Er will ja auch die Anlaufgeschwindigkeit messen und mit dem anderen Laufwerk vergleichen. Daher ist dieser Stroboskoplampenansatz nicht der richtige. Dazu hat er es ja schon so gemacht. Ich geh auch davon aus, das er über einen langen Zeitraum die Drehzahl messen will und das halt recht genau bzw. er will wissen um wieviel U/min es eine Abweichung gibt.
Zur Anlaufgeschwindigkeit gebe ich dir vollkommen recht.
Bei den Drehzahlschwankungen halte ich "dagegen": Die würdest du mit der Stroboskopmethode sehr gut sehen können. Zumindest wenn sie in Bereichen wären, die zu Schreib/Lesefehlern führen würden.
Bleibt der Stroboskopstrich exakt auf der Stelle stehen, hast du eine saubere Drehzahl, ganz einfach.
Selbst, wenn der Strich minimal wandert, ist alles ok. Die Laufwerke sind da eigentlich unempfindlich. Lediglich "springen" würde bedeuten, dass da irgendwas in der elektronischen Ansteuerung nicht korrekt läuft.
Hatte ich bei den Laufwerken aber noch nie... Das ist ein elektronisch drehzahlgeregelter DC-Motor via Riementrieb, kein Direktantrieb wie bei den neueren Laufwerken.
Bin mal gespannt, wie es hier weiter geht! Interessant ist das Thema mit dem Hallgeber ja trotzdem.