Das ist einfach eine Wertanlage. Heute wird doch das Geld, ohne was auszugeben, auf dem Konto automatisch immer weniger.
Micky
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von RexRetro am
Das ist einfach eine Wertanlage. Heute wird doch das Geld, ohne was auszugeben, auf dem Konto automatisch immer weniger.
Micky
lso müßte man das zumindest mal prüfen. Aber wenn er nicht mehr funktioniert
naja... der das "Teilchen" kauft,.. will damit bestimmt keine "Basic-Programme" mehr schreiben
warten wir es ab... aber ich denke (befürchte) der Käufer wird der Öffentlichkeit unbekannt bleiben (was auch o.k. ist).
.. und das das "RAM" defekt ist
ist nach so langer Zeit schon recht wahrscheinlich... (würde es dann aber trotzdem nicht tauschen
)
Interessant wäre so ein goldener für mich schon, das gebe ich zu.
Ich würde wohl auch die Funktion testen, sollte die nicht gegeben sein, würde ich vermutlich nur original-Teile sprich die Custom ICs gegen wirklich originale zu tauschen. Alternativen würde ich darin nicht verbauen. Entweder er funktioniert dann oder nicht.
Sauber machen würde ich den vermutlich auch, aber schonend. Restauration kommt nicht in Frage, da ich selber zu viel pfuschen würde und professionelle Restauratoren zu teuer sein werden. Zu teuer muss man hier allerdings auch ins Verhältnis setzen. Wenn man eine mittlere 4stellige Summe für das ramponierte Gerät ausgibt, sollte auch noch eine höhere 3stellige Summe für die Restauration übrig sein, wenn man das denn möchte!
Am Ende würde es bei mir allerdings keine Arbeitsmaschine bleiben, sondern eher ein fehlendes Stück in der Sammlung, das als Trophäe an der Wand endet.
Die Preise, mit denen die goldenen gehandelt werden machen es aber für mich sowieso uninteressant.
Würde ich mal einen für ca. 500/600 ( wird niemals passieren, ich weiß ) bekommen, würde ich sicher nicht nein sagen. Das wäre es mir Wert. Aber so auf gar keinen Fall.
Ich bin irgendwie froh, daß es diesem Forum nicht gelungen ist, mein Interesse an diesem Ding zu wecken.
Aber mal eine ernstgemeinte Frage: was macht man mit so einem golden C64er, wenn man ihn für tausende von Euros ersteigert hat? Um ihn an die Wand zu hängen oder in eine Vitrine zu stellen, sieht er nicht gut genug aus. Ihn selber aufzuhübschen würde den Wert eher mindern. Professionelle Restauratoren wird man für sowas wohl auch nicht finden oder die Restaurierung wäre so absurd teuer, daß es sich nicht lohnt. Also wird das Teil im Schrank landen und dann irgendwann von Erben/Entrümplern wieder bei eBay o.ä. eingestellt.
Eine andere Frage wäre die Funktionstüchtigkeit: irgendwie war die Idee ja, daß der C64 trotz Goldfarbe und Schrauben in den Füßen noch voll funktionstüchtig ist. Also müßte man das zumindest mal prüfen. Aber wenn er nicht mehr funktioniert (was nicht so unwahrscheinlich erscheint), stellt sich wieder das Problem, daß man ihn eigentlich fast nicht reparieren kann, ohne damit den Originalzustand zu zerstören und damit den Wert zu mindern.
was man damit macht ?
Besitzen !
Das reicht für die meisten
Geht zumindest mir mit anderen Dingen so
Das beantwortet aber nicht die Frage, was letztendlich man damit macht.
Das muss dann jeder selber entscheiden.
Oder geht es gar nicht um den Besitz,
Doch, sammeln.
Hoffnung auf Wertsteigerung?
Eher nicht. (Wer soll den denn z.B. in ca. x Jahren kaufen wollen??)
