Posts by sign-set

    Inhalt:

    Interaktive Filme: Aufstieg und Fall

    Roguelike für den Amiga: Roguecraft

    The Sword of Stone (2024, Game Gear)

    Vom C64 auf den Atari ST: Shotgun

    Kultcomputer-Neuauflage: The Spectrum

    Durchgezappt: TV-Spiele (Teil 2)

    Film-Adventures von Angelsoft

    West gegen Ost: Schwierigkeitsgrade

    Britischer Humor als Computerspiel

    Neu und verpixelt: SKALD

    Neue Hardware für DOS: XT-IDE

    Basically BASIC: Handbücher

    RETURN unterwegs: Heinz Nixdorf Museum

    Arcadeklassiker: Elevator Action Returns

    Crossover: 1942

    und viele weitere Themen

    Der Joystickverkäufer ist Holger Weßling: c64makesmehappy@c64hardware.com


    Erstling ist bekanntlich ´n Motzkopp. Dann will ich mal raushauen:

    Ich lese hier ständig, wie sehr doch der Orga gedankt wird und muss da mal ein wenig dazwischengehen. Seit bestimmt 10 Jahren bin ich bei der Party dabei. Ohne ein Wort und selbstverständlich bleibe ich bis zum Schluss und räume die Hütte mit auf. In diesem Jahr habe ich 12 Tische angekarrt, damit andere Platz haben. Was ich damit sagen will, ist: Es arbeiten weit mehr Menschen am Gelingen einer DoReCo-Party mit als die Orga. Somit würde ich mich freuen, wenn man als Teilnehmer nicht ständig die Orga-Namen runterbetet beim Dankeslob, egal, ob und wieviel sie was getan haben. Und Du, der Du jetzt die Augen verdrehst "Ach, will er gelobt werden": Pack mal mit an, anstatt nur Deinen Auftritt in der Menge zu geniessen.


    Nix wie weg hier
    Esgibt DoReCoianer, die einen weiten Weg haben und deshalb früh gehen müssen. Haben wir alle Versändnis für, denke ich. Es gibt aber mindestens genau so viele, die einen KÜRZEREN Heimweg haben als ich. Somit fühlt Ihr Dortmunder, Essener, Wuppertaler und Kölner Euch bitte angesprochen: Viele Hände sorgen für schnelles Ende. Es ist UNSERE Veranstaltung, nicht die anderer. Und "ich zahl hier 30 Euro" ist kein Argument , dass andere für Euch putzen- die wenigen, die am Ende bleiben und aufräumen, sind genauso zahlende Besucher.

    Für alle Langzeit-Söhne: Die Aufräumer sind nicht Eure Mutti.
    Den Kram, den ich anschleppe, nehme ich auch wieder mit. Den Kram, den ich benutze, mache ich SELBST auch wieder sauber. Ich habe mehrfach Pizzakartons mit Essensresten entsorgt und Teller und Besteck anderer Leute gespült, weil die benutzten dreckigen Dinger auf der Theke standen und die Insektenwelt anlockten. Wir mussten kiloweise Kram aus dem Kühlschrank entsorgen, der "vergessen" wurde. Ganz ehrlich: Das ist asozial.

    Orga bedeutet für mich: Ich bleibe bis zuletzt.
    Seit Jahren ist Bender beim aufräumen verschwunden - geht meiner Meinung nach gar nicht. Da lag zum Ende hin ein Karton mit Kabeln "zu verschenken" mit Deinem Namen drauf, den wir entsorgen durften - war das Dein Stuff oder hat jemand Deinen Karton missbraucht?


    Danke
    Danke an Dirk und Frank Wartmann, die als Erste an der Halle stehen , als Letzte gehen und wie selbstverständlich für alle den Grill zur Verfügung stellen (hat Euch schonmal irgendwer Hilfe beim Saubermachen angeboten?). Frank und Dirk wurden vom Hallenwart (ich nenn den mal so) schon als Orga angesprochen.

    Danke an René und Ralf, aus der Orga die schon seit Jahren dabei sind und auf die man sich verlassen kann.

