-
Kann ich eigentlich "ohne peek" rausfinden welches zeichen an z.B. Pos (1,1) steht?
Da fällt mir im Moment nichts ein. Zum Beispiel vom ZX Spectrum kenne ich dafür SCREEN$(x,y,).
Ich schreibe einfach schon mal die Beschreibung: 
RCHAR(x,y,flag)
Liefert den PETSCII-Wert (flag=0) oder den Farbwert (flag=1) des Charakters, der auf dem Textbildschirm an Position (x,y) dargestellt ist, zurück.
Beispiel:
- PRINT RCHAR(0,0,0) : REM GIBT DEN PETSCII-WERT DES CHARAKTERS AN POSITION (0,0) AUS
- PRINT RCHAR(0,0,1) : REM GIBT DEN FARBWERT DES CHARAKTERS AN POSITION (0,0) AUS
Display More
Suppi. Nur sorum wird ein Schuh draus 
Dann muss ich das PDF nur noch ausdrucken und schon müsste es funktionieren. Herrrrlich 
-
Muss mal kurz was anderes labern.
Kann ich eigentlich "ohne peek" rausfinden welches zeichen an z.B. Pos (1,1) steht?
Einfach auf den Bildschirm schauen? 
Jo. Geht. Wie einfach. 
Gut zu wissen. Steht nämlich nicht in der Anleitung.
Schreib das doch bitte zu den Tipps & Tricks! 
-
Muss mal kurz was anderes labern.
Kann ich eigentlich "ohne peek" rausfinden welches zeichen an z.B. Pos (1,1) steht?
-
Wenn jemand die Welt, ähhh ROM verbessern, Killerfeatures usw. einbauen will, kann man das doch sicher im OpenRom tun. Oder?
Ansonsten denke ich sollte man mal einen gewissen Strand(ard), festlegen auf den man sich verlassen kann.
Wenn ich in 4 Monaten immer noch als erstes nach updates suchen gehe, weil soviel bewegung drin ist, dann landet die Mühle hier auf'm Dachboden oder bei e-bay. ganz einfach.
Dann werde ich mir den 64er wieder schnappen, mich einaml im Jahr auf Zeha's Literaturhiglight freuen und gut ist 
Das hat dann auch nix mit Bastelrechner zu tun. (ein richtiger bastelrechner ist das für mich eh nicht).
Daher hoffe ich und gehe davon aus, dass die Kiste schon fertig wird und wir uns darauf verlassen können.
Und ja, es wird hoffentlich erweiterungen geben, die aber mit den Standard, nicht verändern.
Spricht ja auch nix dagegen, an ein Auto einen Anhänger anzuhägen. Gibt keinen Grund warum die Hupe dann nicht mehr funktionieren sollte.
-
Ich hatte jetzt mal Lust, es mit echten Disketten zu probieren.
Habe eine echte Disk eingelegt, das Laufwerk ueber den Freezer gemountet, mein Programm drauf gespeichert, wieder davon geladen, alles super.
Habe dann im "BIOS" mal umgestellt, dass das 3,5-Laufwerk default ist, hat auch noch alles funktioniert danach.
Hab dann wieder umgestellt, dass er standardmaessig die SD-Karte nimmt, und seitdem kann ich das 3,5-Laufwerk nicht mehr im Freezer mounten. Ich kann es zwar auswaehlen, aber der Rahmen wird rot.
Was mache ich falsch?
Display More
Ich glaube nichts.
Es sieht aus, als läge hier noch so einiges im Argen.
Bei mir funktioniert das "einbinden" des Laufwerks auch nicht immer. Kann es nur definitiv nicht genau nachvollziehen bzw. reproduzieren.
Und kopieren von einem image direkt auf echte Disk tut es leider auch noch nicht.
Vermisse auch die Funktion im Bios für z.b. 8=Laufwerk, 9=Image.
Bei mir kommt nach Mega einschalten eigentlich immer zuerst der gang zum Restore.
Das sind aber Dinge, die kommen möglicherweise in den folgenden Versionen mit.
Ich hoffe und gehe davon aus, dass es immer wieder updates bzw. solche verbesserungen gibt., ohne die Grundlegende funktionaliät zu ändern.
-
oh wie geil.
danke dir
schreib das doch mal zu den tipps 
-
Sieht man doch jetzt schon am MegaSisters. Lief scheinbar auf dem factory core. auf dem aktuellen is feierabend, sobald megan loslaufen will.
Das macht mich seeeehr traurig.
-
Ich hätte da auch ein Basic Frägchen.
Hat vielleicht jemand ne Ahnung warum sowas nicht funktioniert?
10 cursor 79,24
20 print "1";
30 cursor 0,0
40 input a$
eigentlich sollte die 1 in der unten rechten Ecke stehen.
Er macht aber einen Zeilenumbruch. Warum auch immer.
Gibt es eine Möglichkeit ohne Poke die untere Zeile zu beschreiben, ohne, dass die erste schon wie verschwindet?
-
Gibt es eigentlich einen Weg oder einen Plan, Dateien direkt von der SD-Karte laden zu können? Den Umweg über Diskimages finde ich zu umständlich.
Würde mich auch mal interessieren. Habe auch schon einige Zeit damit verbracht einen einfacheren Weg zu finden. Bin aber auch nicht weiter gekommen.
-
That sounds not good. I had a lot of flicker but no reset yet.
Maybe trenz can send you a new board.
OMG it is Weekend. ...
I wish you good luck. Hopefully it'll be quick.
Or maybe the power adapter is not stable. Maybe there is no stable 12v.
If you have a voltmeter or something better you can try to check the voltage.
