Beiträge von Endlosschleife

    Das Basic und der Speed macht den M65 Modus aus. Ich hab eine Oberfläche mit Mausbedienung und verschiebbaren Fenstern in Basic programmiert. Das läuft richtig schön fluffig.

    Ich könnte mir vorstellen, das so ein Pac Man wie oben im Video, auf dem Mega auch machbar wäre. Für jemanden der sich seine Anwendungen selbst schreiben will und dem Assembler

    zu kompliziert ist, ist das der ideale Computer.


    Würde es ein Mainboard geben, bei dem die CPU mit 80 oder 100 MHz laufen würde, könnte man vermutlich Spiele in Amiga Qualität in Basic schreiben.

    Stimmt, ein Traum für Basic-Fans. Der Color Maximite hat 400 MHz und konnte in MBasic programmiert werden. Da geht natürlich noch mehr. Aber 40 MHz hat auch in Basic seine Grenzen bei Games. Hatte ZeHa schon mal bei seinem Spiel Schluckauf erwähnt.

    Aber kein Commodore Basic, oder? Ist das Board mit dem Maximite-Projekt verwandt?

    Es ist alles sehr hochwertig, aber die Mechanische Tastatur ist einfach der Oberhammer!

    OH JA, die ist ein Traum.


    Allerdings sehe ich den M65 mehr als Computer für Leute, die programmieren wollen. Ich zweifel aktuell noch dran, dass er jemals zur Gamingplatform wird.

    Respekt, dass man sich zwei davon kauft.

    Ich hätte maximal aus "historischen Gründen" Interesse an so einem Gerät - aber ich glaube, ein Mehrwert würde der mir überhaupt nicht bringen.


    Was macht Ihr mit dem Gerät so?

    Gibt es sinnvollen Einsatz als Mega65? Oder fristet der wie sein jüngerer Bruder C128 99% seiner Zeit im 64er Modus?

    Nutze nur den M65-Modus. Basicprogrammierung macht hier richtig viel Spaß. Schreibe mir grad einen Spriteeditor und will dann mein VC20-Game portieren.


    Ich bin von der Maschine sehr begeistert und will den M65 hauptsächlich für Basicprogrammierung verwenden.

    Bisher nutze ich den Datentransfer via SD.

    Gibt es da Probleme mit den unterschiedlichen Arten der SanDisk-Karten? Hab z.B. noch eine Ultra und eine Extreme Pro mit 32 GB. Würden beide gehen? Gibt es da Erfahrungen?

    Die meisten positiven Erfahrungen von denen ich gelesen habe, waren SanDisk. Ich habe eine Weile auch eine noname von Aldi drin gehabt. Die lief auch, ist aber wohl an Altersschwäche gestorben. Die war bestimmt 6 Jahre alt. Auf keinen Fall grössere verwenden. Die werden nicht unterstützt und machen auch keinen Sinn.

    Ich wundere mich nur über diese Unterbezeichnungen bei SanDisk wie "Extreme Pro" oder "Ultra". Sind bei mir beides microSDHC mit 32 GB, aber ob diese Bezeichnungen Hinweise auf die Kompatibilität zum MEGA geben, wäre interessant. Oder haben die einfach nur unterschiedliche Zugriffsgeschwindigkeiten?

    Die interne Karte ist eigentlich nur als Backup gedacht. Besser die externe nutzen. Empfehlenswert sind SanDisk Karten mit maximal 32GByte. Core und ROM sollte besser alles auf dem neusten Stand sein. Ich hatte auch derbe Probleme als ich das neueste ROM und einen alten Core hatte. Gab ?FILE NOT FOUND ohne Ende.

    Gibt es da Probleme mit den unterschiedlichen Arten der SanDisk-Karten? Hab z.B. noch eine Ultra und eine Extreme Pro mit 32 GB. Würden beide gehen? Gibt es da Erfahrungen?

    Ich versuche ja immer wieder, die leidenschaftlichen Basicprogrammierer, die ich kenne, vom MEGA zu überzeugen. Glaube, die hätten da echt Spaß. Aber leider scheitert es meist am Preis. Hmmm - da kann man halt nix machen. Wobei ich glaube, dass die den M65 einfach live erleben müssten und dann der eine oder andere doch umkippt.