Hier ist ein Sammelthread für Fragen rund ums Diskettenlaufwerk des MEGA65.

Hallo Besucher, der Thread wurde 6,4k mal aufgerufen und enthält 56 Antworten
letzter Beitrag von Senfsosse am
MEGA65 - Fragen zum Diskettenlaufwerk
- Snoopy
- Erledigt
-
-
Einfach schon mal der Hinweis, dass man bei HD-Disketten das Loch mit einem undurchsichtigen Klebeband/Aufkleber zukleben sollte, damit das Diskettenlaufwerk problemlos damit zurechtkommt.
-
Die Frage ist, wie dauerhaft die Daten gespeichert sind. Oder schreibt das Laufwerk mit der gleichen Feldstärke wie bei HD Disketten?
-
Die Frage ist, wie dauerhaft die Daten gespeichert sind. Oder schreibt das Laufwerk mit der gleichen Feldstärke wie bei HD Disketten?
Hier steht bisschen was dazu:
-
Bei mir ist nix zu geklebt und läuft.
-
Sind die Laufwerke eigentlich in irgendeiner Art hardwareseitig modifiziert (z.B. auf DS0 gestellt) ?
Hintergrund:
Mein Laufwerk ist ziemlich versifft (sowas passiert wohl beim "Refurbishen") und krümelt die Diskettenoberfläche voll.
Ich würde es deshalb gerne durch ein zwar nicht "refurbishdes", aber zumindest sauberes ALPS ersetzen. Ein erster Versuch mit einem zufällig rumliegendem scheiterte jedoch mit "read error" von einer bereits formatierten DD-Diskette...Danke im voraus!
Andreas -
Ist ALPS als Hersteller gesetzt oder funktionieren alle 3,5" HD Laufwerke?
-
Ist ALPS als Hersteller gesetzt oder funktionieren alle 3,5" HD Laufwerke?
da es ein standard PC Laufwerk ist, sollte der Hersteller keine Rolle spielen ...
-
Ist ALPS als Hersteller gesetzt oder funktionieren alle 3,5" HD Laufwerke?
da es ein standard PC Laufwerk ist, sollte der Hersteller keine Rolle spielen ...
Die ALPS Laufwerke sind aber besonders gut, technisch gesehen. Paul hat diverse Probleme mit anderen Herstellern gehabt, während er mit den HD Formaten gespielt hat. Ich glaube Panasonic war auch noch ganz gut...
-
ALPS hat halt den zum Knopf passenden Diskettenauswurf
Ich habe momentan ein Samsung drin - geht, aber der Knopf fällt ab.
Dass es außen Kacke aussieht hat mich ja auch nicht gestört, aber innen ist ein dunkler, schmieriger Film.
-
In solchen Härtefällen schicken tauschen wir gerne Dein Laufwerk aus - würden aber darum bitten, das versiffte zu bekommen, damit wir es zerlegen und reinigen können. Tatsächlich sind die ALPS praktisch unkaputtbar
Schreib' und doch bitte über mega65.org an, wenn Du das machen möchtest, damit es nicht vergessen wird. Danke, dass Du es bisher so gelassen nimmst!
-
Ich habe meinen MEGA gestern in den Makerspace mitgenommen und konnte dann erstmal meine Diskette nicht mehr richtig auswerfen, mechanisch gesehen. Vermutlich durch den Transport irgendwas verrutscht? Nachdem ich das Gehäuse ein bisschen angehoben und ein paar mal erneut probiert habe, ging es dann wieder problemlos. Gibt es da ein paar "Stellschrauben" an denen man drehen kann, damit das möglichst nicht mehr vorkommt?
-
....
Danke, dass Du es bisher so gelassen nimmst!
Da ich Disketten wohl ohnehin nicht so oft nutzen werde ist es ja kein wirkliches Problem, da stört mich die defekte RTC mehr.
Das Angebot zum Austausch nehme ich gerne an, da kann ich Euch - falls gewünscht - gleich mein anderes (nicht schmutziges, aber mit Lesefehlern) ALPS-Laufwerk mitschicken. Vielleicht könnt ihr es ja reparieren...
Kann aber etwas dauern - ich warte erstmal auf den von mir organisierten Ersatz, den ich aber leider erst Ende Juni bekomme. -
Habe versehentlich eine gesprungene Disk in das Mega65 Drive eingelegt.
Bei der dann folgenden Rettungsaktion habe ich das Laufwerk wohl mechanisch verstellt, sodass ich nun keine Disk mehr einlegen kann.
Hat jemand eine Idee, was ich nun machen muss, um das wieder hinzukriegen?
Der Aufkleber des Drives ist fast unlesbar, dürfte aber wohl ein Alps Drive sein.
Danke im Voraus für Reparaturtipps...
[Externes Medium: https://youtu.be/hNEsr2tofj8] -
Hat jemand eine Idee, was ich nun machen muss, um das wieder hinzukriegen?
Der Aufkleber des Drives ist fast unlesbar, dürfte aber wohl ein Alps Drive sein.
Danke im Voraus für Reparaturtipps...
Der obere und untere Teil der "inneren Mechanik" scheinen bei dir verschoben zu sein. Der obere Teil muss weiter nach rechts. Vermutlich wurde sie beim Zusammenstecken nicht richtig in-/aneineder ausgerichtet. Hier im Foto mal die Stellen rot markiert, an denen man die Fehlausrichtung erkennen kann:
Zum direktem Vergleich hier noch Fotos von meinem Laufwerk:
-
Danke, genau diese visuelle Hilfe hab ich gebraucht.
Alles eingerenkt, funktioniert nun wieder.
-
Jetzt habe ich wirklich ein paar Tage problemlos mit Disketten gearbeitet. Heute habe ich irgendwas von einem auf andere Laufwerk und wieder zurück auf ne andere Diskette kopiert. Anschließend bestanden die vorhandenen Programme nur noch aus Fragmenten des neu hinkopierten Programmes.
Ganz schön doof. Die alten Programme sind leider Schrott.
Habt ihr auch schon Mal sowas erlebt oder habt Tipps, damit sowas nicht passiert?
Fände es schade, wenn es wirklich nur Zierde bzw. Bierhalter ist.
-
-
Heute habe ich irgendwas von einem auf andere Laufwerk und wieder zurück auf ne andere Diskette kopiert.
Hast du direkt von Diskette zu Diskette oder Diskette -> SD-Karte und dann SD-Karte -> Diskette kopiert?
-
Ja. Diskette->SD->Andere Diskette
Oder wie bekommt man ein Programm auf ne andere diskette?