Ich melde auch mal Interesse an.

Hallo Besucher, der Thread wurde 21k mal aufgerufen und enthält 99 Antworten
letzter Beitrag von Dcobain am
Ein RAM Tester für 2114 RAMs auf Basis eines Arduino Nano
- andi6510
- Erledigt
-
-
-
Finde ich echt klasse, daß sich andi da rangetraut hat für die 4164 rams. Gut, das ist so natürlich praktisch nicht nutzbar, denn wenn man nicht weiß ob das ram nun ok ist oder nicht bekommt man ja keine genaue info. Ob das mit dem arduino letztendlich nun doch irgendwie umsetzbatr ist? Hm, fraglich
-
Mal ein kurzer Zwischenstand.
der RamTester wir dahingehend erweitert, so das man damit auch 4164er-Drams rudimentär testen kann.
'Rudimentär' heißt in diesem Falle: Wenn das Ram beim Test durchfällt ist es auch kaputt, besteht es den Test so kann es aber trotzdem sein das es nicht in einem 64er (o.ä.) läuft.
Dazu braucht es ein paar zusätzliche Bauteile und ein etwas anderes Platinenlayout (ist bereits in der Mache)
Die Platine wird sich dann minimal verteuern (max. 1€), was aber durch den zusätzlichen Funktionen m.E. durchaus gerechtfertigt ist.
Gruß, Gerd
-
Ich habe hier einen IC Tester gesehen: https://github.com/MCbx/ictester-standalone
Laut Readme heißt es
ZitatIC support list:
DRAM: 4116 (not tested), 4164, 41256, 4416, 4464, 44256, 21010, single-voltage 4116 (K565RU5 or sth like it).
74: About 70 types of 74-family and 40-family chips.Ich habe keine Ahnung davon aber vielleicht ist da was brauchbares was man übernehmen kann.
-
Ich habe hier einen IC Tester gesehen: https://github.com/MCbx/ictester-standalone
Ich habe keine Ahnung davon aber vielleicht ist da was brauchbares was man übernehmen kann.
Das ist wohl einer von den Entwicklern, die geniale Ideen haben, aber es nicht schaffen, das ordentlich zu dokumentieren - geschweige denn, ein CAD-Programm zu bedienen.
Aber immerhin hat er es überhaupt auf Github gestellt. Da will ich mal nicht rummeckern.
-
Ja, da hat bobbel echt nen klasse funde gemacht. Leider hapert es da tatsächlich wie so oft an einer gescheiten doku usw...da muß man sehr viel zeit investieren um den durchblick zu erhalten, genau das problem, was viele projekte haben. Manche machen das super (z.B. sukkopera) aber viele schaffen es nichtmal ne aktuelle BOM mitzuliefern und man muß sich durch zig postings lesen. Da vergeht mir dann oftmals die lust.
-
Diese Anspruchshaltung gegenüber Entwicklern, die ihre Ideen unentgeltlich teilen, und die die Ergebnisse ihrer Arbeit zur freien Verfügung stellen, finde ich manchmal ein wenig befremdlich.
-
Ja, da hat bobbel echt nen klasse funde gemacht. Leider hapert es da tatsächlich wie so oft an einer gescheiten doku usw...da muß man sehr viel zeit investieren um den durchblick zu erhalten, genau das problem, was viele projekte haben. Manche machen das super (z.B. sukkopera) aber viele schaffen es nichtmal ne aktuelle BOM mitzuliefern und man muß sich durch zig postings lesen. Da vergeht mir dann oftmals die lust.
Diese Anspruchshaltung gegenüber Entwicklern, die ihre Ideen unentgeltlich teilen, und die die Ergebnisse ihrer Arbeit zur freien Verfügung stellen, finde ich manchmal ein wenig befremdlich.
Da muss ich katarakt aber Recht geben...
Das mal einige Stellen nicht so ausführlich dargelegt oder ausgeführt werden iss ja noch okay... Das man sich teilweise kreuz und quer inkl. vor und zurück durchlesen muss auch noch okay...
Sitze teilweise aber dann ewig dran und such mich dumm und dämlich durch postings, schaltpläne und sonstigen vermerken um irgendwelche
Teile zu bestellen, die sogar in sowas wie ner BOM drin stehen weil entweder der Wert nicht direkt dabei ist, das Rastermaß nicht dabei ist, die Bauform nicht dabei steht u.s.w. .. Für den Entwickler ist das ruck zuck erledigt aber für andere artet das u.U. in Stunden aus - vorallem wenn man das dann auch noch bei Reichelt vergleichen/suchen muss
... Das macht dann echt kein Spaß...
-
Ganz ehrlich: Wenn es keinen Spaß macht, dann lasst es halt bleiben. Oder noch lieber, macht es selbst besser. Natürlich freue ich mich selbst auch, wenn ich perfekt dokumentierte Projekte vorfinde, wie z.B. bei Henning oder skoe. Aber da hat bei quelloffenen Projekten unter freier Lizenz doch niemand einen Anspruch drauf.
-
Arduino-basierte Open-Source-Projekte für IC-Tester und DRAM-Tester scheint es meines Erachtens mehrere (ich vermeide mal das Wort "viele") zu geben im Internet. Der eine regt sich über ein schlecht dokumentiertes Projekt A auf, wo er in der Zeit, wo er seine Beschwerde niederschreibt, per Google schon Projekt B, C, D und E gefunden haben könnte, die evtl. besser dokumentiert sind.
Die hier genutzten Arduinos sind ja schon viele Jahre erhältlich, und da ist es eigentlich fast immer so, dass es für eine Idee schon viele Projekt-Umsetzungen gibt.
Wer sich auf google.de wagen sollte, könnte dort eingeben: arduino ic tester oder arduino dram tester und mal die Suchergebnisse durchsehen. Das würde ich jedenfalls tun, wenn ich so ein Projekt starten wollte.
-
Die Platine habe ich einfach nach bestem Wissen layoutet. Es wäre daher nett, wenn mal jemand die Platine gegen meine Pinliste oben gegenchecken könnte. Dann haben wir wenigstens das vier Augen Prinzip.
Haben wahrscheinlich eh schon mehrere gemacht aber hiermit offiziell gegengecheckt und bestätigt.
-
Haben wahrscheinlich eh schon mehrere gemacht aber hiermit offiziell gegengecheckt und bestätigt.
Die sind schon (nach ein paar Updates) fertig Produziert und auf dem Weg
-
Umso besser, dass kein Knoten drin war
-
Umso besser, dass kein Knoten drin war
Ein Knoten war nicht drinn, aber die Platine wurde trotzdem noch deutlich überarbeitet.
Somit ist die Version in #14 inzwischen überholt.
-
Hat sich die Schaltung auch geändert oder nur das Layout?
-
Hat sich die Schaltung auch geändert oder nur das Layout?
Beides
Hauptsächlich wg. der Option für DRams
-
OK, dann habe ich 5 Minuten meines Lebens vergeudet.
-
OK, dann habe ich 5 Minuten meines Lebens vergeudet.
Kann man so nicht sagen.
Die Basis ist die gleiche geblieben (wirst du auch sehen wenn die Sachen da sind), ich habe da lediglich ein paar Verbesserungen und 'Balkönchen' hinzugefügt.
-
Sind auch Blumen auf dem Balkönchen ?