Die 1040STF/STFM sind die verbreitetsten Modelle der Atari 16-Bitter und haben daher einen (noch?) recht geringen Sammlerwert, natürlich abhängig vom optischen Erhaltungszustand (Gilb!) - "ohne alles" würde ich maximal 30-40 Euro ansetzen, es gab auch Zeiten, da gingen die bei eBay maximal für einen Zehner weg.
Wie bereits geschrieben wurde, laufen die Ataris sehr gut mit FlashFloppy-Gotek-Laufwerken, wenn Du sowas einbaust, verdoppelst Du damit gleichzeitig den Wert :).
Ansonsten benötigt man ein SCART- und ein VGA-Kabel, um alle drei Grafikmodi des ST zu nutzen (oder eines mit 4x Umschalter und entweder zwei Ausgängen auf SCART und VGA, alternativ einem Ausgang und einen Monitor, der auf 15 kHz noch synchronisiert), die meisten Spiele laufen allerdings in Farbe, also via SCART, die meisten Anwendungen wurden zumindest bevorzugt (manche laufen nicht in niedrigeren Auflösungen) in der hohen Auflösung (schwarzweiß, VGA-kompatibel) genutzt.
Als Maus kann man eine Amiga-Maus umbauen (zwei Drähte tauschen), falls vorhanden, ansonsten gibt es Adapter auf USB- und PS/2-Mäuse.
Besonderheiten: viele Programme prüfen nicht, in welcher Auflösung sich der ST gerade befindet und zeigen dann "Bildschirm-Müll", wenn man sie in der falschen Auflösung startet (einfach ausprobieren, was richtig ist). Und bei den meisten Spielen wird der Joystick in Port 2 genutzt, die Maus bleibt - im Single-Player-Mode zumindest - in Port 1 stecken.
Software-Highlights auf dem ST sind neben diversen Spielen (Bolo, Esprit, Oxyd, Moon Patrol, Joust, Crystal Castles, Vroom, Wings of Death, etc.) MIDI- und Anwendungssoftware (Calamus, Papyrus).