16MB REU

Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
16MB REU
Zuwas denn?
Gibt doch kaum SW für die REU und wenn dann nur für die Standard-REU bis 512KB, bestenfalls vielleicht noch die inoffizielle Erweiterung bis 2MB (wenn ich mich recht entsinne).
Und um einfach Programme in ner RAM-Disk zu halten, da tuts doch auch ne schnelle SD2IEC, Sidekick oder was auch immer Flash-Lösung, oder einfach den Emulator auf max speed stellen
-
ich hab dann mal mal das plexilaser case zusammen gebaut. Basteln war aber angesagt, weil die led so gar nicht gepasst haben. Zu lang für die blende. Hinter den winkel gesetzt, hat es auf dem assy aufgesessen, was auch nicht geht. Also kleinere schrauben gesucht. Sitzt trotzdem noch schief drin….
-
ich hab dann mal mal das plexilaser case zusammen gebaut. Basteln war aber angesagt, weil die led so gar nicht gepasst haben. Zu lang für die blende. Hinter den winkel gesetzt, hat es auf dem assy aufgesessen, was auch nicht geht. Also kleinere schrauben gesucht. Sitzt trotzdem noch schief drin….
Wenn Du nicht vor hast öfters das Gehäuse zu wenchseln, warum nicht "normale" LED direkt auf die Platine gelötet.
Für die Optik könntest du die Kabel auch noch von der Platinenrückseite her anlöten
-
Bitteschön
Das ist - wenn ich nicht irre - der gleiche Typ, der auch die neoRam mit 4 MB baut. Eine 2 MB neoRam habe ich ja da, wenn die 4 MB-Version nicht so sackteuer wäre + Versand aus dem Amiland und ggf. Zoll... Aber so ein REU-Klon wäre schon interessant. androSID hat doch auch so einen Klon angefangen, ist es damit eigentlich weiter gegangen?
-
Zuwas denn?
Gibt doch kaum SW für die REU und wenn dann nur für die Standard-REU bis 512KB, bestenfalls vielleicht noch die inoffizielle Erweiterung bis 2MB (wenn ich mich recht entsinne).
Und um einfach Programme in ner RAM-Disk zu halten, da tuts doch auch ne schnelle SD2IEC, Sidekick oder was auch immer Flash-Lösung, oder einfach den Emulator auf max speed stellenSpielt doch überhaupt keine Rolle. Könnte man ja was schönes für entwickeln, wer weiß was da noch kommt und möglich ist. Man muss ja nicht immer alles madig reden mit: "Gibt ja nix dafür..."
Meine Verwunderung galt eigentlich nur den 16MB generell, kannte das so nicht. Außerdem kann ich mir das sehr gut als Massenspeicher-Lösung vorstellen.
-
Spielt doch überhaupt keine Rolle.
Denke ich auch, genug Anwendungen gibt es schon, meist Nuvies und Demos,
allerdinge fürchte ich auch, das wird zu teuer.
Vor allem weil es auch jetzt schon viele Geräte gibt die eine 16 MB REU emulieren,
alleine ich habe diverse Geräte mit die Funktion:
U2+, 1541 Ultinate, TC64, RR und MMC Replay um nur einige zu nennen, daher
wird das eng auf dem Markt, bzw. der Preis entscheidet.
Technisch betrachtet ist das sicher ein interessantes Thema.
Mfg Jood
-
Vor allem weil es auch jetzt schon viele Geräte gibt die eine 16 MB REU emulieren,
alleine ich habe diverse Geräte mit die Funktion:
U2+, 1541 Ultinate, TC64, RR und MMC Replay um nur einige zu nennen
Ach guck an... Das war mir gar nicht bewusst, danke für die Info!
-
Vor allem weil es auch jetzt schon viele Geräte gibt die eine 16 MB REU emulieren,
alleine ich habe diverse Geräte mit die Funktion:
U2+, 1541 Ultinate, TC64, RR und MMC Replay um nur einige zu nennen, daher
wird das eng auf dem Markt, bzw. der Preis entscheidet.
Können Retro Replay und MMC Replay wirklich eine REU emulieren?
-
Das ist - wenn ich nicht irre - der gleiche Typ, der auch die neoRam mit 4 MB baut.
Software, die das wirllich nutzt, gibt's aber auch nicht, oder?
Zuwas denn?
Gibt doch kaum SW für die REU [...]Spielt doch überhaupt keine Rolle. Könnte man ja was schönes für entwickeln, wer weiß was da noch kommt und möglich ist. Man muss ja nicht immer alles madig reden mit: "Gibt ja nix dafür..."
Es gibt ja durchaus einige Anpassungen von Spielen, wo die REU als schneller Speicher genutzt wird, um dann nicht immer wieder von Disk nachladen zu müssen. Auch die Digital Talk kann davon Gebrauch machen. GEOS natürlich nicht zu vergessen. Ja, da werden natürlich idR keine 16 Mibibyte genutzt (außer vonGEOS vielleicht). Aber "kaum Software" ist so halt auch nicht richtig.
Außerdem kann ich mir das sehr gut als Massenspeicher-Lösung vorstellen.
Wie das?
-
Wie das?
Keine Ahnung, die Experten sitzen woanders
Aber in meiner kleinen bunten Welt könnte ich mir vorstellen, dass durch eine Pufferbatterie die Daten im Speicher zumindest für einige Zeit gehalten werden können. Das wär doch schon mal was.
-
Aber in meiner kleinen bunten Welt könnte ich mir vorstellen, dass durch eine Pufferbatterie die Daten im Speicher zumindest für einige Zeit gehalten werden können. Das wär doch schon mal was.
Was bei Neo-/CleoRAM (GeoRAM-Nachbauten) mit bis zu 4 MB jetzt schon möglich ist. Oder halt via 1541U/TC64/U64/Sidekick emulierten RAM-Erweiterungen (sowohl GeoRAM als auch REU, wobei Sidekick keine REU-Emulation hat). Aber dann ist das ja immer noch kein Massenspeicher, sondern nach wie vor angewiesen auf einen externen (tataaa!) Massenspeicher.
-
Naja... Wortklaubereien...
Du weißt, was ich meine und kennst Dich ja auch besser aus. Ich denke, wir verstehen uns...
-
Naja... Wortklaubereien...
Du weißt, was ich meine und kennst Dich ja auch besser aus. Ich denke, wir verstehen uns...
Also sagen wir RAM-Disk.
Ja, das ginge natürlich.
-
Können Retro Replay und MMC Replay wirklich eine REU emulieren?
Sorry da lag ich daneben, natürlich können RR und MMC Replay keine REU emulieren,
sie sind lediglich kompatibel zu einer parallel gesteckten REU.
Das habe ich verwechselt...
Mfg Jood
-
Ich habe dem C16, der aus dem Regen kam, 2 neue 3D-gedruckte Tastaturstempel verpasst. Ohne Löten geht das wegen der Shift-Taste ja auch nicht.
Die Reste der alten Stempel mussten mit kleinem Bohrloch und improvisiertem Schraubenauszieher herausoperiert werden.
Demnächst schaue ich noch, warum der Bildschirm schwarz bleibt. Drückt mir bitte die Daumen, dass es nur die CPU ist. Da gibt es Ersatzschaltungen. Ich habe nämlich nur noch einen einzigen farbenblinden Ersatz-TED herumliegen, aber der ist goldig...
-
[...]
Ohne Löten geht das wegen der Shift-Taste ja auch nicht.
[...]
Kommt drauf an: Wenn die kaputten Stempel auf der rechten Tastaturhälfte sind, kann man bis knapp über die Mitte auf das Auslöten verzichten. Denn da reicht es i.d.R. aus, einige der kleinen Schräubchen der braunen Tastaturplatine zu lösen, sodass man die Platine _leicht_ nach oben biegen kann um den Stempel mit einer Pinzette zu wechseln.
-
-
Neues aus dem Labor, wo die Zukunft schon Heute hätte gemacht werden können...
In der heutige Folge: Wir lassen Andere arbeiten!
Mein geschätzter Forumskollege Starquake hat mir extra für mein SysTest64 ein passendes Gehäuse gedruckt, hier mal ein Bild vom Prototyp!
Beim Zusammenbau der Platine sind einge Dinge zu beachten, sowohl der Pro Micro, als auch das OLED sitzen zwar in normalen Buchsenleisten,
auf der Gegenseite sind allerdings ultraflache Stiftleisten von Voelkner montiert, sonst passt die Höhe nicht.
Ich habe übrigens die freien Platze 7 & 8 im ROM mit Deadtest und Check64 belegt, glücklicherweise passen auch die normalen Harness!
Fazit: Was ein Lulatsch!
Ergänzung: Jemand eine Ahnung wo ich ein perfektes Label her bekomme?
Mfg Jood
-
Neues aus dem Labor, wo die Zukunft schon Heute hätte gemacht werden können...
In der heutige Folge: Wir lassen Andere arbeiten!
Mein geschätzter Forumskollege Starquake hat mir extra für mein SysTest64 ein passendes Gehäuse gedruckt, hier mal ein Bild vom Prototyp!
Beim Zusammenbau der Platine sind einge Dinge zu beachten, sowohl der Pro Micro, als auch das OLED sitzen zwar in normalen Buchsenleisten,
auf der Gegenseite sind allerdings ultraflache Stiftleisten von Voelkner montiert, sonst passt die Höhe nicht.
Ich habe übrigens die freien Platze 7 & 8 im ROM mit Deadtest und Check64 belegt, glücklicherweise passen auch die normalen Harness!
Fazit: Was ein Lulatsch!
Ergänzung: Jemand eine Ahnung wo ich ein perfektes Label her bekomme?
Mfg Jood
nice, kann man das bei dir komplett bestellen? Hätte interesse