    Danke an die Organeuzugänge Rafael und Mad2, die die DoReCo-Orga verstärkt haben und ruhig und souverän dabei sind. Trotz allen Gemeckers: Ihr könnt weiterhin mit der Unterstützung von uns rechnen.

    Danke an diejenigen, die ebenfalls wie selbstverständlich meine Tische auf- und wieder abgebaut haben. Auch das gehört zur Gemeinschaft dazu. Und auch danke fürs mal drüberwischen.

    Danke an diejenigen, die auf meine Bitte reagiert haben (Was trötet der Erstling denn hier rum? Ist der jetzt der Chef hier oder was?), die schweren Tische am Sonntag zu bewegen und stapeln.

    DANKE an all die Netten und Freundlichen unter Euch, mit denen ich Gespräche hatte. Nur deshalb komme ich.

    Fundsache
    Die VR-Brille ist bei mir im Lager, sicher eingeschlossen und verpackt. Ich erwarte, dass der Besitzer sich bei mir mit seiner Adresse und dem Herstellernamen des Teils meldet, damit ich das Dingen los werde. "Bringste einfach beim nächsten Mal mit" ist nicht.

    Jetzt reichts aber langsam hier. Was bildet Ihr Euch eigentlich ein?
    Ich habe fast 10 Jahre weniger verdient als der Hartz4-Satz, um die RETURN aufzubauen. Ich arbeite in drei Firmen, um über die Runden zu kommen. Wir arbeiten, wenn andere Feierabend haben, Samstag, Sonntag.

    Schreib noch dazu, dass du dir den Magazin-Content unentgeltlich erstellen lässt.

    Ganz ehrlich: Halt die Fresse und geh mal arbeiten.

    Quote from Int42

    Oh, es ist ja nicht der heise Verlag, der 7,- EUR im Monat von mir haben möchte, na dann ist ja alles gut.

    Niemand zwingt Dich zu irgendwas. Halt Dich einfach aus meinen Entscheidungen raus.

    Quote

    Sorry, wenn ich da so deutlich widersprechen muss, aber nein: Du magst Urheberrechte, Bildrechte, Markenrechte usw. besitzen. Aber nicht das Besitzrecht an jedem Heft. Nicht mehr.

    Eigentlich sollte man einem so gequirlten Unsinn gar nicht antworten. Wegen mir kannst Du die Ausgabe, die Du besitzt, essen. Aber von Deiner Papierversion ist in diesem Thread überhaupt nicht die Rede, wie Du ein paar Sätze tiefer selbst bemerkt hast ... oder vielleicht auch nicht. Mhm, nein, eher nicht.
    Schon witzig, wie überzeugt manche Ihren Unsinn auch noch unterstreichen ... :thumbsup:

    Gibt es schon einen Preis für die APP, bzw. die Nutzung der Ausgaben?

    Das Ganze soll ja monatlich gebucht werden können, damit man jederzeit kündigen kann. Ein Jahresabo geht aber auch.
    Sicherlich werden jetzt die Rechenfüchse unter Euch die niedrige Differenz zwischen ePaper only und Kombi erkennen. Bitte berücksichtigt, dass es um den Content von 60 Ausgaben geht und JEDE neue Ausgabe automatisch dazukommt.


    Nur Digital-Abo:
    7 Euro / Monat (bei monatlicher Kündigung) = 84 Euro ePaper only pro Jahr
    79 Euro (7 Euro pro Monat) bei Jahresabbuchung = 79 Euro ePaper only pro Jahr

    Print / Digital Kombi:
    5 Euro / Monat (bei monatlicher Kündigung) = 92 Euro Print & ePaper pro Jahr
    54 Euro (4,50 Euro pro Monat) bei Jahresabbuchung = 86 Euro Print & ePaper pro Jahr

    Gibts eine Volltextsuche über alle Ausgaben?

    So ist das geplant. Wir bauen eine Indexdatei auf. Ob die Tippfehler bei der Suche berücksichtigt, oder nur korrekt geschriebene Worte findet, weiss ich aktuell noch nicht.

