Nur mal so geschätzt:
A500: 40€, HxC: 80€ = 120€
Nen A500 hat er aber schon und will was anderes.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von mb1860 am
Nur mal so geschätzt:
A500: 40€, HxC: 80€ = 120€
Nen A500 hat er aber schon und will was anderes.
Er wollte auch einen Desktop Rechner (stapelbar) und hat sich jetzt für einen 1200'er entschieden : )
ZitatA500 Preis von 40€ halte ich für völlig überzogen, es sein denn man nimmt eBay als Referenz. Ein A500 sollte mit 512KB Slowram Erweiterung nicht mehr als 20-25€ kosten. Kleinanzeigen, Retro-Foren etc.
Nicht nur das, sondern auch folgendes...
ZitatA2000: 60€, Oktagon2008 mit HDD und 2MB Speicher: 70€, Kick3.1: 15€ = 145€
Wer für einen Oktagon 2008 mit 2MB 70 Euro ausgibt ist bescheuert oder hat so viel Kohle, dass es einem egal sein kann.
Ein reiner Oktagon geht immer unter 40Euro weg, eher so um die 35 Euro. Eine SCSI HDD kostet maximal 5 Euro. Und den Speicher bekommt man auch für wenig Geld.
Man kann aber natürlich auch bei Ebay sein Geld rausschmeissen, wenn es schnell gehen soll.
Wenn jemand einen Oktagon 2008 für 70 Euro nimmt, von mir aus auch mit 2MB und HDD, dann gerne bei mir melden. Ich habe hier noch 3 liegen, die ich selber jeweils für ca. 30 Euro gekauft habe .
MfG
Dirk
noch hab ich mich für gar nichts entschieden. an preisschätzungen wollen wir das mal nicht festmachen.
was mir helfen würde wäre, wenn ich zwischen 1-3 angeboten wählen könnte.
der desktop-rechner hätte der vorteil einer möglichen stapelung, allerdings ist ein 1200er nicht viel größer als die tastatur eines desktop-amiga (bspw. A2000), von daher wäre das denkbar.
was ich nicht machen will ist massiv mit disketten zu jonglieren, ob es jetzt whdload oder floppy-emulator ist, wäre erstmal sekundär. wenn es ein neuer amiga mit aga ist, könnte man auch das eine oder andere scene-demo laufen lassen.
mal sehen wie das hier weitergeht. zur not zocke ich halt die ADF's am mcc-216, allerdings gehen da bei weitem noch nicht alle.
DOC
Es gibt viele Gründe, warum mich Amiga eher nervt als mir Spaß macht. Das ist ein Grund, warum ich alle meine Amigas (bis auf einen A500) verkauft habe. Jetzt hab ich ein Chameleon (die m.E. weitaus bessere Alternative zum MCC) und nutze hin und wieder mal den Minimig-Core (passenden Monitor für PAL vorausgesetzt): Was soll ich sagen, das Nervgefühl war sofort da! Dazu gibt's noch einen exzellenten C64-Core und auch einen für den ZX Spectrum 48K.
Mir reicht das als Amiga vollkommen.
der desktop-rechner hätte der vorteil einer möglichen stapelung, allerdings ist ein 1200er nicht viel größer als die tastatur eines desktop-amiga (bspw. A2000), von daher wäre das denkbar.
Der A2000 is riesig. Um Platz auf dem Desktop zu sparen würd ich den nicht nehmen. Eher A4000 (wenn man sich das leisten will).
Es gab in jüngster Vergangenheit etliche Threads, bei denen gefragt wurde, welcher Amiga der beste für seine Bedürfnisse sei.
Und eigentlich keiner hat zu einem Ergebnis geführt, da jeder seinen Favoriten ins Feuer geworfen hat. Das ist ja soweit ok. Unübersichtlich und unsachlich wird es nur dann, wenn mann unbelehrbar ist und nur in eine Richtung gucken kann und selber die Meinung vertritt, es könnte nur diesen einen Amiga geben. Und wir sind fast schon wieder soweit.
ja, solche threads hab ich ebenfalls einige gesehen. was das ZOCKEN angeht, sollte man einfach folgende vorteile eines
A1200 + Turbo + FastRam (mind. 8MB) + CF-Karte als HDD zu schätzen wissen:
- platzsparend
- absolut geräuschlos
- whdload-spiele laden schneller
- man kann (zb mit einem "launcher") direkt unter einer riesenauswahl ausuchen und mit einem klick starten
- man kommt meist ohne absturz wieder zur workbench zurück und kann sofort das nächste spiel auswählen
- man hat keinen ärger mit defekten disketten
sicher, das feeling von damals ist auch schön, aber warum nicht die moderne technik nutzen, um ältere spiele
komfortabel spielen (und ggf. noch demos anschauen) zu können!?
