So, heute und Gestern an meinem KU Board gebastelt.
kinzi , Du hast Glück gehabt, oder eben Pech, weil Du immer sehr gerne hilfst
Da Bobbel noch sehnsüchtig auf seine Ram Chips wartet, war MalleB
so nett, mir einen funktionierenden Ramsatz leihweise zu schicken, damit
ich das KU Board testen kann. Dafür nochmal danke.
Normalerweise sollte man es einschalten und geht. Aber wie es so ist,
Sind vermeintlich funktionierende Sachen (Chips etc.), hinterher dann auf einmal kaputt.
Eingeschaltet, Bildschirm zuckt und Black Screen
Habe angefangen Chips mit meinem 407er Board gegen zu tauschen.
PLA OK , VIC OK , CPU.....kaputt.
Also "neue" rein, aber selbes Fehlerbild. Dann mit Oszilloskop Takt messen.
Aber da war kein Takt. Dann im Oszillator Bereich 17 MHz gesucht
War auch nicht da. Da auch der Quarz gebraucht war, habe ich diesen
dann getauscht.
C64 eingeschaltet und es kam was wie in Bild 1.
Cursor hat geblinkt.
Einschaltbild 1:
Dann das Testmodul aufgesteckt und Diag laufen lassen.
Der Test lief durch und der SID hat am Ende gespielt.
Bild war aber immer noch verscrambelt.
Jetzt habe ich den Deadtest laufen lassen. Zeichen alle normal, aber immer noch so
ein leichtes Flattern im unteren Bereich.
Da die in Frage kommenden IC's alle neu waren, habe ich geschaut ob ich einen
Bestückungsfehler gemacht habe. Alle Lötstellen OK.
Ich habe dreimal schon vorher geschaut, aber jetzt beim vierten mal ist
mir aufgefallen, dass ich den Sockel vom U26 eine Reihe zu tief eingelötet habe.
Leider passte es, da unter U26 die beiden Punkte für den Sockel passten.
also Sockel raus und richtig eingesetzt.
Eingeschaltet und TaTa
Ich habe kein Streifenfix eingebaut, aber merkwürdigerweise ist das Bild super mit ganz leichten streifen
Jetzt noch einmal Diag laufen lassen und alles ist gut