Ich kaufe die RETURN seit Februar 2020 und bin begeistert. Grad der News-Teil hat mich schon auf interessante Tools aufmerksam gemacht (Basic-Compiler für den Plus 4). Klar, es gibt immer mal Ausgaben, wo ich weniger interessantes für mich persönlich finde, war aber mit der 64'er nicht anders. Ich finde Mischung ausgewogen, die Berichte zu alten Games spannend und ein Blick über den Tellerrand auf andere Systeme lohnt sich auch. Tolles Mag!
Posts by Endlosschleife
-
-
Bin als Neu-Abonnent auch froh, sie gestern bekommen zu haben!
-
Da der C64 seit 2019 bei mir so ein massives Comeback erlebt hat, denke ich auch im Alltag oft an ihn. Zumal er sich für mich immer noch mehr nach "Computer" anfühlt, als mein Laptop. Mein Laptop hat eher Haushaltsgerät-Feeling...Kommunikations- und Informationstool. Den C64 umgibt immer noch eine geheimnisvolle Aura für mich, die erforscht werden will...mit diesem passiv-aggressiven Cursor, der "mach endlich was sinnvolles mit mir!" zu rufen scheint...
-
-
Denk dir ein eigenes, kleines Projekt aus (z.B. Spiel) und versuch das dann umzusetzen. Das bringt dich dazu, die Sachen irgendwo nachzulesen, auf die du als Problem nach und nach stoßen wirst ... Dank Internet heute einfacher als damals.
Genau diesen Tipp habe ich vor ein paar Jahren hier schon mal gelesen und er hat mir sehr geholfen!!!
-
Turbo Ass ist meiner Meinung nach der einfachste und genialste Weg auf dem C64 Assembler zu programmieren. Die Königsversion stellt für mich Virtual Ass mit Super-CPU und 16MB RAM dar, aber dies nur am Rande.
Frage: Wo genau liegt der Unterschied zwischen dem Turbo Ass und Turbo Macro Pro?
-
Hmmm... da behauptet ein gewisser Andira in der Talkrunde 2022 das niemand mehr auf dem C64 programmiert, sondern nur noch auf dem PC mit Cross irgendwas. Der C64 ist nur noch zum testen da.
Äääääähm...
Hab ich noch nie gemacht, will ich auch nicht, ich hatte, habe und werde alles auf einem echten C64 machen.Als ich noch aktiv auf dem Commodore 64 probiert habe, habe ich alles mit dem Final Cartridge III im Monitor gemacht. Ich kannte als Jugendlicher ja nichts anderes.
Hast Du noch Deine Assemblerprogramme von damals? Ich musste erst 40 werden, um zu kapieren, dass ich damals hätte Assembler mit dem Monitor vom FC III lernen können...aber ok, mir fehlte allerdings die passende Literatur...
-
Hab ich noch nie gemacht, will ich auch nicht, ich hatte, habe und werde alles auf einem echten C64 machen.
Da würde mich jetzt brennend interessieren, welche nativen Tools Du zum Entwickeln benutzt.
-
Super Snapshot 5 Cartridge
Ich kenne keinen schnelleren Fastloader. Hat auch einen sehr guten Maschinensprache-Monitor eingebaut.
Von dem, was ich bei Robin von 8 Bit Show & Tell so sehe, bin ich neidisch auf diesen ML-Monitor.
-
Cartridges:
The Final Cartridge III
Turbo Chameleon V2
Software zum Programmieren:
Turbo Macro Pro
SMON/Promon 64
Tools für Sprites/Zeichensatz:
Character-Editor
The Sprite Bunch V3
-
-
Danke Andira für die tolle Vorstellung! Ich mag an dem Spiel die sehr kontrastreiche Farbgestaltung. Hebt sich alles gut voneinander ab und verwischt nicht. Alles klar zu erkennen.
-
Per Tastatur im Emulator ist das meiner Meinung noch viel schwerer.
Der berühmte Input-Lag des Emulators?
-
Ha, das war das erste Game, was ich im Vice-Emulator gespielt hab. Im Emu erschien es mir gleich nochmal schwerer als auf dem Cevi, zumal wir nur diese Flugsimulator-Joysticks für den PC hatten...
-
Get The Diamonds
Chesse & Onion
Cheesy Trials
-
Ja, Andiras Enthusiasmus ist echt ansteckend.
Interessantes Spielkonzept. Die Spielideen von damals kommen mir kreativer vor als die von heute (moderne Plattformen sind gemeint).
Ich kannte das Game bisher nicht, aber es erinnerte mich etwas an Painterboy.
-
Wieder eine sehr schöne Folge! Auch eines meiner Lieblingsspiele. Meist mit meinem Vater gespielt. Er hat dann sogar Karten auf Zentimeterpapier gezeichnet, damit wir wissen, wo was zu finden war. Auch eines der ersten Games mit In-Game-Tutorial, oder?
-
Match Day II hat wohl spielerisch etwas mehr Tiefgang als die Konkurrenzprodukte der damaligen Zeit, u.a. eine vergleichsweise realistische Ballphysik, das kostet aber Rechenzeit, darum ist das Game wohl so langsam... wenn man Lemon liest, scheint es einige Leute geben, die das Spiel sehr mögen. Ich mag nur International oder Microprose Soccer, die sind für mich schon schwierig genug
Genau deswegen hab ich mir das Spiel damals im Rahmen einer Ocean-Sammelbox gekauft. Ich fand die Ballphysik toll und dass man Liga- und Pokalwettbewerbe spielen konnte. Aber Microprose Soccer hab ich dann doch öfters gespielt. Heute spiele ich höchstens mal eine Partie International Soccer.
-
Einer meiner häufigsten Programmierfehler steckt in meinem Nick/meiner Signatur :).
Nach einer Weile dann:"NEIN! Ich hab es schon wieder getan!" *lach*
Aus Fehlern lernt man? Öhm ja...aber manchmal dauert es...
-
Denken wir uns doch mal so eine typische Schulklasse in den 1980ern mit 30 Kindern. 15 Mädchen und 15 Jungs. Von den 15 Mädchen hat kein Einziges Interesse an Computer, Mathe, Physik und MINT im allgemeinen
Also bei uns hatten die Mädels bessere Noten als wir Jungs, wenn wir in MINT-Fächern auch Tests geschrieben haben.
Obacht, nicht "Können" mit "Interesse" verwechseln. Es gibt durchaus den Zustand, dass sich Einige - z.B. im Sport - aus Begeisterung richtig reinbeissen und dann kommt wer Drittes, topt das ohne Anstrengung, zeigt aber keinen Spaß daran und ist dann auch eher wieder bei etwas anderem. Gibt ja auch viele, die schneller Fahrrad fahren als ich und trotzdem würde ich das (im Sommer) als mein liebstes Hobby sehen und die, die mich überholen, sagen dann vielleicht: "Muss ja, Klimaschutz und so. Aber lieber bin ich in der Bahn unterwegs.".
Ja, da wäre ich auch vorsichtig. Hab mal in Wirtschaftslehre auf der Berufsschule eine 1+ geschrieben, obwohl mir das Fach echt lästig war. Hatte einfach nur die Motivation, mich mit einer guten Note zu verabschieden und dafür gelernt. Die Inhalte hab ich danach wieder erfolgreich vergessen...