Du könntest - falls nicht schon passiert - ein stärkeres 9V (Universal)Netzteil testen und falls das auch nichts bringt Dich mit obigen TTL-Vorschlag anfreunden. Der ebenfalls genannte Spielwahlschalter ist es nicht.
Posts by mombasajoe
-
-
Wer mag:
Palladium Tele-Cassetten Game Color (1978): "Hirnlos" flexibel Teil 2 (PC-50x Console)
[External Media: https://youtu.be/XT0V8MY3KgY]0:00 Einleitung
0:30 Vergleich der Konsolenvarianten Artikel Nr. 825/581 und 825/530
2:46 Verarbeitungsqualität, hier: Controller
3:28 Qualität der Controller bei der "Konkurrenz"/Kompatibilität (hier: Sanwa/ Hanimex)
3:45 Controllerumbau zur Nutzung an der Palladium Konsole
4:50 Allgemeine Kompatibilität
5:23 Gibt es das Marinespiel 605 wirklich?
5:55 Motorradrennen 765: Wir cheaten!
6:30 Das wahrscheinlich kürzeste Longplay der Welt (Autorennen 603) -
-
Weiß jemand, ob das Spiel (Screenshot im Prospekt) je erschienen ist, wenn ja, unter welchem Namen? Der Prospekt ist aus 1984.
-
-
Einen Schaltplan für das Hanimex (Vermutung) hast du nicht, oder. Die Verdrahtung gem. GI „geht eigentlich“, aber das IC links irritiert mich.
-
Habe das 603 zum Schlachten doppelt
Aber das oben sieht recht komplex aus.
-
Gab es die 605 Marinespiel wirklich? Gibt es Fotos/Videos davon? Ich dachte schon, die 710 Panzerspiele wäre rar, aber die habe ich dann inzwischen mehrfach bei Ebay gefunden und auch mal zugeschlagen. Ich hatte auch mal eine 605 für eine andere Pong-Konsole gekauft, aber die lief auf dem Palladium dann leider nicht.
Kennt jemand einen AV-Mod für die Palladium Konsole? Mit Antennenkabel wird es leider in Zukunft immer schwieriger.Ich glaube Du hattest mich auf YT noch etwas gefragt, aber durch einen Re-Up ist der Kommentar leider weg.
Zu Deinen Fragen:
Datasheets zu einigen AY-86xx Chips gibt es hier;
https://datasheetspdf.com/pdf/…Semiconductor/AY-3-8605/1
Auf Archive org gibt es noch das Dokument:
General Instrument MicroElectronics Data Catalog 1977
Zu dem französischen 605:
Ich habe das so verstanden, dass das phsysisch in die Konsole passt, aber nicht funktioniert. Lassen sich die Module leicht öffen? Falls ja, könntest Du vor- und Rückseite der Platine fotografieren?
Der "Hack2 (ist ja eigentlich keiner) zum 606 ist jetzt hier:
[External Media: https://youtu.be/YXxSem42P3Y] -
Ich weiß jetzt nicht, inwiiefern das ggf. bereits allseits bekannt ist, aber aus dem Modul 606 lassen sich mit einer einfachen Lötbahn noch 4 weitere Spiele rausholen:
[External Media: https://youtu.be/nYJPSIYjLdM]Ich suche noch ein Datasheet zum AY-3-8710 (Panzerspiel). Das vom 8700 habe ich, weiß aber nicht, ob die PinOuts bei beiden Varianten die gleichen geblieben sind (insb. die Testleitungen). Alternativ würde mich auch ein Schlatplan zum Coleco Telstar "Battle!" interessieren. Ich möchte mein 710er ungern im Blindflug "durchtesten".
-
Ich hatte auch mal eine 605 für eine andere Pong-Konsole gekauft, aber die lief auf dem Palladium dann leider nicht
weißt Du noch, von welcher Konsole das war?
