Nochmal: Wir werden keine PDF rausgeben. 100 Leute sind ehrlich, der 101. schickt die PDF an einen Kumpel weiter, der 102. lädt sie auf Google Drive hoch. Das spricht sich rum, nach 4 Ausgaben lesen 50% der Leser die RETURN, die kostenlos im Netz liegt. Die Verkaufszahlen gehen runter statt rauf.
Verkauft ihr auch noch regelmäßig alte Ausgaben? Wenn nicht, wäre es ja evtl. ein Kompromiss, alte Ausgaben als PDF kaufbar zu machen und immer einen Zeitraum X abzuwarten, bis eine Ausgabe so alt ist, dass sie ebenfalls als PDF-Version angeboten wird.
Ich bin auch großer Verfechter von DRM-freien digitalen Versionen. Jedoch ist es einfach Realität, dass drm-freie Versionen von Spielen dafür sorgen, dass viele Leute eben doch keine Spiele kaufen.
Warum braucht man immer eigene Apps? Eine Progressive Web-App würde vollkommen ausreichen, alle Platformen unterstützen und auch weitgehend ein natives Feeling ermöglichen.
Ich verstehe den App-Fetischismus nicht...
Ich glaube nicht, dass "App-Fetischisten" reguläre Apps den progressiven Web-Apps vorziehen, ich glaube eher, dass sie die PWA lediglich nicht auf dem Schirm haben.
Naja, dann müssten ja auch bei GoG nur 100 Leute ein Spiel kaufen und es tausende kostenlose zocken, die haben nämlich auch kein DRM.
Wie viele Leute eine DRM-freie Version von Warez-Portalen ziehen, anstatt es bei GOG zu kaufen, wird wohl sehr stark vom Spiel abhängen. Da ist wohl keine Pauschalaussage zu treffen. Aber wer auf solchen Portalen unterwegs ist, sieht ja dennoch, dass populäre Spiele weitaus stärkere Zugriffszahlen haben als nur der einstellige Tausender-Bereich.
Wenn jemand Langeweile hätte könnte er mit einem Dokumentenscanner, diese Gestelle mit der guten Digitalkamera oben rein gehängt, innerhalb von Minuten auch die Return scannen und in den Gully und die Börse werfen.
Und bei Warez ist es eben oft eine Sache der Bequemlichkeit und der Motivation. Die Return wird als kleines deutsches Nischenheft einen relativ kleinen Leserkreis haben. So gut wie niemand würde solch einem Heft schaden wollen, in dem sie das Heft bei Warez-Portalen zur Verfügung stellen. Jedoch wird es welche geben, die aber von genau diesem Aufwand abgeschreckt sind. Denn ein PDF irgendwo hochzuladen oder genau diesen Aufwand zu betreiben sind halt ein riesengroßer Unterschied.
Vor allem aber ist es je genau das, was sign-set geschrieben hat. Wenn es sie nur als Print gibt, dann gibt man die Print-Variante an den Kumpel weiter. Wenn man sie digital hat, schickt man die PDF rum. Der schickt sie wieder rum und dann wird es hochgeladen. Und das liegt halt am Aufwand.
Alleine die Tatsache, dass es keine DIY-PDF-Varianten der Return bei Warez-Portalen gibt, zeigt doch schon, dass keiner den Aufwand betreiben will.
Wer zahlen will wird auch zahlen und selbst wenn es deine Return auf der Börse gäbe würde ich sie weiterhin abonnieren, einfach weil ich die Zeitung schätze, sie weiter unterstützen will und weil ich will das es sie weiter geben wird. Und der Rest deiner Leserschaft denkt genauso.
Und die Leute die sich die Zeitung dann ziehen würden wären entweder irgendwelche Freetards die eh nix kaufen oder vielleicht der kleine Hartzer der gerne kaufen würde aber nicht kann.
Das würde ich nicht kategorisch abstreiten. Wenn jedoch die ökonomische Existenz des Heftes bedroht ist, falls diese Vermutung sich als falsch herausstellt, dann ist es meines Erachtens halt verständlich, dass man aus Betreibersicht zögerlicher agiert als aus Usersicht.
Siehe nochmals CD Projekt RED mit GoG. Die gehen auch an den Freetards nicht kaputt. Eher andersrum, jede Schwarzkopie ist ein potentieller Kunde ala "Oh, doch Geil, ja dann kann man das auch kaufen".
Es gibt ja inzwischen Studien, die belegen, dass Videospielpiraterie die Käufe weitaus weniger negativ beeinträchtigt, wie Publisher das gerne behaupten. Aber dass dadurch unterm Strich ein Positiveffekt entsteht, halte ich für fragwürdig.
Und übrigens ist GOG keine Firma, die von Piraterie geschwächt wird. Egal wie viel passiert. GOG ist eine Gegenbewegung zu den DRM-Plattformen wie Steam. GOG wäre ohne DRM-Freiheit nie so groß geworden. Das heißt, selbst wenn auf jeden GOG-Käufer 10.000 Leute kämen, die das Spiel aus Warez-Portalen herunterladen, ist es für GOG immer noch besser als keine DRM-freie Version anzubieten, denn dann würde GOG gar nicht existieren.
Oder anders gesagt: Die drm-freien Videospielvarianten, die von GOG auf Warez-Portale wandern sind in der Rechnung von GOG schon integriert, weil es DRM-frei ohne Warez-Abwanderung nicht geben kann. Die nimmt man hin. Der Schaden entsteht eher für Portale wie Steam und Co.