Das beantwortet aber nicht die Frage, was letztendlich man damit macht. Oder geht es gar nicht um den Besitz, sondern um die Hoffnung auf Wertsteigerung?
Hoffnung auf Wertsteigerung ist es bei mir keinesfalls, da ich davon ausgehe, dass es diese gar nicht geben wird, sondern er eher wieder sinkt. Wir sind mit dem C64 groß geworden, da ist der Bezug ein ganz anderer. Meine Kinder können damit aber kaum noch etwas anfangen. Obwohl, ganz so stimmt das auch nicht. Immerhin spielen sie gern Giana, haben tagelang Sam's Journey allein durchgespielt oder probieren sich bei Creatures. Und meine Tochter wartet seit Jahren auf die 30th Anniversary Version von Giana Sisters.
Zumindest ist das mit der Wertsteigerung eine riskante Sache. Man muß halt auch immer jemanden finden, der den erhofften Preis auch zahlt. Und er nächste Verkauf ist nicht mehr aus erster Hand.
Bei vielen Dingen, die alte Männer früher gesammelt haben (Münzen, Briefmarken, Modelleisenbahnen, Automodelle), sind die Preise jedenfalls eher gesunken, weil die Interessenten wegsterben.
Aber mal eine ernstgemeinte Frage: was macht man mit so einem golden C64er, wenn man ihn für tausende von Euros ersteigert hat? Um ihn an die Wand zu hängen oder in eine Vitrine zu stellen, sieht er nicht gut genug aus. Ihn selber aufzuhübschen würde den Wert eher mindern.
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Als Sammlerstück ist der Zustand zu schlecht. Restaurieren geht eigentlich nicht, da dies eine neue Lackierung erforderlich machen würde was allerdings den Wert extrem mindern würde.
Generell glaube ich auch nicht an eine Wertsteigerung der goldenen C64 auf lange Sicht - momentan werden die Teile hoch gehandelt da Kaufkraft + Interesse der damaligen C64-Nutzer heute recht hoch sein dürfte. Wenn diese Generation (zu der ich auch zähle) älter wird und ggf. dann auch das Interesse verliert wird es meiner Meinung nach nur noch wenige (jüngere) Nachfolger geben welche solche "Mondpreise" zu zahlen bereit sind.
Auf "Wertsteigerung" im klassischen Sinn würde ich nicht setzen ... denn: Die Leute, die einen haben, stellen sich zwar beim (potenziellen) Verkauf dann x + y Euro vor (x = selber bezahlt, also "Wertsteigerung"), nur wird das niemand mehr bezahlen. Die Dinger werden genau so unverkäuflich werden wie die Immobilien, die jetzt noch als Geldanlage gekauft werden.
Und unter dem vermeintlichen Wert wird natürlich niemand mehr verkaufen wollen. Ergo: unverkäuflich. Die Zeit der "Geldanlage" ist bei beiden Dingen vorbei. Die Wertsteigerung wird jetzt erzielt, wenn jemand, der ihn schon lange hat, einen verkauft.
Würde ich mal einen für ca. 500/600 ( wird niemals passieren, ich weiß ) bekommen, würde ich sicher nicht nein sagen. Das wäre es mir Wert. Aber so auf gar keinen Fall.
Wenn Du Dich noch ca. 20 Jahre geduldest, könnte dies imho dann ein realistischer Preis sein.
Denn der Interessenkreis wird aufgrund des natürlichen Laufes am Ende des Lebens, sich zwangsläufig "Der Mehrheit" anzuschliessen, stetig kleiner. So wird es vorkommen, dass dann nach heutigen - und unserem Ermessen - derartige Schätze schnell ihren Weg achtlos zum Entsorger finden - weil es einfach keinen mehr interessiert.
Da könnte ich tagelang erzählen, wird aber wahrscheinklich nicht sehr interessieren
Das interessiert auf jeden Fall ziemlich viele Leute und solche Anekdoten wären in Magazinen wie Digital Talk oder Lotek64 bestens aufgehoben!
