Posts by Bogogil

    Ich bin wieder dabei. Und so alles läuft mit Kiwi und Grillgut. :-)

    Wenn ich zwei Fensterplätze bekommen könnte, dann könnte ich mit DL1AV auch ein wenig Funkbetrieb über den Kiwi machen. :-)


    Hat jemand Interesse an CBM Floppys? Ich hätte zwei ungetestete (8050 und ich glaube 8250) zum Abgeben, welche ich aber nur mitbringe, falls Interesse besteht. Preis? Keine Ahnung - da werden wir uns schon einig. Hauptsache, ich sehe sie danach nicht zum 50-fachen Preis in der Bucht. Das kann ich nämlich selber. ;-)


    Bogo

    Ich will ihn und das Projekt gar nicht schlecht machen. Ich zolle ihm meinen Respekt, seine Fanbase über so lange Zeit ohne Produkt bei der Stange zu halten. Die sind es letztendlich, die es hypen. Das finde ich schon erstaunlich und ist eine Leistung für sich, die in der Tat auch mir seinem Fokus und der zugegeben guten Qualität seiner Videos und Darstellung in Verbindung steht.

    Software für den eigenen Computer selbst zu entwickeln ist allerdings normal. Das alles geht Hand in Hand. Für den Kiwi hab ich mal eine Nischensoftware für Packet Radio geschrieben, um u.a. über die ISS zu funken. Mit GUI und Mausbedienung von 0 auf. Nicht weil es dafür einen Markt gibt, sondern weil es mir Spaß machte. Mir ist egal, ob das jemand cool oder überflüssig findet. Es gibt auch einen Beta Port von EmuTOS: TeXen und sogar drucken von LaTeX bzw PS Dokumenten funktioniert prima. Falls also jemand seine Dissertation mit dem Kiwi erstellen wollte, wäre das theoretisch möglich.


    Wenn ich den letzten Absatz von mir aber so lese, dann fühlt sich das schon wie Angeben/Posen an. Und genau das will ich nicht...
    Letztendlich bin ich daher mit diesem Post raus aus der Diskussion. Zumal ich merke, dass es zu einem Glaubenskrieg abdriftet, wie Pro oder Contra Apple und nichts liegt mir ferner. Immerhin "bereichere" ich damit diesen Faden nur mit Inhalt, den ich selber kritisiere, da es nicht um das Gerät selbst geht... Jeder Jeck ist halt anders und jedes Projekt hat in meinen Augen seine Berechtigung. Ich wollte eingangs vorhin nur klarstellen, dass der Commander X16 eben nicht der erste (und vor allem realisierte) selbst entwickelte Rechner ist, der etwas leistet und musste dann abdriften, weil man mir Verbitterung unterstellte. Nebenbei ist auch der Kiwi nicht der erste Rechner, aber einer der wenigen, die zuerst mit grafischer Oberfläche [Edith sagt]bzw überhaupt "besserem" Videooutput im Gegensatz zu den ganzen RS-232 Einplatinencomputern[/Edith sagt] kamen. :-)

    Ps: Wer hat das Telefon erfunden?


    Bogo

    Mit dem letzten Satz bzw den letzten beiden Sätzen wird das Alles aber plötzlich in ein verbittertes Licht getaucht :|

    Nein, ich bin überhaupt nicht verbittert. Im Gegenteil. Ich finde es nur merkwürdig, wie das Commander16 Projekt läuft, lief und gehyped wurde oder auch wird. :-) Meine Reaktion klingt vielleicht deswegen so, weil es ähnlich ist wie meine Erfahrung beim aufkommenden Internet damals: Ich zeigte Leuten das Internet und bekam Ablehnung "Wozu der Quatsch?", nur um mir von denselben Leuten ein Jahr später sagen zu lassen: "Guck mal, was ich da Tolles entdeckt habe."


    Und das "Argument", man solle doch selber was machen oder selber besser machen ist auch unnuetz, dann duerfte auch niemand mehr die Meinung zu einem Kinofilm oder sonstigem sagen. :whistling:

    Das siehst du falsch. Um beim Vergleich zu bleiben, würden die Drehbuchautoren noch beim Schreiben des Drehbuchs darüber berichten und alle mischen mit, wie der Kinofilm werden soll. Promotion und co laufen aber erst später an. Niemals in so einer frühen Phase.

    Ich hab vor dem Kiwi schon zu oft erlebt, wie Projekte bereits vor dem Anfang kaputt geredet wurden oder zu Never-Ending-Stories wurden. Und auch hier gibt es viele Beispiele, wo zu früh von Spielfilmen gesprochen wurde, die dann niemals gedreht wurden. :-D


    Bogo

    Richtig, z.b. auch man schaut den Foenix an, das ist ein 1-Frau-Projekt und auch der Grund warum sie mit David nicht zurechtgekommen ist: "viele Köche.." - es ist einfacher wenn man seinen eigenen

    Weg selbst gehen *kann*.

