Also ich habe keinen, aber nachdem was ich hier gelesen habe werde ich einen holen. Für den Preis kann man nicht viel falsch machen finde ich.
Der C64 Maxi - wer hat ihn ?
- RetroBulle
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Ich hab mir einen C64 Maxi geholt als der beim lokalen Müller Drogeriemarkt in der Schreibwarenabteilung für nen Fünziger abverkauft wurde. Muss aber gestehen dass ich den noch nie eingeschaltet habe, weil ich Emulatoren bis auf die Entwicklung einfach nichts abgewinnen kann. Vielleicht pack ich ihn mal aus wenn alle meine Cevis gestorben sein sollten.
-
Meine C64-Inkarnationen liegen zu 90% der Zeit in irgendwelchen Kisten herum, weil ich keinen Platz habe, sie dauerhaft aufzubauen. Bin trotzdem sehr froh, dass ich sie habe! Wenn ich Zeit habe, lasse ich ab und zu die Puppen raus!
- C64C - das war der, den ich Ende der 80er auch hatte. Finde ich heute noch sehr schick!
- C64G - für das Brotkasten-Feeling. Einen "echten" (alten) Brotkasten wollte ich nicht mehr.
- C64 maxi - für das Brotkasten-Feeling, Teil 2. Mag ich auch sehr gerne - das Bild ist toll, und die USB-Anschlüsse fressen eine Menge Hardware.
- Turbo Chameleon mit Dockingstation - kleiner Wunderknabe mit teilweise eigenem Kopf.
- C64 mini - leider nein. Aber wenn es einen gäbe, bei dem man die Tasten benutzen kann, würde ich den wahrscheinlich auch noch holen.
-
Ich hab mir einen C64 Maxi geholt als der beim lokalen Müller Drogeriemarkt in der Schreibwarenabteilung für nen Fünziger abverkauft wurde.
Müller gibt's hier nicht, aber für'n Fuffi hätte ich den Maxi auch genommen. Mehr wäre mir das Gerät trotz Gehäuse und Tastatur nicht wert. Hab also keinen Maxi bisher.
-
Is there any way to mount a D64 on the Maxi so I can access it in Classic mode with Load"$",8?
-
Is there any way to mount a D64 on the Maxi so I can access it in Classic mode with Load"$",8?
Of course you can. Just copy it to a USB stick. I have my whole collection on a 2 GB stick. You can load D64 files, CRT files and tape files. You can even rewind the tape files.
Greetings hL
-
Is there any way to mount a D64 on the Maxi so I can access it in Classic mode with Load"$",8?
https://retrogames.biz/support/thec64/manuals/
-
Die 0 ist mehr so ein Running Gag - wie sehr das fuer einen persoenlich als "Schnitzer" zaehlt, ist von der eigenen Pingeligkeit abhaengig
Und zwar geht es darum, dass die Taste mit der "0" nicht so bedruckt ist wie beim echten Brotkasten - dort ist die "0" naemlich auf gleicher Hoehe wie die restlichen Ziffern, waehrend sie beim C64 Maxi auf der Taste zentriert gedruckt wurde.
Der C64 Maxi vor mir, mit der Seriennummer 33591 hat die "0" In der Mitte, so wie es soll. Wurde wohl mal in einer Revision überarbeitet.
-
-
Upps... Hab halt keinen echten Brotkasten als Vergleich. Danke für die Aufklärung!
-
Habe diesen Thread eben zum ersten Male entdeckt. Also ich habe einen TheC64 Maxi seit dem 04.08.2021, gekauft aus Sammelleidenschaft, da ich kurz davor eine TheC64 Mini zu einem Schnäpchenpreis von 51,75 € erstanden hatte.
Interessanter Hardware-Emulator, der aber natürlich nicht den Original-Cevi ersetzen kann.
-
Habe selbst einen, bin zufrieden. Die Firmware könnte aber gerne noch besser werden. Manuel den Flag "AD" setzen, ist zum..
Retro-Borsuk (PL) macht damit seit fast zwei Jahren seinen C64er- live, ohne Probleme
-
Hab auch einen, bei Amazon samt Zusatz-Joystick zum Sonderpreis abgestaubt und nun staubt er in OVP ein und vielleicht hol ich ihn ja in 20 oder 30 Jahren dann mal raus, oder meine Enkel...
-
Hab auch einen, bei Amazon samt Zusatz-Joystick zum Sonderpreis abgestaubt und nun staubt er in OVP ein und vielleicht hol ich ihn ja in 20 oder 30 Jahren dann mal raus, oder meine Enkel...
Genau wie bei mir.. Aber wer weiß, vielleicht ist der später was wert?
-
Ich hab ihn mir tatsächlich im letzten Amazon Ausverkauf auch geholt (obwohl genügend Original C64 vorhanden sind) und nutze ihn hier und da mit PCUAE für BBSs und andere Online Tests
-
Ich hab zwei Maxis. Einer steht auf dem Wohnzimmertisch, einer steht bei meinem Vater für gemeinsame Coding-Sessions. Bin sehr zufrieden, auch wenn er manche Einschränkungen hat und manchmal umständlich zu bedienen ist (Filenamen etc.). Für's Codenlernen reicht er mir bisher aus. Turbo Macro Pro geht, Laden und Speichern geht schnell, die REU geht. Ich hab zwar kein Ultimate, aber wenn ich es hätte, wäre das Ultimate bei mir wahrscheinlich auch die Nummer 1.
-
Habe selbst einen, bin zufrieden. Die Firmware könnte aber gerne noch besser werden. Manuel den Flag "AD" setzen, ist zum..
Retro-Borsuk (PL) macht damit seit fast zwei Jahren seinen C64er- live, ohne Probleme
Dann mach doch ein thec64-default.cjm in's Root-Verzeichnis, wo das AD-Flag gesetzt ist, dann ist Ruhe und Du brauchst nicht jedes File umbenennen.
-
Dann mach doch ein thec64-default.cjm in's Root-Verzeichnis, wo das AD-Flag gesetzt ist, dann ist Ruhe und Du brauchst nicht jedes File umbenennen.
Das klingt gut. Kannst du das mal präzisieren, wie das geht?
-
Ich war auch mit dem Mini eingestiegen und war so begeistert, dass ich unbedingt auch die Variante mit der Tastatur haben wollte. Jetzt nutze ich den Maxi fürs Programmieren und Spielen am Monitor und den Mini für SID-Musik und Spiele am TV. Da der TV ein paar Meter von meinem Sofa entfernt steht, war ich froh, dass ich noch einen PS2-USB-Adapter und zwei drahtlose PS2-Controller hier habe. Die haben sich als sehr gut konfigurierbar herausgestellt.
Was mich mehr als die Taste-0-Thematik "stört": Warum fährt der Mini automatisch hoch, wenn er mit Strom verbunden wird, der Maxi aber (glücklicherweise) nicht. Beide haben keinen Status-Einschalter, aber nur der Maxi kann somit gut an Ausschaltsteckdosen betrieben werden. Wenn man jetzt meint, dass man das Gerät besser immer am Strom belässt: Leider wird der USB-Anschluss im Aus-Zustand nicht deaktiviert. So leuchten dann die LEDs der angeschlossenen USB-Geräte unnötig vor sich hin. Das hätte ich gerne besser gelöst. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit beiden Geräten. Ich hoffe, sie halten lange. Original-Hardware wäre auch klasse, aber da ich nichts von früher habe, wäre der Einstieg jetzt mit einer Kette von Beschaffungen im Gebrauchtmarkt verbunden. Und für Nicht-Techniker wie mich wäre dann ein Defekt gleich wieder das Ende. Ich sehe das gerade an meinem alten Atari 2600. Der produziert Bildstörungen und ich weiß nicht, woran es liegt. Techniker vor Ort sind quasi ausgestorben. Deshalb steht das Teil in der Vitrine während ich fürs Spielen einen Atari Flashback nutze.
-
Dann mach doch ein thec64-default.cjm in's Root-Verzeichnis, wo das AD-Flag gesetzt ist, dann ist Ruhe und Du brauchst nicht jedes File umbenennen.
Das klingt gut. Kannst du das mal präzisieren, wie das geht?
Das ist im Handbuch zum Mini/Maxi sehr gut dokumentiert. Findet man auf der Seite von Retrogames. Man kann da wirklich viel einstellen. Man muss nur aufpassen, dass die Datei am PC oder Mac wirklich als .cjm angelegt wird und nicht als .txt. Man erkennt es ganz gut am Symbol. Endungen zeigen die modernen Betriebssysteme ja kaum noch an, anders als einst in Windows 3.1. Ich hätte Dir gerne mal eine korrekt benannte thec64-default.cjm angehängt, aber diese Dateiendung ist hier in der Forumssoftware nicht zugelassen.