Hallo Besucher, der Thread wurde 24k mal aufgerufen und enthält 170 Antworten

letzter Beitrag von Lutz G am

Wie kam die erste Software auf euren C64?

  • Hi Folks!


    Die Frage klingt erstmal banal (die Idee zu dem Thread kam mir übrigens bei diesem Posting hier) - natürlich mit der Lahmasette/Floppy.

    Aber wie kam eure erste Software auf den Datenträger? Seid ihr brav zu Karstadt o.ä. getigert, um mit harter DM die Software (das erste Spiel?) zu kaufen?

    Oder war es doch eher der nette Kumpel auf dem Schulhof, der euch versorgte? Oder habt ihr gar erstmal was abgetippt? Aus dem Handbuch? Oder sogar gleich selbst programmiert?

    Wenn es um den C64 geht, dann war das ALLER ALLER ERSTE Programm natürlich abgetippt, aus dem Handbuch. Mit dem nackten Computer konnte man ja nicht viel anfangen, direkt nach dem auspacken und ich hatte nur den Computer bekommen. Das erste richtige Program bekam ich dann vom Händler meines Vertrauens, aber eher durch Zufall. Das man Programme kopieren konnte, wusste ich ja nicht. Bin also in den Laden ums Eck gegangen (irgendein kleiner Radiohändler) und habe gefragt ob sie Koala Painter haben. Das hatte ich in der Zeitung gesehen und wollte es gerne haben. Daher wusste ich auch dass diese Programme recht teuer waren. Ich bin dann aus allen Wolken gefallen als er meinte ich kann das für 40 ATS haben. :D Das es kein Original war, war mir eigentlich egal. :D der hat mir die Disk dann gleich doppelseitig kopiert. Anfangs habe ich immer brav mit LOAD "*",8,1' geladen. Irgendwann, als ich dann mutiger wurde, habe ich dann auch mal LOAD "$",8 ausprobiert und war ganz überrascht dass da noch viel mehr drauf war. z.B. Irgendwas mit "P-MON 1000", "PMON-2000", ... "P-MON C000". Das war ein Maschinensprachemonitor mit dem ich dann viele Jahre Assembler gelernt und programmiert habe.

    Leider kennt den P-Mon aber scheinbar niemand mehr und ich finde den auch nirgends. Würde ich gerne wieder haben...

  • Hi

    Zeit: 1983

    Hardware: C64 und Datasette



    Software: Alles aus dem Handbuch

    1 Kassette (SK) Spiel: SCRAMBLE (ohne Schnell-Lader)

    Ladezeit. 20 bis 30Min

    Das erste Spiel mit TurboTape war Burning Rubber und war von einem Freund.



    Quelle waren Freunde und Schulhof

    Wie die Spiele (etwas Anderes war kaum zu bekommen) ihren Weg dahin fanden weiß ich nicht.

    In meiner Erinnerung war das Intro vom GermanCrackingService bei den Spielen dominierend.

    Gekauft habe ich damals Nischenprodukte wie z.B. eine deutschsprachiger Fantasy Text- (später auch bebildert) Adventures der Reihe Schwert und Magie.

    Weil man Anwendungen schlecht bekommen konnte, waren die Sonderhefte der 64er beliebt, die mit Freunden im Wechsel beschafft und auch Kopiert wurde. Auch ein Abo der INPUT64 war als Weihnachtgeschenk dabei.

    Der Riesenflop war die Programmier-Sprache LOGO. Diese wurde als super Einfach beschrieben und die Turtle Graphik als revolutionär. Na ja, Eindrücke sind bekanntlich subjektiv, aber eines war LOGO unter dem C64 bestimmt. Schleichend langsam. Beeindrucken war das außergewöhnlich große Format und das Gewicht des Handbuchs.

    Übrigens fand die Software, für die man bezahlt hatte, nicht so deutlich den Weg zum Schulhof.

    Wahrscheinlich auch weil die meisten eh nur an Games interessiert waren.

