zu der Zeit schon einen Amiga?
Wir leben aber heute und 1.2 Maschinen sind zu 100% 8371 Maschinen, damit kannste später WHDLoad und 1MB ChipRam vergessen, Festplatte geht unter 1.2 auch nicht. Die Spiele die (Original) unter 1.2 und 1.3 nicht laufen kannste wohl an einer Hand ablesen. Kickstart 2.1 gab es nicht. Demos schalten in aller Regel das Kickstart ab, vermutlich liefen manche Demos auf 1.3 Maschinen wohl eher wegen dem ECS Agnus nicht der dafür aber Vorteile hat.
Micha
-
Ich wollte eigentlich weg von den Disketten, ja das interne Laufwerk sollte bleiben insofern es funktioniert, kann ich ja in einer 1581 testen.
1MB ist intern das Maximum ?
Dann ist der A500 das falsche System für Dich weil Du dann zu viel nachrüsten musst. Am besten kommst Du noch mit ner ACA500Plus weg.
Ein A600 wäre mit einer Erweiterung auf 2MB und ner kleinen CPU Karte voll WHDLoad tauglich.
Micha
-
Es gab auch ein Spiel mit Vektorgrafik, wo die Flächen ausgefüllt waren.
Müsste ich nochmal alte Zeitschriften wälzen um den Namen zu finden.
Space Rogue von Origin
-
Wieviel kostet es einen eigentlich adsr per Software zu machen
-
Ja aber ich vermute das man sie nicht groß verbessert. Also ausgefüllte Flächen und so.
Bei der schieren Menge an Atari-Programmiern wäre ich froh, wenn es überhaupt erscheint.
Ich dachte die Kiste war in Osteuropa und USA sehr populär. Scheinbar wird viel angefangen und dann liegen gelassen.
Micha
-
Wobei Elite ja portiert wird. Schaut auch recht gut aus.
Ja aber ich vermute das man sie nicht groß verbessert. Also ausgefüllte Flächen und so.
Micha
-
Mir ist komplett klar, dass der Atari großteils in Actionspielen abkackt gegen den C64. Aber warum man ihn dann in den wenigen Dingen die er besser kann so miesreden muss zeugt schon von einer gewissen Kleinpimmeligkeit, Jungs.
Vielleicht kommt das auch falsch an aber es ist doch teilweise selber so das die Atari Jungs lieber Sachen umsetzen die garnicht zum Atari passen statt Sachen wie Elite zu portieren wo er seine Stärken ausspielen könnte.
Auf jedes Yoomp kommen viele Gurken wie Last Ninja.
Micha