Mit der Ersatzbatterie geht es gerade beim Acorn A3000 noch viel einfacher, und so habe ich es gemacht: Auf der Unterseite gibt es ein Batteriefach, da wo auch die Maus angeschlossen wird. Dort habe ich eine Halterung für Mignonzellen (AA) verbaut, und die Kabel oben auf der Platine angelötet. So war es ursprünglich von Acorn auch gedacht, aber vermutlich hat Varta ein Angebot gemacht, dass Acorn nicht ausschlagen konnte. Anders kann ich mir nicht erklären, dass damals so reichlich von Vartas "Auslaufmodellen" in Computern verbaut worden sind.
Posts by DrZarkov
-
-
Jetzt fehlt nur noch ein deutscher Vertrieb. damit man sich das ganze Gedöns mit dem Zoll spart und durch die größere Abnahme genauso teuer wird wie eine Einzelbestellung.
-
Meinen ersten C64 hatte ich 1988 aus "wirtschaftlichen Gründen" (Führerschein war wichtiger) verkauft, außerdem hatten sich die Interessen mehr in Richtung Disco, Party und Mädels verlagert. 1990 hatte ich eigenes Einkommen und wieder einen C64. Den habe ich auch während meiner Ausbildung behalten, weil es auf dem Amiga keine Alternative zu Startexter gab, und zum Amiga gab es keine erschwinglichen Alternativen bei den 16/32 Bit Computern. 1995 kam dann ergänzend ein Amiga 500 hinzu, der nach weniger als einem Jahr durch einen Amiga 1200 abgelöst wurde. Dieser kam mit dem "Magic Bundle", welches mit Wordsworth eine gute Textverarbeitung brachte, eine brauchbare Tabellenkalkulation war auch dabei. Damit war der C64 im Ruhestand und an PC oder Mac verschwendete ich keinen Gedanken. Erst nach der Pleite von Escom, dem ausbleibenden Fortschritt beim Amiga und Erfahrungen mit Shapeshifter kam dann ein Mac ins Haus. Erst nur ein Powerbook 145b für unterwegs, dann auch ein Desktop, und das Aufrüsten begann. 1998 hatte ich mein eigenes "Arbeitszimmer" mit genug Platz, auch den C64 wieder aufzubauen, und seitdem bin ich dabei geblieben. Natürlich nur noch nebenbei, aber der C64 war so lange ein Teil meines Lebens, den vergisst man nicht so schnell.
-
Ich bin da raus, das ist mir alles zu doof. Ich bin geimpft, da lasse ich mich nicht noch zusätzlich testen. Irgendwann ist auch mal gut mit den Vorsichtsmaßnahmen. Dann vielleicht bis nächstes Jahr.
-
Bitte setzt mich schon mal auf "Unklar". Klar ist inzwischen, dass ich keinen Urlaub bekomme,und nur am Wochenende (ab Freitag Nachmittag) hoffentlich Zeit habe.
-
Was bitteschön kostet rund 58 USD an dem Teil?
Du rechnest ja selber mit 30 Euro im Endpreis. Hinzu noch Arbeitslohn und Mehrwertsteuer, und du bist bei dem Preis. Ich würde aber sowieso nicht bei den Heinis aus Wales bestellen, da weiß man nie wann man was kriegt, und vor allem seit das UK nicht mehr zur EU gehört, können noch böse Überraschungen mit Zoll usw. hinzu kommen. Arananet ist in Spanien, und da kostet das Board komplett bestückt auch nur 40 Euro, plus 5 Euro Versand. Ich habe also dort bestellt.
-
Wobei Zyklon B 1922 ganz unspektakulär als Schädlingsbekämpfungsmittel hergestellt und verwendet worden ist, in Deutschland bis 2001. Die Zweckentfremdung durch die Nazis war keine Schuld der Degesch.
-
Wenn noch Platz ist, komme ich an allen vier Tagen. Platz 23, wenn noch frei ist. Bitte auch auf der Wiese etwas Platz für meinen Wohnwagen freihalten.