    Ah eines habe ich noch vergessen: Die Abtipperei aus Zeitschriften

    Später aus der 64er mit Checksumer und Co. und auf weißem Hintergrund noch erträglich.

    Am Anfang (1983) aus den Zeitschriften CPU und Homecomputer war das echte, echte Arbeit.

    Die Listings waren schlecht zu lesen da sie auf bunten Hintergründen abgedruckt wurden, die als Pixelbild das Spielthema illustrieren sollten. Daraus konnten selbst meine jungen Augen die Steuerzeichen kaum auflösen. Das war echt grässlich.


    Grüße hL

  • Den ersten C64 den ich in die Hände bekam war der bei meiner großen Schwester.

    Das erste Programm war Fußball auf Modul.


    Bemerkenswert für mich ist, dass ich schwören könnte das Mudul wurde in die linke Seite vom Computer gesteckt. Nicht hinten rechts. Da rätsel ich heute noch dran.

  • Bekam meinen C64 nackt ohne weiteres Zubehör am Heiligen Abend '87. Ich freute mir nen Ast, dachte mir aber "und was machst du jetzt mit dem Teil?", hatte gar keinen Plan.

    Mein Vater tippte im 10 Fingersuchsystem die halbe Nacht das "Elektronische Klavier" ab und war anschließend total enttäuscht "so viel Arbeit für das gepiepe....?" Das war die erste Software die auf meinem C64 lief. Später hatte ein Klassenkamerad einen guten Draht zu jemandem und täglich gabs mindestens 10 neue Disketten.

  • Was bin ich froh das ich genügend Leute kannte die schon einen C64 hatten. Habe mir von denen vorher schon Datasetten geliehen und mittels Doppelkassettenrecorder kopiert gehabt, so das von Anfang an Software da war.

  • 1986 zum Ende der Sommerferien, ich hatte für einen C64II + 1530 648.-DM* zusammen gespart. Mit den Eltern dann in die Stadt zu Quelle und da hatten sie eine Palette Brotkasten und die 1531 mit Adapter für den C64 für zusammen 528.-DM*. Da habe ich dann noch ein 6er Pack Activision Games auf Kassette, das stark runtergesetzt war, mitgenommen.

    Da ich Beamrider auf dem 2600 wie ein Geisteskranker gezockt habe, war es dann auch das erste Spiel das ich in meinen C64 geladen habe. Danach dann Pitfall II.


    Nach den 6 Spielen habe ich dann die zuvor schon kopierten Kassetten eingelegt und mich gewundert das es mit Turbotape sehr viel schnell ging als mit den Originalen.


    *aus der Erinnerung, wenn es nicht ganz passt...egal.

  • Ich freute mir nen Ast, dachte mir aber "und was machst du jetzt mit dem Teil?", hatte gar keinen Plan.

    Mein Vater tippte im 10 Fingersuchsystem die halbe Nacht das "Elektronische Klavier" ab und war anschließend total enttäuscht "so viel Arbeit für das gepiepe....?" Das war die erste Software die auf meinem C64 lief.

    So viel Arbeit beim Abtippen und enttäuscht kommt mir bekannt vor. In meinem Fall bezüglich dem Teil hier - was auch noch total verbuggt war...

  • Bemerkenswert für mich ist, dass ich schwören könnte das Mudul wurde in die linke Seite vom Computer gesteckt.

    Du warst jung und hast den C64 mit einem Atari 1200XL verwechselt. Muhaha...

    Ich vermute eher das war einer der super raren Linkslenker C64 aus England.

    Hab da neulich noch einen be Ebäh gesehen .


