Er zeigt es mit Composite und auch mit SVideo (auch wenn er das Super-VHS nennt). Insofern scheint das beides schon inbegriffen zu sein.
Er erwähnt aber auch was von einem RetroTink an der Stelle, wo er zwischen "SuperVHS" und Composite umschaltet.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Er zeigt es mit Composite und auch mit SVideo (auch wenn er das Super-VHS nennt). Insofern scheint das beides schon inbegriffen zu sein.
Er erwähnt aber auch was von einem RetroTink an der Stelle, wo er zwischen "SuperVHS" und Composite umschaltet.
[External Media: https://youtu.be/F1Yc2XxA4xI]
Ich verstehe die Sprache nicht, aber die Bilder sagen mir dass da ein Signal vom C64 ankommt.
Natürlich sehe ich nicht WIE das da ankommt und WIE es dann abläuft bei Spielen mit scrolling.
Wenn das nicht funktioniert, dann ist das Projekt mal richtig doof.
Ah, danke für das Video. Mir kommt diese "No-Signal"-Box und die "Statuszeile" doch bekannt vor: Und zwar von dem kleinen 8" Display-Seit LS-8 von Pollin. Ich denke er hat im Gehäuse nicht nur IPS-Panel und GBS8220 verbaut, sondern schließt den GBS an die Ansteuerplatine des IPS-Panels an (wo auch sonst...) und diese kann auch Composite-Signale verarbeiten (aber wohl keine S-Video-Signale). So könnte es sein... Also ein LS-8 in groß mit GBS drangestöpselt...
Gruß
Thomas
Ich glaube er ist eher so der Gehäusebastler. Das war ja schon immer sein Ding. Wenn man ihm mal einen fähigen Elektrodesigner an die Seite stellen würde, der z.B. eine Art OSSC oder RetroTink da mit einbaut, und einem super Panel, dann könnte das richtig geil sein.
wo gibt es denn schon noch neue Bildröhren, Ablenkspulen und Hochspannungstrafos...
Bei Winni 😌
wo gibt es denn schon noch neue Bildröhren, Ablenkspulen und Hochspannungstrafos...
Bei Winni 😌
????
wo gibt es denn schon noch neue Bildröhren, Ablenkspulen und Hochspannungstrafos...
Bei Winni 😌
????
jemand aus der Arcade Szene
Die Anschlussmöglichkeiten sehen doch schon mal gut aus.
Wenn nur RGB geht,dann kommt eben ein U64 dran.
Ich denke als erstes ist aber wohl die Amiga Schiene angedacht, abzudecken.
Mich wurde als erszes der Seheindruck interessieren, wie das ganze an Leuchtkraft usw eines CRT dran kommt.
Filter einstellbar, Helligkeit, Kontrast,Farbe, so das es einem CRT nahe kommt.Eine vielleicht auch optionale Glas oder Kunststofflinse falls gewünscht für die leichte Krümmung, wie bei der Röhre.
Obwohl ich dies am Trinitron nicht wirklich vermisse.
Aber ich habe gesehen im Arkade Bereich hat wohl schon jemand sowas realisiert.
Aber ich habe gesehen im Arkade Bereich hat wohl schon jemand sowas realisiert.
haste nen Link ?
Ich suche immer noch was um PCBs direkt an HDMI anschließen zu können.
Bis jetzt nichts brauchbares gefunden
wo gibt es denn schon noch neue Bildröhren, Ablenkspulen und Hochspannungstrafos...
Bei Winni 😌
Der ist hier auch angemeldet.
Aber ich habe gesehen im Arkade Bereich hat wohl schon jemand sowas realisiert.
haste nen Link ?
Ich suche immer noch was um PCBs direkt an HDMI anschließen zu können.
Bis jetzt nichts brauchbares gefunden
Also ich meine das jemand solche Linsen vor LCD Monitore gebaut hat um CRT nachzuahmen.Finde ich aber nicht wieder auf die schnelle.
Also mein Englisch ist zwar nicht perfekt, glaube aber verstanden zu haben, dass die untere Blende mit den Anschlüssen immer dabei ist und die anderen beiden optional (wie auch weitere). Also die Anschlüsse unten sollten immer zur Vefügung stehen. Die mittlere Blende war jetzt eine für einen GBUxxx (der wohl nicht so toll ist, auf mit einer Zusatzplatine von einem aus der Community (die dort rechts auch verbaut ist) aber Vieles optimiert. Z.B. ist da ein WLAN-Modul verbaut, wodurch man die Einstellungen per Handy oder Tablet vornehmen kann, außerdem hat der wohl die ganze Steuerlogik optmiert, wodurch es geringere Latenzen gibt,...).