-
Gefunden habe ich die 605 auch noch nicht. In der Bedienungsanleitung für die Konsole ist das Spiel jedoch mit eigener Artikelnummer aufgeführt.
-
Ok, schade. Danke Dir.
-
Weiß jemand, ob die Cassetten mit dem Hanimex TVG z. B. 070c kompatibel sind oder kann mir ggf ein Forum nennen, wo man das evtl. weiß?
-
Genau, diese Seite kenne ich auch schon. Da fängt es bei den technischen Informationen allerdings bereits damit an, dass meine schwarze Konsole, die dem Foto entspricht, keinen internen Lautsprecher hat. Im Text steht sinngemäß weiter, dass das Panzerspiel nicht mit analogen Controllern gespielt werden kann. Das stimmt aber nicht. Ich habe das ausprobiert, das funktioniert. Etwas schwammig. Aber es geht „ganz gut“.
Die widersprüchliche Informationen im Netz kann ich aber voll verstehen, da es sich hierbei ja um ein Niedrigpreisspielzeug handelt, das nur über Neckermann vertrieben wurde. Es ist auch nicht auszuschließen, dass es noch eine dritte Version gab, nämlich die schwarze Variante mit eingebauten Lautsprecher. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich. -
Aber allein der Motorola spricht wiederum dafür, dass die silberne älter ist. Danke für die Idee!
-
Erst einmal ein großes Danke fürs Mitsuchen! Den Motorola habe ich mit 1978 auch so gelesen, beim anderen kommt mir 1983 sehr spät vor, bei der linken wäre der entsprechende Chip dann aus 1982. Liegt beides recht dicht beieinander. 1982 soll schon der Nachfolger (völlig anderes System) rausgekommen sein. Hmm. Ist komisch, weil die beide recht niedrige Seriennummern haben (jeweils < 5000), das hieße, von 1978 bis in 1982 hinein keine 5000 Stück abgesetzt. Bei der rechten habe ich im Netz z. B. eine Nummer um die 19.000 gesehen... eigenartig.
-
Du hast Recht, da sind Date Codes drauf, aber so richtig nach vorn bringt einen das leider nicht. Es sei denn, ich kann (wieder mal) nicht richtig gucken.
Das ist die linke (silber)
Un das die rechte (schwarz)
-
Leider nicht wirklich. Ein liebenswerte Charaktereigenschaft der "Konsole" ist ja gerade, dass fast nichts drin ist.....hier kann man ein paar Fotos der Platine sehen:
https://circuit-board.de/forum…setten-Game-Bildprobleme/
oder halt oben im Video
-
Ich habe hier die Konsole einmal in der Ausführung Neckermann Art. Nr. 825/530 (rechts) und einmal als 825/581 (links).
Weiß jemand, welche zuerst erschien?
"Können" beide dasselbe, nämlich das hier:
[External Media: https://youtu.be/3V9AZBluuFM]Allerdings kommt bei der rechten der Ton nicht aus der Konsole, sondern wird an das Fernsehgerät übertragen. Insgesamt scheint die rechte Version kostenreduziert zu sein (Ausführung der Schalter, kein Lautsprecher, Platinenlayout). Die aufgeklebte Seriennummer ist rechts auch höher, ich weiß aber nicht, ob die über die verschiedenen Modelle fortlaufend war.
Insgesamt komme ich zu dem Schluss, dass wohl die rechte Ausführung die neuere ist. Weiß das jemand von Euch genau? Anleitung, Karton etc. geben keinen Aufschluss.
Und wenn noch jemand die Kassette 605 (Marinespiel) doppelt hat und loswerden möchte, wäre ich noch glücklicher
Danke Euch!
-
Hat jemand hierzu die Anleitungen zu "Autorennen", "10 Ballspiele", "Panzerspiele", "Schießspiele" oder "Marinespiel"? Als PDF, Fotos order irgendwie? Das wäre klasse