Wer in BASIC programmiert hat, wird nie ein guter COBOL-Programmierer werden!
wer braucht cobol heute ? Gibts das denn noch ? lief das nicht in den 70ern auf irgendwelchen Mini Computern ?
Banken und Versicherungen z.B.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Wer in BASIC programmiert hat, wird nie ein guter COBOL-Programmierer werden!
wer braucht cobol heute ? Gibts das denn noch ? lief das nicht in den 70ern auf irgendwelchen Mini Computern ?
Banken und Versicherungen z.B.
lamda als Mathem. Kurve ist hier gemeint ?
Nein, keine mathematische Kurve.
Lambdas kann man als anonyme Methoden/Funktionen verstehen.
Ich meine damit diese Ausdrücke aus dem Sourcecode : x => {...}
Display Morefunction atkinson(pixels,w) {
const e=Array(2*w).fill(0), m=[0,1,w-2,w-1,w,2*w-1]
return pixels.map(x => {
const pix=x+(e.push(0),e.shift()), col=pix>.5, err=(pix-col)/8
m.forEach(x => e[x]+=err)
return col
})
}
Das ist Javascript mit Lambda Ausdrücken
Über die FTP Stabilität des U64 kann ich nichts sagen. Für meine Zwecke reicht es.
Hier kommen noch meine 10-Zeiler Basic Spiele
Microsoft will auch bei OpenAI einsteigen zur Textgenerierung in Officepaketen:
Da hat drazil was angerichtet. Der Bug ist eine größere Kopfnuss als ich dachte.
Da werde ich nach dem Aufstehen mit Stift und Papier bewaffnet einen neuen Versuch unternehmen dem Fehler auf die Spur zu kommen.
I'm so sorry. Ist aber wirklich ein schönes Projekt.
Display MoreZeHa Passt!
Bei mir auch.
Ich war über die Feiertage nicht untätig und habe am Z80 Disassembler weiteres geschafft.
Die Sprungrichtung wird optisch angezeigt (die relativen Sprünge kommen als nächstes). Auch die
Namen der Betriebssystemfunktionen werden angezeigt. Das war alles schonmal drin gewesen,
aber durch den starken Umbau am Code musste ich diese Funktionalität für einige rausnehmen.
Ist da nicht ein Fehler?
ein xor in basic v2 lässt sich aber mit
x = (a or b) - (a and b)
nachbilden
Ich sach ma 73,37g
In SWT gibt's für DPI Angelegenheiten übrigens die DPIUtil Klasse.
Vielleicht kann man die Methoden auf Swing adaptieren.
Btw. Das DPIaware Attribute wird doch nur zur Laufzeit übergeben und gilt dann auch nur für dein Programm
0xdeadbeef , nachdem was du schreibst benutzt du Java und Swing, richtig?
Versuche es Mal hiermit
-Dsun.java2d.dpiaware=false
Swing geht per Default davon aus das es DPI aware ist, was es aber defacto nicht ist.
Moin, meins kam auch heute an.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und natürlich an ZeHa für seine Mühen.
Nächstes Jahr versuche ich auch mal wieder etwas beizusteuern (Falls es noch eine Nummer 6 gibt). Dieses Jahr hatte ich leider keine Idee.
Rechts oben ist der Amstrad Adapter zu sehen für das M4 Board.
Kommt auch noch drauf an ob du einen Amstrad oder einen Schneider gelabelten CPC hast.Die haben nämlich unterschiedliche Anschlüsse
Die Source kenne ich natürlich
Ah ok, wegen der Rest Schnittstelle. Coole Sache
ich fände es cool wenn es da auch Z80 und 6510 Unterstützung gäbe (falls die Interesse daran haben sowas aufzunehmen).
Laut GitHub ist doch 65xx schon implementiert.
Apropos Dump.
Per Remote Command kann man ja in den C64 Speicher (wie z.B. beim POKE Befehl) schreiben.
Irgendwo hab ich gelesen das man auch Remote dumpen kann (Also den C64 Speicher)
Das Command ist glaube ich xFF74 dann die Speicheradresse und noch die Anzahl der Bytes die man dumpen möchte.
Warum klappt das eigentlich nicht.
Ist das nur so ein inoffizielles Developer Feature?
Möchte diese Funktion gerne in meinem Tool implementieren.
Melde Erfolg...
Nach neu flashen des Ultimate64 klappt auch das Streamen wieder.
Ich frage mich nur wie das passiert sein kann.
Ein normaler RESET auf Default Settings brachte auf jeden Fall keinen Erfolg.