
Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3M mal aufgerufen und enthält 39246 Antworten
letzter Beitrag von manfred.moser am
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Unerledigt
-
-
-
Wie lieb Du doch bist Shadow-aSc
-
Einen hab ich noch...
Ich hatte mich ja weiter oben darüber mockiert das kein (Standard) Gehäuse passt für das SysTest64 (long).
Puksäge, Flachfeile, Zeit, und ein schon vorher beschädigtes Gehäuse von https://www.thefuturewas8bit.com/
Kurzerhand ein Cabrio gebaut, nicht Perfekt, aber immerhin...
Edit: Ich frage mich ja ob unser 3D-Druck Gemeinde was dazu einfallen würde...
Mfg Jood
-
coole Idee ...aber was muss ich da sehen? ..das Epromfenster is gar nicht abgeklebt?
...dann is der jetzt leer - durch den Blitz beim fozographieren
-
fozographieren
...
..
-
Gestern und heute beim Freund die Elektroinstallation im Wintergarten gemacht.
-
Nachtrag zu meinem Holzjoystick Projekt.
Jetzt ist er geölt, verdrahtet und mit abnehmbaren Anschlusskabel mit Mini DIN Buchse.
Die Feder des Leafstick habe ich an den Enden noch verlötet da diese manchmal etwas knarzte.
Abschliessend noch ein wenig Teflon Spray in die Mechanik. Jetzt läuft alles wie Butter.
-
Jetzt ist er geölt, verdrahtet und mit abnehmbaren Anschlusskabel mit Mini DIN Buchse.
Die Maserung (Übergang) könnte man ggf. noch optimieren ...
... sieht insgesamt *SUPERKLASSE! aus!
-
lass das bloss nicht 8-Bit Flo sehen, der kauft dir den für den Gegenwert eines zweiFamilien-Hauses ab
-
-
-
bin gespannt, ob sie auch am ATX-Board funktioniert!
Gibt es wo Fotos oder ein Video von diesen ATX Board ?
-
klaro - sehr gerne:
hier die 4-Port-Variante
Prüfung mit dem Systest
hier die 7-Port - Variante
funktioniert einwandfrei !
-
bin gespannt, ob sie auch am ATX-Board funktioniert!
Gibt es wo Fotos oder ein Video von diesen ATX Board ?
https://1mhz.de/forum/thread/4…art/?postID=1397#post1397
BlueBird schau mal da vorbei
-
Ich habe auch was für Ostern gebastelt.
Dein Eprom Etikett ist auch sehr schön gestaltet worden. Stellst Du uns das bitte noch zur Verfügung?
Die Vorlage war ein Bild aus dem Internet und nicht von mir selbst gestaltet, von dem ich nicht weiß wer due Rechte daran inne hat. Eine Veröffentlichung sehe ich kritisch.
-
Systest64 long muss Ich noch haben
Tunning Board muss Ich noch haben
aTX Board muss Ich noch habenIch frage mich da aber wie man das mit denn Catridge macht wenn es verbaut ist .
-
..ebenfalls schon gelöst:
svenpetersen1965 hat folgendes erstellt:
eine spezielle Version der C64 Cart-Out
damit lässt sich dann:
ein Front-Einschub für ATX-Gehäuse herstellen
und DORT dann die Carts einstecken
-
- Kalibrierung: hier wird der angezeigte Wert "NUR" mit einem möglichst besserem Gerät verglichen! ..und in dem Kalibrierprotokoll die Abweichung vermerkt (..daher die Angabe: unser Messgerät auf Arbeit zeigt laut neuestem Protokoll 7mV zu wenig an.. diese bei einer Messung also immer addieren!)
Wieder was gelernt!
Wir lassen in der Firma die Geräte regelmäßig kalibrieren, aber in Wirklichkeit wird scheinbar kalibriert, justiert und nochmals kalibriert, nur in wenigen Fällen "nur" kalibriert, sprich auf dem Kalibrierprotokoll ist weiterhin eine Abweichung genannt, die nicht unterhalb der Anzeigeschwelle liegt...
Wikipedia stimmt mit Shadow-aSc überein: https://de.wikipedia.org/wiki/Kalibrierung
Um ehrlich zu sein, "justiert" hörte sich für mich "pfuschiger" an als kalibriert, liegt wohl daran, dass man das Wort heute auch oft mit den "Tachojustierungen" verbindet, wo ja nun bekanntlich Beihilfe zum Betrug geleistet wird...
Danke Shadow-aSc für die Auffrischung zu diesem Thema!
-
Heute meine Module fertig gebastelt: