Moin,
eigentlich komme ich aus der C64 Ecke, habe mir nun aber auch einen Amiga 500 zugelegt!
Im Moment habe ich nur das Gerät und ein Schaltnetzteil, sowie 2 Disketten (Kickstart 1.3 und Workbench).
Der Amiga hat als Laufwerk noch das originale 3,5 " Laufwerk, das funktioniert wohl auch einwandfrei, ich
kann auf jeden Fall Kickstart und Workbench laden.
Mittelfristig will ich noch eine interne Turbokarte verbauen (TF534 oder TF536), aber im Monent ist erstmal
ein Gotek/Whatever geplant, damit ich das Gerät überhaupt mal verwenden kann.
Ich habe mich da ein wenig eingelesen, und denke die Flashfloppy wäre die richtige Wahl, nur in welcher
Ausführung ?
Da ich das Gehäuse des Amiga auf keinen Fall bearbeiten wollte (nagut, vielleicht für RGB2HDMI) kommt die
interne Variante nur mit OSD in Frage, dann müsste ich das vorhandene Laufwerk in ein externes Gehäuse
bauen. Oder ich besorge mir einen Boot-Selector und verbaue die Flashfloppy extern.
Allerdings bin ich der Meinung das die Bedienung über das OLED und den Tastern scheisse suboptimal ist,
selbst ein Rotary-Encoder bessert das wohl nicht wirklich.
Zudem ist bei der internen Variante das OLED nur schlecht sichtbar (solange man nicht am Gehäuse sägt).
Ich bitte also mal um Vor/Ratschläge wie sich das Ganze am elegantesten lösen lässt.
Vielleicht noch als kleine Einschränkung, ich bin zwar Elektroniker und kann auch ganz gebrauchbar löten,
scheue aber (zu kleine SMD/ 0,63mm Pich o.ä.), daher würde ich auf jeden Fall eine vorgefertigte Lösung
vorziehen.
Mfg Jood