Posts by Courage

    Leider nein (käme mir bei der anwesenden geballten Kompetenz auch irgendwie total unwürdig vor :) ), werde mir aber den Stream gönnen und freue mich auf die Compos!

    Kurze Anmerkung zum Portal ...

    Danke für den Hinweis!


    Das ist immer etwas tricky, in fremde Programme zu hüpfen. Eigentlich müsste portalseitig alles dafür getan werden, einen Zustand herzustellen, der, egal welche Werte (Zeropage, VIC, irq etc.) anliegen, zu einem reibungslosen Ablauf führt. Leider gibt es da irgendwo noch kleinere Fallstricke.


    In c/place habe ich sofort gemerkt was du meinst: die Tastatur streikte offenbar. Bei Artillery Duel Deluxe konnte ich da das nicht nachstellen...hatte allerdings auch schon mal bemerkt, dass sich der Rücksprung manchmal anders verhält, je nachdem wann und von wo aus man zurückspringt.


    Ich hab in c/place und Artillery Duel Deluxe nun mal kleinere Änderungen vorgenommen. Wenn du magst, kannst du es nochmal testen. Bei mir schien es nun zu funktionieren.

    Hier eine leicht überarbeitete Version, die am Original, Kernal64 und VICE funktionieren sollte. Wer mag, kann das gerne mal testen. Die Probleme lagen in einigen kleineren Details.


    Aktuell sind wir bei tollen 97 Sek. (15 bzw. 25 Sekunden beim VICE bzw. Kernal64 mit eingeschaltetem Warp-Mode).


    Danke rh70 !


    wic64-to-1541.prg

    Danke, dass du die Routine gebastelt hast. Das freut uns riesig und du hättest mal den Freudenschrei vom LazyJones hören müssen...der geht gerade komplett steil.


    Leider stürzt es bei mir am C64 mit nem Hinweis auf Timeout ab. Dazu eine Anmerkung: Die Routine zum Umschalten des WiC64 in den Lesemodus müsste wie folgt aussehen:

    Code
    1. wic64_ESP_read ; set WiC64 ro 'read-mode'
    2. lda #$ff ; direction Port B out
    3. sta $dd03
    4. lda $dd00
    5. ora #$04 ; set PA2 to HIGH = WiC64 ready for reading data from C64
    6. sta $dd00
    7. lda $dd0d ; reset Flag2 Handshake
    8. rts

    Das lda $dd0d um Flag2 zu resetten fehlt bei dir jedoch und sollte ergänzt werden. Der Kernal64 kommt interessanter Weise besser damit klar, als die Original Hardware, wenn das lda $dd0d fehlt. Ob das auch zu dem Problem mit den fehlenden Bytes führt, kann ich dir nicht sagen. Aber vielleicht ist das auch dafür des Rätsels Lösung.

    weiss jemand, wie WiC64 Command 15 (time + date) formatiert und an den C64 schickt?

    Code
    1. Message to C64:
    2. Hexdata: 00 13 30 36 3A 35 38 3A 31 38 20 31 37 2D 30 35 2D 32 30 32 33
    3. Ascdata: $$ $$ 0 6 : 5 8 : 1 8 1 7 - 0 5 - 2 0 2 3

    Moin,


    ich brauche mal euren Rat. Im Regelfall compiliere ich den Code und schicke ihn via Commando im "Post Build" an den U64 zum Ausführen. Nun bin ich aber unterwegs und würde das gerne an den Vice schicken. Gestern bekam ich es mal hin, dass der Vice startet und der Post Build ignoriert wird. Heute klappts aber wieder nicht. Kann mir wer einen Hinweis geben, worauf ich alles zu achten habe? Und kann ich auch compilierten Code von beispielsweise $8000 bis $f000 direkt an den Vice schicken und ausführen, ohne dass es beim Laden des Vice zum Absturz kommt? Sind da bestimmte Einstellungen erforderlich?


    Danke vorab für eure Hilfe!

    Moin. An meinem U64, Rev1.2 funktioniert das WiC64 problemlos. Sowohl mit dem ersten Userport-Adapter ohne 9v (dann halt über USB versorgt) wie auch bei dem folgenden Adapter mit 9v. Den aktuellen Adapter (2023) habe ich jedoch nicht.


    Was mich mal interessieren würde, ist die U64-Konfiguration bei denjenigen, bei denen es nicht läuft. Also sowohl das Configuration-File als auch ggf. zusätzlich verbaute Sachen wie LED-Streifen, SIDs etc.

    Wird das Original-Netzteil verwendet bzw. wurde mal ein anderes Netzteil probiert?