-
Ich glaube ich habe hier einen der WorstCases
Nach viel getaner Arbeit habe ich mir ein Käffchen eingeschenkt, den Joystick geschnappt und die Megasisters eingelegt.
Und dann......wenn Megan loslaufen soll. nix mehr. Es kackt voll auf's Brett.
Jemand ne Idee?
vielleicht Endurion?
Naja, dann wird mein Kaffee auch nicht kalt und ich kann in der Zeit den Soundtrack genießen 
(Den finde ich übrigens super. Kennt einer den Komponisten? Prima, wie er das alte Thema eingebaut hat. Vielen Dank dafür :))
-
Mit den vielen physischen Kinderkrankheiten, die wohl realistisch betrachtet, nie verschwinden werden ohne selber zu frickeln, baut der M65 an der Fortsetzung des C65 Nimbus als unausgereifte Hardware.
Das nicht ganz perfekte Qualitätsniveau ist doch sowieso typisch für Manufaktur- und Kleinserienfertigung alter Prägung, retro eben. War vor 30 Jahren alles Standard z. B. in der Sportwagenbranche, Italiener, Engländer etc. Das wird erst wieder, wenn ein durchoptimierter Großhai wie VW die 'kleine Klitsche' kauft...auch das Image und die Qualitätsanmutung wird professionell und massenkompatibel poliert. Die Seele geht flöten.
Wer soll jetzt bitte den M65 übernehmen, Vorschläge?
Was wollen uns diese Worte sagen?
-
Vielleicht mal was ganz anderes zwischendurch
Ich find das Ding nämlich sooooooo geil.
Auch wenn das Gehäuse hinten!!!!, nicht 100%ig passt. Wie gesagt, mein C64 knarzt auch. (Mein erster war nicht billiger und die tastatur war "relativ" kacke).
(Ich finde das Gehäuse eh nicht sonderlich vorteilhaft, weil das Laufwerk im weg ist. Vielleicht gibts ja noch irgendwo ein Plexiglashäuse :)).
Ja, es gibt ein paar Kinderkrankheiten. Die finden wir jetzt aber raus und beheben die.
Ich finde das gehört doch bei dem Projekt mit dazu. Oder?
Was erwartet ihr von den paar Männekens?
Also nach ein paar Stunden updaten und ausprobieren und rumspielen läuft das Ding wie Hulle 
Ich war anfangs auch geschockt, als der Einschalter gefehlt hat. Naja, der war halt auf der anderen Seite und ich habe mich dran gewöhnt.
Und dann die Tastatur......ein Traum.
Also wenn ich auf die Tastatur Tippe, dann auf die meines C64, dann denke i doch gar nicht mehr an das bucklige Gehäuse.
Es klingt als hättet ihr riesige Probleme. Also meiner läuft. Habe ich wohl glück gehabt.
Ok, habe jetzt noch nicht sooooviel programmiert, aber alles was ich bisher programmiert habe lief ohne Probleme.
Ich Glücklicher!!!
Danke Team Mega65!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(PS: ich bin softwerker in einem ziemlich großen internationen Konzern. Da passiert sowas natürlich nicht, aber da arbeiten auch zichfach mehr Menschen täglich an so einem Projekt/Produkt.).
-
Habe mir mal die Tools (linux) angesehen wie z.B.
mega65_ftp
Wenn ich das ausführe bekomme ich einen:
Could not open serial port '/dev/ttyUSB1'open: No such file or directory
Irgendwie bekommt mein Hirn die verbindung zwischen FTP und USB nicht so ganz hergestellt. 
M65 Connect
Schmiert direkt mit einem Bus-Zugriffsfehler ab 
Etherload
Der will eine IPAdresse.
Wie bringe ich dem M65 den bei welche IP Adresse er hat? 
Gibt es sonst noch vielleicht eine Möglichkeit, Daten über "Kabel" an den Mega zu senden?
Achja...
Windowsvariante M65Connect in der VM startet zwar aber der will einen Com Port.
Bin dann ein paarmal mit meinem seriellen Kabel um den M65 rumeglaufen, habe aber nix gefunden wo der reinpasst. 
-
Jemand ne Ahung wie man es hinbekommt, dass z.B. Device #8 die InterneFloppy und Device #9 ein image auf der SD Karte ist?
Oder ob das überhaupt geht.
Ich kann es zwar über den freezer einstellen, aber das wird leider nicht persistiert.
Wenn ich das Laufwerk in in der Config einstelle, dann kann ich Device9 nicht konfigurieren.
Oder ich einfach nur zu blöd?
Apropos blöd. Ich habe bei meinem 64er mal oberhalb der Tastatur rumgedrückt. Das erste mal seit ca.35 Jahren. Und wisst ihr was.... Der knarzt 
-
1. If you have trouble with display on digital monitors, try disabling the HDMI-style audio in the MEGA65, and see if it solves it. If you still have problems, let me know.
2. Funny fat and thin pixels is a symptom of the monitor up-scaling from 720x576 badly.
3. A goodly fraction of monitors don't like 50Hz 720x576 and will have problems. These will typically work fine in NTSC 60Hz mode. Best to find a monitor that likes 50Hz, as a lot of software is PAL 50Hz.
thanks, that's good to know.
-
....and what about the Font. I have a Conmodore and a Nega.
Is that normal?

Oh...and the hours are funny 
-
I did try with PAL and NTSC. Whereas PAL flickers, NTSC is crisp and clear.
thx. NTSC work fine 
-
ok, that seems to be a general problem. not only on my machine.
maybe i should try one or to more monitors 
-
Ich muss es jetzt einfach mal loswerden.....
Die Tastatur ist einfach nur geil 