Du hast völlig Recht, Goldene sind Nutzlos und müssen weggeworfen werden, genau so wie das Zweitauto, der Oscar, Die Goldene Schallplatte, die Goldmedaillen von den olympische Spielen und vom Nobelpreis.
Ist alle zu häßlich um es an die Wans zu hängen, also weg damit. 0xdeadbeef hat vollig Recht. Lauter sinnloses Zeug, muss alles in den Müll. Das Argument, dass ihn das alles einen angeht, ignorieren wir einfach mal.
ass dann nach heutigen - und unserem Ermessen - derartige Schätze schnell ihren Weg achtlos zum Entsorger finden - weil es einfach keinen mehr interessiert.
Bzw. weil der Gedanke herrscht: "Bevor ich es um 500 hergebe, schmeiße ich es lieber weg, dann hat er den Dreck!"
Das interessiert auf jeden Fall ziemlich viele Leute und solche Anekdoten wären in Magazinen wie Digital Talk oder Lotek64 bestens aufgehoben!
Das sind keine Anekdoten und es ist auch keine Zukunftsmusik, ich habe so etwas selbst schon erlebt (ich muss es nicht nacherzählen). Details gerne per PM. Ergebnis jedenfalls: Verkauf zum vorgestellten (Mond-) Preis unmöglich -> weggeschmissen ...
Verstehe ich gerade nicht...
Du hast völlig Recht, Goldene sind Nutzlos und müssen weggeworfen werden, genau so wie das Zweitauto, der Oscoar, Die Goldene Schalpplatte, die Goldmedaillen von den oplypische Spielen und von Nobelpreis.
Ist alle zu häßlich um es an die Wans zu hängen, also weg damit. 0xdeadbeef hat vollig Recht. Lauter sinnloses Zeug, muss alles in den Müll. Das Argument, dass ihn das alles einen
angeht, ignorieren wir einfach mal.
Ich habe höflich gefragt. Der Rest sind haltlose Unterstellungen. Bloß weil ich anscheinend einen Nerv getroffen habe, ist das kein Grund, gleich ausfallend zu werden.
Ich denke, dass erfahrene C64-Veteranen und Retro-Sammler hier ungefähr wissen, was die einzelnen Computer und Teile ihrer Sammlung wert sind ... geht mir jedenfalls so.
Müsste mal eine Inventur machen ... .
Ich persönlich bin davon überzeugt, dass die Sachen an Wert zunehmen werden.
Es wird auch in 50 Jahren noch eine C64-Community geben ... warum sollte dies nicht so sein?
Es ist eben ein Stück Geschichte. Das er nicht makellos ist macht ihn nicht hübscher aber eben authentischer, mich und sicher auch andere würde die "Patina" jedenfalls nicht davon abhalten sich das Ding an die Wand zu hängen. Ist wie mit alten Gitarren von Musikern, Zerschlissenen Tricots von Sportlern, einenm Brocken der Berlinermauer... nicht unbedingt hübsch aber eben etwas besonderes das einen berührt.
Frei nach dem Motto: Besitzen und haben wollen ... egal was es kostet und um jeden Preis!
Alles Psychologie ...
Leute, das war bisher eine ordentliche und emotional-befreite Diskussion.
Bitte bleibt dabei. Danke.
Joah, wobei ich zumindest in _diesem_ Fall anders Ticken würde und an der Wand wirklich gerne ein makelloses Stück (wie gesagt, auch sehr gerne eine hübsche Replika, die durchaus ein defektes Board im Bauch haben könnte...) an die Wand hängen würde.
Klar kann ich auch die Faszination des "Used Looks" verstehen - so wie es hier steht hat es X und Y erreicht...
Aber mehrere tausend Euro ausgeben und dann was an die Wand hängen, was (sorry!) schäbiger aussieht als der, den ich tagtäglich nutze. Aber wenn man das Geld hat und es dafür ausgeben möchte: Wünsche ich demjenigen bei seinem Win:Win viel Freude damit.