    Die kleine Community, die ich damals um mich herum gescharrt habe, bestand hauptsächlich aus Bastlern - einschließlich des Herrn von Intel. Mein Kiwi war die Basis für mehrere Rechner, wie dem Y Ddraig. Niemand hat sich gestritten, niemand wollte sein Design für einen gemeinsamen End-Rechner durchboxen und jeder half jedem. Eine schöne Zeit und klasse "Zusammenarbeit". Und vor allem auch fruchtbar, weil niemand neidisch auf den anderen schielte. sondern einfach etwas vom anderen übernahm, das ihm gefiel oder auch weiter entwickelte.


    So in etwa stellte ich mir den Spirit des frühen "Homebrew Computer Club" vor, bevor daraus Firmen mit finanziellen Interessen und Geheimnissen hervorgingen. Das bedeutete für mich im Endeffekt sogar, dass ich etwas erleben durfte, das mehr war als die Summe seiner Einzelteile. Woz lässt grüßen.


    Bogo

    Darum darf man die neuen Retromaschinen nicht mit den alten vergleichen - es sind einfach zwei unterschiedliche

    Ansätze. Wer Oldskool mag, soll sich an den C64 setzen, wer 3D mag soll Unity auf dem PC verwenden und

    wer ein bischen Pionierfeeling aber ohne den ganzen "es gibt keine Doku, das musste selbst ausprobieren"

    haben will, nimmt diese neuen Retromaschinen oder die Fantasiekonsolen.

    Jo, Pionierfeeling habe ich mit dem Kiwi, obwohl klassisches Design. Aber ich hab keine 4+ Jahre daran designed, sondern mit Designstudien etwa zwei bis drei Jahre und nachdem ich die Specs fertig hatte, noch einmal ein Jahr - also 1-Mann-Projekt. Mir scheint, als verderben beim Commander16 viele Köche den Brei und betreiben s.g. Overengineering.
    Übrigens ein Grund, warum ich den Kiwi hier damals erst vorgestellt habe, als er fertig war, waren Threadverläufe wie dieser. "Es gibt nichts Gutes außer man tut es".


    Bogo

    Wieso wird der Commander16 Thread -die einzige bisher realisierte Vision

    Pfft, meinen Kiwi gab es bereits 2012. Lange bevor der 8-Bit Guy feuchte Träume von seinem Rechner hatte. Ich hatte auch Bausätze angeboten und Kunden bis zum Ingenieur bei Intel.

    Einzig die Evolution meines Familienlebens hat die Bausatzerstellung einschlafen lassen. Ansonsten habe ich noch viel Spaß mit dem Ding und auch andere Bastler inspiriert. Der 8-Bit-Guy hat lediglich eine größere Reichweite, als wir "Kleinen". Aber wir "posen" auch nicht so sehr...


    Bogo

    Und hier der letzte Teil. Aufgenommen auf meinem zur Zeit persönlichen Lieblingsfilm: Kodak Vision 3 250D. Das ist eigentlich ein Cinefilm für den ECN-2 Entwicklungsprozess und es wurden eine ganze Reihe Spielfilme damit gefilmt: Thor, Jason Bourne, Spectre, ...

    Wegen der Lichthofschutzschicht darf man diesen Film unter keinen Umständen in ein normales Labor oder in eine Drogerie zur Entwicklung geben. Diese entwickeln nur "normale" Farbfilme im s.g. C-41 Prozess. Sollte das zu spät auffallen, zerstört die Lichthofschutzschicht die Chemie und ggf andere Filme. Das kann böse enden... Man kann diese aber selbst entfernen und den Film entweder in ECN-2 oder aber auch in C-41 - wie hier - Chemie entwickeln. In C-41 entwickelt der Film dabei leicht andere Farben und einen steileren Kontrast.


    Kurz, viel Spaß mit den etwas ungewöhnlichen Farben. Ich hab möglichst wenig nachbearbeitet.


    Teil 1/4 (Film 3/3)


    Insbesondere Dank an den "Analogen-Fotografen!

    Gern geschehen. Das rundet das Retrofeeling auch im Nachgang ab... :-D


    auf "echtem Film" (36er?)

    Ja, 36er. Wobei der Kodak Gold oben schon zur Hälfte von mir "verknipst" war. Mit meiner alten manuellen Kamera komme ich mit etwas Glück beim Einlegen des Films manchmal auf 38 Bilder. Bei Cinefilm (also eigentlich Film fürs Kino) sind es eher 34, da die händisch in die Kleinbildpatronen gespult werden und Anfang und Ende dadurch meist schon belichtet sind.

    Bogo