wenns um komfort und langlebigkeit geht: A1200 + CF-HDD + Turbo ACA-1231 + HxC Floppy Emu,
dazu noch "classic wb" installiert und whdload gekauft- perfekt!
ich meine zwar, dass der thread-ersteller sich eh schon für nen a1200 entschieden hat, aber irgendwie wollte ich
das gerad nochmal loswerden...
gibt es denn noch diskettenspiele, die n muss sind, nicht als whdload-variante verfügbar sind
und absolut nicht mit dem a1200 wollen? (auch nicht mit anpassung im boot menü)?
gruss
plx
Hallo zusammen,
ich bin neu hier - lese aber schon seit einger Zeit mit.
Ich möchte auch einen Amiga 1200 mit dem ich WHD LOAD nutzen kann. Hatte mich auch eigentlich für den hier entschieden:
http://www.ebay.de/itm/1707824…_trksid=p3984.m1431.l2649
Habe auch die beiden letzten beobachtet die im Grunde sehr ähnlich aufgebaut waren, die gingen für deutlich weniger weg. Und dieser ist jetzt schon recht hoch.
Ist dieser Preis noch gerechtfertigt ? bzw. wie hoch kann man an dieses Gerät rangehen ?
Oder gibt es jemanden in Berlin der sich mal mit mir abgeben möchte und mir hilft so was selbst zu stemmen ? Einen A 1200 HD habe ich bereits - der sieht auch TOP aus
aber ich kann weder einen Umschalter einbauen noch sonst was.
Vielen Dank für die informativen Beiträge in diesem Forum.
Pfefferminze
Ist dieser Preis noch gerechtfertigt ?
Meiner Meinung nach deutlich zu teuer.
Einen A 1200 HD habe ich bereits
Na ist doch prima. Dann brauchst Du evtl. nur noch eine FastRAM-Erweiterung (20 bis 30 EUR), und die Kiste ist bereit für WHDLoad.
CU
Kratznagel
Naja, der Freeze-Taster und der Kickstswitch ist schon etwas unprofesionell mit dem Heißkleber angeklebt ....
Aber sonst ist der Amiga 1200 eben komplett ausgestattet, wenn man so etwas überhaupt möchte, mir persönlich reicht z.B. ein Amiga 1200 mit RAM-Erweiterung, 210 MB-HDD und CF-PCMIA-Adapter völlig aus und dass gibt es in der Regel für weit weniger, aber bei mir hat der Amiga auch keine so große Bedeutung, weil damals nie einen hatte ....
A500: 40€
Mit zwei Bananenkartons voll Zubehör, oder wie?
Aber sonst ist der Amiga 1200 eben komplett ausgestattet,
Naja, die Kiste hat noch nichtmal eine richtige Turbokarte geschweige denn einen Flickerfixer. Ein Kickswitch hingegen ist dank WHDLoad absolut überflüssig.
CU
Kratznagel
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich bin neu hier - lese aber schon seit einger Zeit mit.
Ich möchte auch einen Amiga 1200 mit dem ich WHD LOAD nutzen kann. Hatte mich auch eigentlich für den hier entschieden:
http://www.ebay.de/itm/1707824…_trksid=p3984.m1431.l2649
Habe auch die beiden letzten beobachtet die im Grunde sehr ähnlich aufgebaut waren, die gingen für deutlich weniger weg. Und dieser ist jetzt schon recht hoch.
Ist dieser Preis noch gerechtfertigt ? bzw. wie hoch kann man an dieses Gerät rangehen ?
Oder gibt es jemanden in Berlin der sich mal mit mir abgeben möchte
und mir hilft so was selbst zu stemmen ? Einen A 1200 HD habe ich bereits - der sieht auch TOP aus
aber ich kann weder einen Umschalter einbauen noch sonst was.
Vielen Dank für die informativen Beiträge in diesem Forum.
Pfefferminze
Haben die ein Knall???Viel zu teuer,und was besonderes ist auch nicht dran.Für einen nackten Amiga 1200 würde ich max 60 Euro ausgeben.Das dauert zwar ,ist aber machbar.Man braucht keinen Umschalter für WHDLoad.Wieso kannst Du in Deinen A1200 nix einbauen??
den richtigen amiga hab ich noch nicht gefunden.
derzeit spiele ich 68k nur am quadra700 und am mega-st4.
Doc
Ich kann nix einbauen, weil ich keinen Schimmer davon habe.
