Hello, Guest the thread was viewed8.7k times and contains 104 replies

last post from JohannDark at the

Gedankenspiel: Könntet ihr zurück in die 80er?

  • Die Info zum morgigen 40-jährigen Geburtstag des Macintosh rief mir einmal mehr ins Gedächtnis, wie lange die 80er eigentlich schon her sind. (also real, nicht nach unserem Empfinden ;) )


    Nach einigem Sinnieren über Vergänglichkeit landete ich irgendwann beim "wie viel Computer brauche ich eigentlich heute?" Gedanken. Und damit bei einem Gedankenspiel. Stellt euch vor, ähnlich wie Neo in Matrix könntet ihr zwischen zwei Pillen wählen:


    Blau: Die Welt, wie sie heute ist.


    Rot: Wir schreiben immer noch 2024. Wir sind immer noch alte Säcke - aber die Computertechnik ist auf dem Stand von 1984. Würdet ihr diese Art von Zeitreise wollen?


    Sparen auf 1541 statt aufs neue iPhone?

    Ein Leben ohne Forum64, nur mit BBS & Usenet?

    Shoppen mit Quelle Katalog statt Amazon?

    Nix "Googeln" sondern Brockhaus aus dem Regal nehmen?


    Mal sehen, was für interessante Antworten kommen ... :-)

  • Irgendwie kann ich mir sowas schon vorstellen.

    Nicht primär wegen der Computertechnik, sondern eher wegen der RUHE, die wir im Vergleich zu heute hatten.

    Weit weniger sinnlose Information, weit weniger schädliche Vergleiche mit anderen (man hatte ja nur seinen Freundeskreis, sein kleines Umfeld und ein bisserl Info aus den drei Fernsehprogrammen).

    Burnout war damals quasi ein Fremdwort- warum nur? ;)


    Deshalb- und weil es mein altes Kinderzimmer von 1988 heute noch 1:1 im damaligen Zustand gibt: Ja, könnte ich mir vorstellen. Allerdings mit der Prämisse, nicht mehr zu wissen, was wir heute- 2024- an moderner Technik haben.

  • Sparen auf 1541 statt aufs neue iPhone?


    Naja, das ist schon etwas widerspruechlich: iPhone = ultra tragbarer Computer.

    Wenn man "die Computertechnik auf dem Stand von 1984" will, dann ist das iPhone wie unten :D




    oder weniger erst gemeint:

  • nö (... verdammt, ein Zeichen zu wenig)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Technisch, was den 64,M65 und die Dinge wie 3D Drucker angeht, muss mit. Dann wäre ich auch mit einem WiC64 dabei. Alles andere muss leider in den 80 zigern draussen bleiben. Internet ansonsten ist unnötig. Youporn sieht in 16 Farben nicht so geil aus.:thumbsup:

  • Post by Sierohpätsch ().

    This post was deleted by FXXS: OT ().
  • Klares Nope.

    Ja, WIR waren in den 80ern relaxter, die Welt schien in Ordnung. Aber ich sehe das eher als Folge des Umstands dass wir Kinder waren, nicht dass die Technik nicht so weit war. Klar, grade die Erreichbarkeit ist höher und natürlich wurde/wird das von einigen Bossen ausgenutzt. Aber das ändert sich auch grade wieder. Und Burnout gabs schon immer (immerhin, der Begriff selbst stammt aus den 60ern) und wurde vorher nur einfach ignoriert. Dass heisst nicht das sich Leute nicht aus Überlastung und Frust in den Suff stürzten oder von Brücken etc.
    Ich seh's sogar gegenteilig. Ich sitze grade hier zuhause, die Fußbodenheizung wärmt, ich hab mein Setup, keine Stechuhr, arbeite remote und kann sogar hier immer mal Dinge wie das ablassen. In den 80ern säße ich jetzt in einem Großraumbüro, die Sekretärin würde von Assikollegen um dem Chef laufend sexistisch niedergemacht, meine Lunge wäre dank Passivrauch langsam im Arsch.

    Ich hätte ein paar wundervolle Menschen in meinem Leben nie kennengelernt, was alleine schon ein klares Ausschlusskriterium wäre.

  • Spannend wäre es wenn man mit heutigem Wissen zurück gehen könnte. Das größte Problem war doch, dass es alles gab, was man brauchte, man aber danach nicht vernünftig recherchieren konnte.

    Zurück geworfen, würde man - aus heutigem Wissen - nur noch zielgerichtet Dinge kaufen und Sachen machen, von denen man weiß, dass sie eben etwas taugen und Zukunft haben.


    EDIT by FXXS: OT gelöscht

  • Post by ogd ().

    This post was deleted by FXXS: OT ().
  • Leute, es geht nicht bei um Politik, sondern um die Gesellschaft und wie wir mit Technik um 1984 umgehen konnten und heute eher nicht koennen.

    Aber da das hier wieder in die falsche Richtung zu eskalieren droht, habe ich jegliche Lust verloren zu diskutieren.

  • HUCH, gab's einen Trigger?


    Insgesamt möchte ich Zitruskeks zustimmen: Wir waren Kinder.


    Es gibt keine "gute alte Zeit". Es gab den Kalten Krieg, es gab heiße Kriege, es gab Tschernobyl, es gab AIDS. Buch und bald Verfilmung von Christiane F waren in aller Munde, bei Elternabenden hysterisierte Erziehungsberechtigte kamen aus der Schule nach Hause und filzten Kinderzimmer. Ozonloch, Robben- und Waldsterben, im Wasser von Rhein und Emscher konnte man günstig seine Kleinbildfilme entwickeln. Es gab The Day After, es gab Wenn der Wind weht.Im Pott gingen Kohle- und Stahlindustrie unter, ganze Stadteile wurden von Arbeiter- zu Arbeitslosenvierteln. NDW, Popper, NO FUTURE!


    Wenn wir in den FuZos unterwegs waren, sahen wir noch zahlreiche alte Männer, einbeinig, einarmig, mit Augenklappe, mit vernarbten Gesichtern. Meine Omma nannte die "Kriegsversehrte".


    Das sollen nur ein paar, hoffentlich unkritisch zu lesende Beispiele quer durch die späten 70er und 80er sein.


    Wir waren Kinder, oder mit unseren Pubertätspickeln beschäftigt, oder gerade in den 20ern (das nehme ich frechweg einfach mal so an). Wenn die hysterisierten Eltern (s. o.) nicht gerade Terz machten, weil sie das aus Böllern gefriemelte, sorgfältig verwahrte Schwarzpulver, zerstoßene Esbit-Klötzchen und/oder wohlgehütete Stinkbomben für die Indizien eines längst erfolgten Absturzes in den Drogensumpf hielten, war uns das doch weitgehend egal. Wenn der Vater nicht arbeitslos wurde, war uns das doch weitgehend egal. Wir waren Kinder.


    Wenn wir heute Kinder wären, wir unterhielten uns möglicherweise in 40 Jahren darüber, wie idyllisch die 2020er waren. In den 80ern waren wir auch nicht sicher, ob das Jahr 2000 erleben zu können. Ein paar Beispielgründe dafür s. o.