-
Schade dass es keine neuen Amigas gibt.
Die haben mir am besten gefallen.
Flaches Gehäuse auf dem Schreibtisch, darauf den Monitor gestellt und am besten noch mit Tastaturgarage
Abgesehen davon, dass es durchaus noch nagelneue Amigas gibt (wenn auch mit einem absurden Preis/Leistungsverhältnis), da gibt es eine gute Lösung: Die Checkmate 1500 Gehäuse sehen optisch dem Amiga 3000 sehr ähnlich und man kann normale PC Motherboards darin verbauen. https://www.checkmate1500plus.com/
-
Man kennt ja Commodore als professionelle Prutscher, wo nie etwas weggeworfen wurde, wenn es sich wieder verwenden ließ. So gab es durchaus echte CDTV-Monitore, die einfach nur überlackiert waren. Diese Diskussion gibt es übrigens seit 25 Jahren, also auch aus einer Zeit, als der 1084 oller Krempel war. Sie sind übrigens durchaus professionell lackiert, ohne Nasen, sehr glatt und von innen und außen.
-
Ich wäre auch dabei. Letztes Mal war ja am Ende der Weihnachtsferien, deswegen waren wohl weniger da. Ich selbst war ja auch verhindert.
-
Einen SX64-Mini würde ich mir aber sofort kaufen. Vorausgesetzt die Tastatur funktioniert.
-
Das ist klar erkennbar ein erheblicher Akkuschaden, der auch den CPU-Sockel, und so wie es aussieht sogar die CPU selbst angegriffen hat. Ziehe die mal raus., die Beine werden zumindest oxidiert sein, wenn nicht sogar schon losgelöst...
Raus muss CPU-Sockel, Kickstart-Sockel, das Kleinzeug um den Tastaturport und am besten auch der CPU-Slot, und das Kleinzeug dazwischen. Dann alles mit Glasfaserstift freischaben, im Wassserbad mit etwas Essig-Essenz für mindestens eine Stunde einweichen, dann abspülen, trocknen lassen, und dann die Leiterbahnen nachziehen. Mit viel Glück sind CPU und Kickstart noch funktionstüchtig, bei der CPU sieht das rein optisch aber schon übel aus.
-
Der A2000A (der "Braunschweiger") ist aber in etwa so selten wie ein Ur-C64.
-
Um Gottes Willen! Entferne umgehend die Batterie, bevor sie noch mehr Schaden anrichtet! Meistens ist das noch heilbar, aber es gibt keine Varta, die nach 25 Jahren noch dicht ist. Sollte wider Erwarten kein Akkuschaden vorliegen, obwohl deine Fehlerbeschreibung danach klingt: Drücke einfach mal alle ICs in die Sockel.
-
Ich würde es lassen, 3.1.4 ist wesentlich moderner und besser. Kostet bei Hyperion selbst oder beim Amiga Händler deines Vertrauens (seltsamerweise gibt es OS 3.1.4 nicht bei Vesalia) 29,95 EUR. https://www.hyperion-entertain…downloads/188-amigaos-314
Bei Alinea in Deutschland gibt es das (gegen Aufpreis) auch auf physikalischen Datenträgern statt nur als Download. https://www.amiga-shop.net/Ami…e/AmigaOS-3-1-4::859.html
-
Die aktuelle Version für klassische Amiga (und damit auch für Amibian) lautet AmigaOS 3.1.4. Klingt komisch, aber ist aus rechtlichen Gründen so. AmigaOS 3.1.4 ist wesentlich aktueller und leistungsfähiger. Und gibt es fix und fertig auf SD-Karte, damit ist man ganz schnell mit Installieren fertig.
-
Ich würde gerne neben Flowerking sitzen, wenn sich das einrichten lässt.
-
-
Mein Gewinn ist gestern (und nicht am 4.5.) angekommen, der Postbote versäumte mir eine Benachrichtigung in den Briefkasten zu werfen... Ich habe mich dennoch sehr gefreut, die Lampe sieht wirklich klasse aus! (Die Return natürlich auch)