Moin moin,
das Poster gabs mal als Beilage zu einer Return im Jahr 2012.
Leider war es zweimal gefaltet, damit es in das Heft passte.
Kann man das Poster auch ungefaltet bekommen? Evtl. auch größer?
Gruß
Eddie
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von war64burnout am
Moin moin,
das Poster gabs mal als Beilage zu einer Return im Jahr 2012.
Leider war es zweimal gefaltet, damit es in das Heft passte.
Kann man das Poster auch ungefaltet bekommen? Evtl. auch größer?
Gruß
Eddie
Ja, größer und ungefaltet und dann auf der nächsten DoReCo verkaufen. Ich nehme ein Exemplar, neeee, gleich zwei....
Gruß!
ThomBraxton
Ja, größer und ungefaltet und dann auf der nächsten DoReCo verkaufen. Ich nehme ein Exemplar, neeee, gleich zwei....
+1
Meint Ihr so etwas hier:
dort gibt es ein PDF und auch Bezugsquelle um eins zu kaufen....
Wenn man ein gute hochauflösende Vorlage hat (keine Ahnung ob das PDf dafür ausreichend ist),
kann man auch einen Postershop das anfertigen lassen
Meint Ihr so etwas hier:
Nein, wir meinen dieses:
(ohne den Text "Muster")
Wer braucht das schon? Ist ja unvollständig. Der komplexeste kommerziell erfolgreiche 8-Bit-Computer (sozusagen die Krone der 8-Bit Ära) fehlt auf dem Poster.
Dafür ist der Macintosh drauf, der ja nun wahrlich kein Homecomputer war.
Dafür ist der Macintosh drauf, der ja nun wahrlich kein Homecomputer war.
Doch natürlich war der Mac ein Homecomputer, auch wenn er relativ teuer war, hatten ihn doch so einige Leute zuhause stehen. Nicht zum Spielen, sondern für ernste Sachen. Aber daheim ist daheim.
Mich würde nur mal interessieren, welcher 8-Bitter als Krönung auf dem Poster fehlt, der C-128?
Der Mephisto PHC128 vermutlich.
Doch natürlich war der Mac ein Homecomputer
Ich denke auch, dass man ihn dazu zählen darf, trotz des Preises. Gedacht war er durchaus als "PC" oder "Homecomputer". Ein wenig vergessen wurde der Apple I – wahrscheinlich, weil man ihn selbst mit einem Gehäuse (gerne aus Holz) und Peripherie versehen musste. Aber immerhin war er der erste für Hobby-Nutzer gedachte Computer, den man Out-of-the-Box mit einer alphanumerischen Tastatur als Eingabe, einem Kassettenrekorder als Massenspeicher und einem TV-Gerät als Bildschirm verbinden konnte. Damit war man deutlich näher an den kommenden Homecomputern dran, als der zuvor erfolgreiche Bastelcomputer Altair 8800 mit seinen Lämpchen und Dipschaltern.
Mich würde nur mal interessieren, welcher 8-Bitter als Krönung auf dem Poster fehlt, der C-128?
Ich tippe auch auf den C128, wobei das Gerät ja eigentlich nur sattsam bekanntes (C64, CP/M) oder wenig erfolgreiches (C128-Modus) miteinander verband (aaah Commodore-affines Forum – bitte nicht steinigen) . Aber immerhin alles in einem Gerät. Als mögliche 8-Bit Krönung könnte man ansonsten den Enterprise 64/128 (Mephisto), den ATM Turbo 2 (Specci-Clone) oder auch den Sinclair QL nennen (falls man denn den Motorola 68008 [8-Bit Datenbus] als 8-Bit-CPU bezeichnen darf).
Interessanter Themenverlauf.
Ich will das Dingen einfach nur ohne Knicke haben, mehr nicht.
Eddie
Ich will das Dingen einfach nur ohne Knicke haben, mehr nicht.
Ohne das Zusatzposter zum Dranheften mit den "vergessenen" Rechnern?
Evtl. kann man ja ein Blatt Papier und einen Buntstift zur freien Verfügung dazu legen.
Eddie
Mich würde nur mal interessieren, welcher 8-Bitter als Krönung auf dem Poster fehlt
BBC Micro?
Wo gibts denn die Datei dazu, ich würd mir gern auch eins plotten
Das andere habe ich ja schon
ATARI 800XL!
KC85
Mich würde nur mal interessieren, welcher 8-Bitter als Krönung auf dem Poster fehlt
Nein, ich sag es nicht. Die Antwort kennt ihr eh...
Bogo
Mich würde nur mal interessieren, welcher 8-Bitter als Krönung auf dem Poster fehlt, der C-128?
Sicher welcher sonst? Alle anderen genannten waren weder kommerziell erfolgreich noch bezüglich ihrer Stückzahlen relevant.
Es gab sicher Exoten in Kleinstauflage mit besseren Merkmalen, aber 2 MHz, 2 Grafikchips, ordentlicher Soundchip welcher kommerziell erfolgreiche 8-Bit-Computer mit hohen Stückzahlen konnte da ernsthaft gegenhalten?