Oder ist EDMA so schnell, dass Scrolling auch in Basic gut funktioniert? Kann dazu jemand was sagen?
Beiträge von Endlosschleife
-
-
Das Basic und der Speed macht den M65 Modus aus. Ich hab eine Oberfläche mit Mausbedienung und verschiebbaren Fenstern in Basic programmiert. Das läuft richtig schön fluffig.
Ich könnte mir vorstellen, das so ein Pac Man wie oben im Video, auf dem Mega auch machbar wäre. Für jemanden der sich seine Anwendungen selbst schreiben will und dem Assembler
zu kompliziert ist, ist das der ideale Computer.
Würde es ein Mainboard geben, bei dem die CPU mit 80 oder 100 MHz laufen würde, könnte man vermutlich Spiele in Amiga Qualität in Basic schreiben.
Stimmt, ein Traum für Basic-Fans. Der Color Maximite hat 400 MHz und konnte in MBasic programmiert werden. Da geht natürlich noch mehr. Aber 40 MHz hat auch in Basic seine Grenzen bei Games. Hatte ZeHa schon mal bei seinem Spiel Schluckauf erwähnt.
-
Der Preis ist aber auch nicht ohne...
Kannst auch gebrauchten kaufen, hab‘s auch gemacht
Der sieht immer noch aus, wie grade aus der Fabrik..
Wieviel hast Du bezahlt?
-
duinomite mega ist eine interessante platine. kostet nur 35 euro. startet direkt in basic.
https://www.olimex.com/Product…MEGA/open-source-hardware
dieses spiel hier ist komplett in basic:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=BaXAY_kdyvA]dies sollte nur eine kleine info sein.
natürlich ist es viel schöner mir einem eigenem mega65
Aber kein Commodore Basic, oder? Ist das Board mit dem Maximite-Projekt verwandt?
-
Der Preis ist aber auch nicht ohne...
Ja, das Ding muss man schon wollen. Daher vorher vielleicht den Xemu ziehen und gucken, was man damit machen kann.
-
Es ist alles sehr hochwertig, aber die Mechanische Tastatur ist einfach der Oberhammer!
OH JA, die ist ein Traum.
Allerdings sehe ich den M65 mehr als Computer für Leute, die programmieren wollen. Ich zweifel aktuell noch dran, dass er jemals zur Gamingplatform wird.
-
Doppelposting
-
Es fasziniert mich, dass man hier Dinge in Basic tun kann, die sonst nur in ML möglich waren.
-
Respekt, dass man sich zwei davon kauft.
Ich hätte maximal aus "historischen Gründen" Interesse an so einem Gerät - aber ich glaube, ein Mehrwert würde der mir überhaupt nicht bringen.
Was macht Ihr mit dem Gerät so?
Gibt es sinnvollen Einsatz als Mega65? Oder fristet der wie sein jüngerer Bruder C128 99% seiner Zeit im 64er Modus?
Nutze nur den M65-Modus. Basicprogrammierung macht hier richtig viel Spaß. Schreibe mir grad einen Spriteeditor und will dann mein VC20-Game portieren.
Ich bin von der Maschine sehr begeistert und will den M65 hauptsächlich für Basicprogrammierung verwenden.
-
Die wichtigen Dinge sollte man sowieso auf Diskette haben.
Unbedingt auch noch ein Backup auf Lochkarten machen!
Das am längsten haltende Speichermedium
. Gibt es die auch als wiederbeschreibbare Version?
-
Ich habe so eine im Einsatz. Mit der läuft er mittlerweile seit Jahren.
Alle Tipps aus diesem Thread berücksichtigen und dann sollte es normal laufen.
Kopierst du die Dateien via PC ? Oder machst du das übers Netzwerk direkt auf den M65 ?
Letzteres ist nicht zu empfehlen, weil wenn du eine Datei, dessen Namen ich gerade vergessen habe
so kopierst, schmiert der M65 ab. Besser komplett neu auf SD Karte am PC kopieren.
Die wichtigen Dinge sollte man sowieso auf Diskette haben.
Bisher nutze ich den Datentransfer via SD.
-
Danke! Hatte eher immer gedacht, dass wir die langsameren bräuchten für den MEGA...
-
Also nur Zugriffsgeschwindigkeit. Sind die für den MEGA von Belangen?
-
Gibt es da Probleme mit den unterschiedlichen Arten der SanDisk-Karten? Hab z.B. noch eine Ultra und eine Extreme Pro mit 32 GB. Würden beide gehen? Gibt es da Erfahrungen?
Die meisten positiven Erfahrungen von denen ich gelesen habe, waren SanDisk. Ich habe eine Weile auch eine noname von Aldi drin gehabt. Die lief auch, ist aber wohl an Altersschwäche gestorben. Die war bestimmt 6 Jahre alt. Auf keinen Fall grössere verwenden. Die werden nicht unterstützt und machen auch keinen Sinn.
Ich wundere mich nur über diese Unterbezeichnungen bei SanDisk wie "Extreme Pro" oder "Ultra". Sind bei mir beides microSDHC mit 32 GB, aber ob diese Bezeichnungen Hinweise auf die Kompatibilität zum MEGA geben, wäre interessant. Oder haben die einfach nur unterschiedliche Zugriffsgeschwindigkeiten?
-
Die interne Karte ist eigentlich nur als Backup gedacht. Besser die externe nutzen. Empfehlenswert sind SanDisk Karten mit maximal 32GByte. Core und ROM sollte besser alles auf dem neusten Stand sein. Ich hatte auch derbe Probleme als ich das neueste ROM und einen alten Core hatte. Gab ?FILE NOT FOUND ohne Ende.
Gibt es da Probleme mit den unterschiedlichen Arten der SanDisk-Karten? Hab z.B. noch eine Ultra und eine Extreme Pro mit 32 GB. Würden beide gehen? Gibt es da Erfahrungen?
-
Ist die Classroom Edition noch ein Thema?
War die schon mal ein Thema ? Da braucht es wieder eine Spendenaktion für die Formen. Ansonsten hilft nur flexen.
Ja, glaube um die Zeit als der erste Batch startete.
-
Ist die Classroom Edition noch ein Thema? Eher nicht, oder?
-
Und das, wo ich auch grad über einen zweiten nachgedacht hab...
-
Lagerbestand bei Trenz jetzt wieder 0. Wann kommt der nächste Batch?
-
Ich versuche ja immer wieder, die leidenschaftlichen Basicprogrammierer, die ich kenne, vom MEGA zu überzeugen. Glaube, die hätten da echt Spaß. Aber leider scheitert es meist am Preis. Hmmm - da kann man halt nix machen. Wobei ich glaube, dass die den M65 einfach live erleben müssten und dann der eine oder andere doch umkippt.