Habe ich mir gleich bestellt
Danke für den Link
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von SkulleateR am
Habe ich mir gleich bestellt
Danke für den Link
Gerade ausgetestet...
Ich hab mir einen Joystick auf "2Button" gebastelt.
Er legt sozusagen POT-X auf 5Volt.
Der SIDkick funktioniert am Besten mit der Einstellung "Median" mit dem 2Button Mod.
Stefan
Frenetic Kann man die Variante ohne Levelshifter eigentlich "fliegend" aufbauen? Laut Source werden die ADC-Pins nicht genutzt, und die anderen sollten halbwegs 5V-fest sein?
SID A0-A4 an Pico GP16-20 und so weiter?
OE_DATA wird nicht wirklich genutzt? SID/GP21 ist CS?
Ich frage, weil im SwinSID-Thread gerade der SwinSID gelobt wird, weil der ja so billig sei.
Du meinst so wie auf dem Bild? (das ist natürlich nicht fliegend, aber auch praktisch nichts mehr auf der Platine)
Du meinst so wie auf dem Bild?
Ja bzw. zum "fliegenden" Aufbau, falls jemand etwas Löten bzw. nicht auf PCBs warten mag und eben um der Argumentation "SwinSID ist billiger/verfügbarer" den Wind komplett aus den Segeln zu nehmen.
Machst Du das Design ohne Levelshifter noch auf PCBWay verfügbar?
Machst Du das Design ohne Levelshifter noch auf PCBWay verfügbar?
das weiss ich noch nicht... am Ende sterben dann doch Picos und ich muss mir das ständig anhören Außerdem würde ich mit die Footprints für die Pinheader nochmal scharf anschauen, ob man den Pico nicht zentriert über dem SID-Sockel platzieren könnte, dann wäre alles kleiner.
Ich wollte bei meinem nächsten SIDKick Pico das DAC vom SIDKick absetzen.
Mehr richtung Rückwand, wegen der Klinkenbuchse.
Darf man die Strippen so lang machen ?
Ich wollte bei meinem nächsten SIDKick Pico das DAC vom SIDKick absetzen.
Mehr richtung Rückwand, wegen der Klinkenbuchse.
Darf man die Strippen so lang machen ?
Das dürfte kein Problem sein, haben Andere auch schon so gemacht.
Auf der PICO Platine steht R68 bei der RGB LED.
Ist das für nen Vorwiderstand ?
Irgendwo habe ich hier gelesen, dass da eine Brücke rein muss, wenn
man die LED flackern lassen will. ( Habe ich bei meinen beiden anderen auch ).
Da die RGB LED ziemlich hell flackert, sollte dann da auch ein Widerstand rein,
oder gibt es dafür schon einen Wert ?
Habe gesucht und nicht gefunden.
Auf der PICO Platine steht R68 bei der RGB LED.
Ist das für nen Vorwiderstand ?
Nein der ist für die Brücke, da konnte einer der Chinesen beim Klonen der Platine nicht richtig lesen oder hatte seine Brille nicht auf und hat das RGB als R68 gelesen, sieht ja auch fast gleich aus.
Da musst du die Brücke drauf machen, dann geht die RGB-LED.
Die Helligkeit kann man leider nicht mit einem Widerstand beeinflussen, da das alles in der LED stattfindet, da ist ein Mini-Controller-Chip drin verbaut, der regelt auch die Helligkeit.
Die Helligkeit wird glaube ich bei Frenetic in der SIDKick-Firmware nicht voll ausgereizt, man kann aber trotzdem noch was Filterndes auf die LED draufkleben oder draufspannen. Ich wollte da mal mit Material experimentieren, habe aber keine Zeit dazu derzeit. Im Prinzip kann man mal zum Ausprobieren einen kleinen runden weißen Kunststoffdeckel drauflegen, der halt so klein wie möglich sein sollte.
Hi, danke.
Ich war nur etwas verblüfft
LED geht wunderbar.
CapFuture1975
Ich habe mir die LED geholt, die Du abgestzt hast vom SIDkick.
Ich finde das Bild hier nicht mehr. Kannst du mir helfen ?
Vielen Dank
Alles anzeigenHi, danke.
Ich war nur etwas verblüfft
LED geht wunderbar.
CapFuture1975
Ich habe mir die LED geholt, die Du abgestzt hast vom SIDkick.
Ich finde das Bild hier nicht mehr. Kannst du mir helfen ?
Vielen Dank
Alles anzeigenHi, danke.
Ich war nur etwas verblüfft
LED geht wunderbar.
CapFuture1975
Ich habe mir die LED geholt, die Du abgestzt hast vom SIDkick.
Ich finde das Bild hier nicht mehr. Kannst du mir helfen ?
Vielen Dank
Ich habe noch ein paar neue gemacht, dann sieht man es besser:
Die RGB-Brücke brauchst du nicht zu schließen, es sei denn, du willst, dass die LED auf dem Pico auch mitleuchtet.
Ich hab gestern Abend mal Zeit gehabt zu Spielen.
Scramble (infinity Onslauht) ) (d64) hat es mir besonders angetan.
Nach einer kurzen Spielzeit jedoch, kackt das Spiel mit Grafikfragmenten ab. Friert ein.
Das Gleiche mit der Easyflash Version.
Falscher Thread? Nee, denn wenn ich den 2. SID abschalte, dann funktioniert das Spiel tadellos.
Kann das jemand verifizieren?
Wenn ja, gibt es da einen Grund für, der tatsächlich mit dem 2.SID zusammen hängt?
Stefan
Was für eine LED hast du genommen?
Das waren diese hier: https://de.aliexpress.com/item/4000834629132.html
Die sind aber alle als ein langer Streifen zusammen gelötet, kann man einfach auf der abgehenden Seite ablöten und hat dann 10 einzelne.
Gibt es auch fertige LED-Strips, die "Sidkick-Pico"-kompatibel sind? Also einfach anstecken und leuchtet? Wieviele kann man daran betreiben - etwa wenn die Picos in einem Ultimate stecken?
Was für eine LED hast du genommen?
Das waren diese hier: https://de.aliexpress.com/item/4000834629132.html
Die sind aber alle als ein langer Streifen zusammen gelötet, kann man einfach auf der abgehenden Seite ablöten und hat dann 10 einzelne.
Gibt es auch fertige LED-Strips, die "Sidkick-Pico"-kompatibel sind? Also einfach anstecken und leuchtet? Wieviele kann man daran betreiben - etwa wenn die Picos in einem Ultimate stecken?
Ja, wenn du willst, dass nur die erste LED leuchtet, denn die werden Adressiert. Die LEDs sind sogenannte Neopixel.
Ich meine Frenetic wollte eventuell die Firmware erweitern, dass auch mehrere LEDs gehen, weiss ich aber nicht mehr genau.
Hier wird mit RGB LED Stripe und nem Arduino Nano eine Stereo Lichtorgel reakisiert.
Gibt auch 3 Videos sogar dazu.
https://www.havesomepi.de/index.php?r=lichtorgel
Schönes Projekt, aber ich hätte gerne einfach was zum Aufstecken auf die Stiftleiste vom Pico