Wobei an den IDE Port eine kleine 4GB Karte würde ich noch reinkriegen
Turbokarte krieg ich auch hin, aber ich weiß eben keinen Unterschied (geschweige denn wo die sind) von den Speicherarten und wie der Kickstart 1.3 installiert würde. Da habe ich keinen Schimmer von.
Wäre schön wenn jemand aus Berlin wäre der mir da hilft bzw. mir zeigt wie das geht. Auch mit den Turbokarten, da gibt es ja welche die bremsen das System aus usw....
Vielen Dank für die Antworten
Hi,
Ich würde für den A1200 folgendes empfehlen:
1.
Eine Turbokarte wie z.B. eine ACA-1230 oder (wenn sie demnächst fehlerbereinigt wieder zu kriegen ist) die ACA1231. Die sind gerade für WHDLoad ziemlich gut.
Mein A1200 hat eine ACA-1230 mit 56 MHz und 64MB FastRAM.
Die ACA1231 hat 42 MHz und ich glaub auch 64MB FastRAM, z.B. über Vesalia zu kriegen.
Damit hat sich dann das Thema Speicher und CPU erst einmal erledigt.
Klar sind Turbokarten mit 040er, 060er oder gar PPC-Chip schneller (wie die Blizzard-Modelle), aber die sind auch meist wesentlich teurer und für WHDLoad nicht nötig.
Selbst ein OS3.9 mit ein paar "normalen" Anwendungen läuft mit nem 030er recht gut
2.
Einen Compact-Flash-IDE-Adapter einbauen. Ist wirklich total einfach zu machen
Es gibt sogar Adapter, die man direkt auf das Blech schrauben kann, auf dem normalerweise eine 2,5"-Festplatte Platz nimmt. So einen (mit zwei CF-Ports) habe ich drin, gibts über Amazon für ca. 10 EUR. Diesen Adapter dann mittels 44-Pin-IDE-Kabel mit dem IDE-Port verbinden -- fertig.
Alternative Kickstarts, Kickstart-Umschalter etc. brauchst Du bei WHDLoad nicht, denn WHDLoad liest die Kickstart-Dateien (die Du hingegen schon brauchst, z.B. von der Amiga Forever-DVD) von der Festplatte und nutzt diese dann.
Daher empfiehlt es sich, nur das normale Kickstart 3.1 einzubauen (falls noch ein 3.0er drin ist; es sind nur zwei Chips zu wechseln) -- sonst nichts.
Viele Grüße,
AnnaChristina
Wenn ich besagte Turbokarte einbaue mit 64 MB - ist das dann der Fast Ram ?
Und was ist der Chip Ram im A1200 - das mit 2 MB vermutlich - und die können bis auf 8 MB erweitert werden durch zustecken von 6 weiteren MB, oder wie muss ich mir das vorstellen ?
Amiga lädt beim Hochfahren Workbench 3.1 - ist es dann nicht auch so, das Kickstart 3.1 vorhanden ist.
In einem anderen Thread hier steht das es sein kann, das 3.0 drauf ist. Wie krieg ich das raus, ohne gleich aufschrauben zu müssen.
Mein 1200 hat noch die Bezeichnung HD dabei stehen. Eine Festplatte ist also auch verbaut.
Sorry für die doofen Fragen
Hi,
Bei einer ACA1230 und ACA1231 sind die 64MB drauf FastRAM. Bei der 1231 kann es sein, daß es nur 63MB sind, weil 1MB noch anderweitig benutzt wird, das weiß ich aber nicht genau.
ChipRAM kann beim Amiga 1200 prinzipbedingt nur 2MB groß sein. Alle verfügbaren Turbo-/Speicherkarten bieten somit "nur" Fast-RAM an.
Wenn Dein A1200 die Workbench 3.1 lädt, wird auch ein 3.1er Kickstart vorhanden sein.
Die genaue Kickstart-Version kann man im Workbench-Menü rausfinden (ich weiß den Menüpunkt grad nicht auswendig), oder im CLI mit dem Befehl "version".
Wenn mindestens dasteht:
"Kickstart 40.63, Workbench 40.42", dürfte es Kickstart 3.1 sein.
Viele Grüße,
AnnaChristina
Hallo Anna Christina (und alle anderen),
vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Jetzt weiß ich wenigstens Bescheid was mit den verschiedenen Begriffen gemeint ist.
Dann werde ich mir mal was zusammen stellen und posten, was ich am Ende zustande bekommen habe.
Danke an alle
Pfefferminze
Wenns irgendwo klemmt sagt bescheid. Hier sind einige leidgeprüfte Zickenbändiger am Start