Posts by hexfile
-
-
-
das cbmforng.a65 zu übersetzen und in einen C64-Loader zu schieben, der das an die 1541 überträgt. Mit welchem Assembler muss das übersetzt werden?
Wenn ich das in https://github.com/OpenCBM/Ope…opencbm/LINUX/config.make richtig sehe, dann entweder
-
Es läuft überhaupt nicht. „Start.prg“ stürzt sang- und klanglos ab. Leerer Bildschirm.
Ist auf Win10.
Kann ein Windows User hier bestaetigen, dass es grundsaetzlich unter Windows laeuft?
Ja, das funktioniert bei mir. Edition Windows 10 Pro, Version 22H2, Betriebssystembuild 19045.3031:
-
War sehr unterhaltsam - herzlichen Dank!
-
Allerdings sind auf dem Gerät andere Spiele drauf, als auf der Packung angegeben, auch aktuellere Sachen. Wie kann ich das Ding hinsichtlich der Spiele wieder in den Originalzustand versetzen? Das ROM soll natürlich das 1.6.1 bleiben.
Die offiziellen Firmware-Aktualisierungen enthielten manchmal auch zusätzliche Spiele. Vgl. die Änderungsliste unter https://retrogames.biz/support/thec64/upgrade/. Sind es diese, die mit "andere Spiele, als auf der Packung angegeben" gemeint sind?
-
Vielleicht ist es auf der Diskette, aber da kann ich nicht reinschauen, da ich kein 5,25 Zoll-Laufwerk für den PC mehr habe.
Ich habe hier keine Möglichkeit, 5,25 Zoll-PC-Disketten zu lesen. Es gibt die Diskette mit und was drauf ist drauf oder halt dann nicht.
Falls du ein 1571 Diskettenlaufwerk hast, dann sollte es damit möglich sein auch Double Density 5,25 Disketten im MFM-Format (aka PC Format) zu lesen.
Bspw. mit Big Blue Reader. Hier einige Links, falls interesse daran besteht:
- https://archive.org/details/Bi…_SOGWAP_Software/mode/2up
- https://commodore.software/dow…big-blue-reader-128-v4-10
- https://de.wikipedia.org/wiki/VC1571#Charakteristika
Oder Little Red Reader:
-
Falls das stimmt und sich hoffentlich noch jemand an den genauen Beitrag hier im Forum erinnert - oder ihn findet, dann bitte den Link mitteilen.
Ich hätte schwören können, dass es die Pfeiltasten waren.
Ich auch. Muss irgendwo im Mega65 Laberthread gewesen sein. Wenn der nicht so lang wäre
So war es auch. Es gab ein ein paar Fälle bei denen die Tasten nicht stimmten.
Ich habe den Beitrag mit der falschen Pfeiltaste gefunden: Der MEGA65-Laber-Stammtisch
-
Es gab hier schon mal Bilder von solchen Pfeiltasten.
Falls das stimmt und sich hoffentlich noch jemand an den genauen Beitrag hier im Forum erinnert - oder ihn findet, dann bitte den Link mitteilen.
Beim Thema "fehlerhafte Taste am MEGA65" erinnere ich mich lediglich an einen Beitrag hier im Forum, bei dem es zwar auch um eine Fehltaste geht - aber eine andere Taste betroffen war (also nicht Pfeiltaste, sondern zweimal Doppelpunkt statt Doppelpunkt und Semikolon) : Der MEGA65-Laber-Stammtisch
-
Wie komme ich zu dem Bild/Menü mit "Zurück" und "Optionen" in der Mitte?
Die Esc-Taste drücken.
-
Ist da vielleicht der 1.3 Patch installiert ?
Wenn du im Spiel die V-Taste drückst zeigt er dir die Version Nummer an.Hier die angezeigten Versionsnummern:
-
Ich würde mir die deutsche ja gerne bei GOG kaufen, aber soweit ich in den Kommentaren gelesen habe dürfte die auch nicht deutsch sein.
Ich habe die GOG Version setup_stonekeep_german_2.1.0.13.exe. Eben zu Testzwecken (für dich) habe ich es installiert. Spiel ist auf Deutsch und auch das Handbuch:
-
Ja, sieht so aus. Aber da steht etwas von einem Resync der Wolken? Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich dachte, die alte gibt es gar nicht mehr. Kann man da doch noch dran? Dann könnte man die Dateien ja da her holen.
Die Administratoren der Forum64-Wolke dürften die ursprünglichen Dateien (als Backup der Wolke) bei sich intern sicher noch haben und von diesen ausgehend ist wohl der erwähnte resync gemeint. Für uns F64-Mitglieder ist der neue Wolke-Dienst zwar seit einiger Zeit wieder online verfügbar - viele Dateien sind dort aber offenbar leider noch in einem defektem Zustand.
-
Das kann ja evtl mal jemand gegenchecken , der die Wanderplatte in den Fingern hatte
Wanderplatte hatte ich nicht, aber einige der 64er CD-Roms hatte ich mal vor längerer Zeit aus der Wolke geladen.
Aktueller Stand der in der Wolke:
Älterer Stand:
-
Irgendwo hatte ich auch etwas davon gelesen, dass das "Aufräumen" nach dem Umzug noch nicht fertig ist.
Das ist wohl leider (immer noch) so:
-
wie / wo das in Word geht?
Textauswahl machen, bspw. mit Strg + A. Dann Shift und F3 sooft drücken (sollte 2x sein?) bis der gewählte Text zu Kleinbuchstaben geändert wurde.
-
Eine Übersicht über einige relevante Themen, die bspw. bei der Entwicklung des C64 OS eine Rolle spielten, verdeutlichen die meisten der Blogeiträge unter https://c64os.com/archive/. Aktuel sind dort 119 Artikel gelistet. Der erste für die Fragestellung hier im Thead relevante Beitrag dürfte https://c64os.com/post/introducingthekernalrom (October 19, 2016 — #2 Technical Deep Dive, Introducing the Kernal rom) sein und danach kamen bis jetzt viele weitere hinzu - stellenweise handelt es sich um technisch sehr ausgiebige Ausführungen und Überlegungen.
-
Die GUI v2.110 ist für die Host Tools 1.9 (siehe Übersicht unter https://desertsagesolutions.com/greaseweazlegui/) und wie oben im Beitrag #2 erwähnt gehören die Dateien in den selben Ordner.
-
Die GreaseweazleGUI.exe gehört in den selben Ordner, in welchem sich auch die gw.exe befindet. Das scheint bei dir nicht der Fall zu sein, oder?
GreaseweazleGUI.exe must be moved to same folder where the controllers CURRENT firmware 'Host Tools' support files were extracted. This folder is the one with the gw.py file in it.
If you run GreaseweazleGUI from a folder that contains a different Host Tools distribution than the controllers currently burned firmware, there will be issues.
Wenn sich alles im gleichen Ordner befindet, dann sieht es so aus:
-