    RETURN ist mein Kind, mein Besitz. Keine Freeware. Ich entscheide, wie und warum. Ihr schliesst ja auch Eure Haustür und Euer Auto ab, oder etwa nicht?
    Schade, wen der eine oder andere niocht damit einverstanden ist. Ähnliche Diskussion hatten wir mal bei den Nachdrucken, als jemand gefordert hatte, dass das "2. Auflage" nicht auf dem Cover stehen darf ( hmmmm.... warum wohl... ach ja: zu der Zeit gab es die Ausgabe 1 Erstauflage mal für 80 Euro bei eBay). Somit frage ich hier abermals: Was spricht gegen unseren Versuch, das Ganze ein wenig zu schützen? Bisher habe ich keine wirklichen Argumente gelesen.

    Gibt es denn bei der Retro Nische immer noch so viele Raubkopierer?

    Nicht "so viele". Aber einige haben schon (vor Jahren auch hier im Forum) angekündigt, die RETURN dann irgendwo hochzuladen. Ich finde die englische Retro Gamer im Netz, ich finde die deutsche Retro Gamer im Netz. Illegal hochgeladen und or free. Wir sind uns sicher, das dauert keine 5 Minuten und jemand postet hier, dass der Schutz ein Witz sei und er eine PDF exportiert hat. Gebe ich PDFs frei heraus, kann ich da wenig gegen ausrichten. Ein Export aus einer (vermeindlich) geschützen App ist eine Straftat. Achso: Ein Screenshot der Seiten überigens dann auch. Wer sich nun über den Textteil "Straftat" und "gegen ausrichten" aufregt, den erinnere ich an die Sache mit der Haustüre und dem Auto. Warum nochmal schließt Ihr Euren Besitz ab?

    Bedeutet ALLE... wirklich... ALLE?

    Ja, alle Ausgaben in einem Abo. Alle vergangenen Ausgaben, alle kommenden Ausgaben, alle Sonderhefte.

    Die App ist aktuell in der Testphase. Die Leser werden einiges an Vorteil haben, was sie bei einer bloßen PDF nicht haben. Ein Beispiel sind die Filter. Die App selbst wird unter anderem die Bedienbarkeit und die Suche nach Themen und einzelnen Berichten unterstützen.

    So, ich habe gesehen, dass ich nun einen festen Sitzplatz habe.

    Somit gilt folgendes:

    10 IF sign-set = InTheRow THEN Sitzplatzreihe 81-92 = RETURN-Tischbestand


    Äh... Nachdem sich nun allen BASIC-Kennern die Nackenhaare aufstellen, das ganze in Klardeutsch: Ich bringe 12 Tische mit für die Reihe Platz 81-92. An alle anderen: Sorry, mehr habe ich nicht...

    Oh Mann - ich habe gerade meinen eigenen Satz nicht mehr verstanden.

    Quote


    Ansichtskarte kann nach Tagen angesehen werden.

    Soll heißen: Der Sitzplan kann nach Tagen durchgeblättert werden - falls jemand nur Samstag kommt zum Beispiel, kann man sehen wann welche Plätze "teil"belegt sind.


    Quote


    Das ist zwar gut gedacht und gemeint - allerdings findet die Bezahlung erst vor Ort in bar statt. Eine Vorauszahlung gibt es dieses Jahr m.W. nicht!

    Von "jetzt" war auch nicht die Rede. Sowas braucht seine Erstellungs- und Testzeit.

    Wir haben hier einen ganzen Sack voll Programmierer, Webmaster, Pagedesigner und so. Mal eine Frage an ebendie:


    Wäre so ein Buchungssystem, wie man es bei Veranstaltungen oder bei Flugbuchungen kennt, irgendwie in klein umsetzbar?

    Raumkarte mit anklickbaren Plätzen, bei Klick gehen die Anzahl der möglichen Tage auf, nach Reservierung wird eine Paypal-Bezahlung aktiviert. Erst nach Bezahlung ist ein Platz fest gebucht.

    Ansichtskarte kann nach Tagen angesehen werden.


    Ich weiss, da steckt sicher ein wenig Brain drin, abr das wäe doch vielleicht eine Planungshilfe für die Orga.