    :whistling:

  • Ich hatte im Oktober 84 mein erstes Programm, ich glaube aus der 64er, abgetippt. Und dann festgestellt, dass es nach dem Ausschalten weg war. :S Für die Datasette hatte ich kein Geld mehr. Die kam dann etwas später. :D

  • Auf ganz wundersame Weise kam die erste Software bei mir auf den C64. Eine Weise, die ich mir heute noch nicht erklären kann. Es war so, daß in der Schule 5 Leerdisketten von mir an einen Mitschüler übergeben wurden und als die dann zurückkamen waren da plötzlich lauter Spiele drauf, was mir heute noch immer nicht ganz geheuer ist. Wie ist so etwas nur möglich? :P :grab1:

  • Ich glaube es war November 83. Ich durfte mir von meinem Geld einen C64 kaufen (für 728Mark), ohne Floppy oder Datasette. Ein Freund hat seine Floppy mitgebracht und wir haben Mission Impossible geladen. Danach hat er seine Floppy im Betrieb abgestöpselt und sie wieder mitgenommen. Ich habe den C64 noch mehre Std. laufen lassen und meinem Bruder (10 Jahre älter als ich) den C64 mit Spiel vorgeführt. Er war besonders vom Schrei angetan, wenn man in den Abgrund gefallen ist. Dann wollten meine Eltern am Abend Fernsehen und ich musste den C64 ausschalten…

    Aber dann habe ich so lange genervt (hat maximal ’ne Woche gedauert WIMRE) bis ich mir endlich eine Floppy kaufen durfte (für 798Mark).

  • Er war besonders vom Schrei angetan, wenn man in den Abgrund gefallen ist. Dann wollten meine Eltern am Abend Fernsehen und ich musste den C64 ausschalten…

    Das "AAAAAaaaaaAAAAaaaaaaaaaa..." kam in dem Fall dann nicht aus den Lautsprechern, oder?

    Da gab es kein großes Geschrei von mir, wenn es auch gepasst hätte;). Ich wusste ja, dass ich den großen Farbfernseher im Wohnzimmer nicht ewig blockieren konnte. Den C64 habe ich immer nur an einem kleinen s/w Fernseher betrieben oder ab und zu im Wohnzimmer in Farbe.

  • Unsere erste C64 Software kam direkt von der 1541, denn der C64 kam vom Vater meines Freundes aus dem Buero zusammen mit dem 1541 und zwei randvollen Diskettenboxen. Angeschlossen war das Ganze an einen geschaetzt 12 Zoll kleinen Farb-fernsehr ueber ein modriges und wackeliges Antennenkabel. Das Bild war entsprechend "gut"... Als Buro-rechner waren natuerlich keine Joysticks dabei und wir haben beide gespart um welche zu kaufen. Waren natuerlich dann keine Competition Pro (teuer!) sondern irgend ein sch*** dem es im Lokalen Computer-laden fuer teures Geld gab, der die wiederholten "Bubble Bobble" sessions nicht ueberlebte.

    Ich erinnere mich auch noch ueber die Enttaueschung die wir fuehlten wenn wir LOAD "$",8 dann LIST eingaben und statt dem vom Label versprochenen "Krieg der Sterne" dann wieder irgendwelche Buero-software drauf war.


    Da es nicht mein C64 war aber mir der Computer gut gefiel bin ich oft zu diesem Freund gegangen wenn er Tennis spielte und habe Basic listings abgetippt.


    Spaeter, dank Ferienjob und bei den Eltern bettlen hatte ich meinen eigenen C64 mit einer (kaputten!) Datassette die nur noch ihre eigenen Kassetten las. (Heute weiss ich: Azimuth verstellt!) Von daher bei diesem C64 war dann die erste Software meine eigene.


    Habe mithilfe des "Text Adventure Erstellen" Spezials der 64er mein eigenes Text-Adventure (mit ziemlich gutem Parser, muss ich heute noch sagen!) geschrieben und es dann spaeter mit einem per Nadeldrucker den ein Freund mir ins Haus schleppte als Leihgabe(!) ausgedruckten Listing (heute: XUM1541 und SDIEC) auf Microsoft QBasic "portiert". Die ganzen PEEKS und POKES liefen natuerlich nicht. Das hat mich damals ziemlich geaergert.