Die obere Blende ist die für einen Raspberry-Pi (an dem einen Monitor) am anderen die Blende für einen "MiSTa" oder wie auch immer das Ding heißt.
Die untere Blende ist wohl immer dabei, die anderen kann man dazu ordern, braucht man sie nicht, kauft man sie auch nicht. Man kann auch andere Sachen da einbauen, z.B. eine Vampire. Ob er dafür oder für was sonst noch er Blenden liefert ist aber noch unklar.
Das Panel wäre gedacht für digital-signage, also elektronische Beschilderung z.B. an Flughäfen oder in Fabriken und daher müsse man sich wegen der Lebensdauer keine Sorgen machen. Blickwinkelunabhängig ist das Panel jedenfalls.
Eigentlich optimal für meine Amiga und den C64, allerdings sagte er, dass das Panel alles andere als günstig im Einkauf sei (wenngleich sein Geld wert). Tippe also mal, dass das Ding sicher seine 500+ kosten wird, schätze eher noch einiges mehr + Blenden mit Geräten drin, das kann echt teuer werden.
Naja, schauen wir mal, noch interessiert mich das Ding sehr (der 19er)
Wo gibt es denn schon noch neue Bildröhren, Ablenkspulen und Hochspannungstrafos...
In China könnte man vielleicht noch fündig werden
Das Panel wäre gedacht für digital-signage, also elektronische Beschilderung z.B. an Flughäfen oder in Fabriken und daher müsse man sich wegen der Lebensdauer keine Sorgen machen. Blickwinkelunabhängig ist das Panel jedenfalls.
Eigentlich optimal für meine Amiga und den C64, allerdings sagte er, dass das Panel alles andere als günstig im Einkauf sei (wenngleich sein Geld wert).
Aber eben leider nur 1280*1024. Das lässt keinen Raum, ungerade Skalierungsfaktoren wirklich zu verstecken und vor allem, um wirklich gute CRT Filter (z.B. des Tink5Pro) umzusetzen, wo sogar unterschiedliche Maskenarten simuliert werden. Das ist kein CRT-Ersatz, das ist ein Ersatz alter 5:4 TFTs
Für den Fall, dass noch jemand Interesse daran hat: Die Kickstarter-Kampagne von Steven Jones läuft noch 3 Tage:
https://www.kickstarter.com/pr…new-systems?ref=user_menu
Zudem gibt's noch ein nettes Erklär-Video von:
Bildröhren kann man sogar "auffrischen", nein, nicht die Brutalo-"Verkaufslackierungs"-Methode mit den Regeneratoren, nein, es gab hier in Deutschland Fachfirmen, die die Systeme erneuern konnten, d.h. die "kleine" Röhre hinten erneuerten (incl. zerschneiden des Glaskörpers und "schweißen" der Verbindungsnaht in Glas und dann die gesamte Bildröhre neu vakuumierten.
War offensichtlich ne gewisse Zeit lang günstiger, als neu zu fertigen. Da das Mittelständler waren, war das sicher kein High-End Equipment und es gibt ja auch noch Röhrenmanufakturen für Verstärkerröhren, die haben sicher schon 90% von Know-How und Maschinenpark, der erforderlich wäre.
Eine komplette Neuherstellung einer großen, qualitativ hochwertigen Farbbildröhre ist aber mit Sicherheit in West-Europa nicht mehr möglich, vielleicht in Rußland, aber das ist ja momentan politisch ganz schwierig...
Von obiger Kickstarter-Aktion glaube ich persönlich, dass die unter die Kategorie "man muss die Kuh melken wenn sie gibt" gepaart mit "jeden Tag steht ein Dummer auf.." fällt. Mehr sag i ned
Das dachte ich auch. Da hat jemand die aktuellen Preise auf ebay gesehen und sich gedacht: Die haben alle soviel Kohle übrig, da ist bestimmt was zu holen.
Das Ding soll 500 Euro netto kosten. Ohne irgendwelche Module.
Im Classic-Computing-Forum hat jemand treffend geschrieben, dass das Ding die Nachteile von Röhre und TFT in sich vereint. Sperrig groß wie ein Röhrenmonitor und das unschöne Bild eines TFT-Bildschirms.
Keine Ahnung, wer sowas braucht.
Ich komme auf ca. 780€ (bei heutigem US-Dollar und British-Pound Kurs) mit mittlerem Display, Tasche und RetroTink & GBS Modul, inkl. MwSt... Die Idee gefällt mir echt gut, aber das ist mir dafür zu teuer.
Ich komme auf ca. 780€ (bei heutigem US-Dollar und British-Pound Kurs) mit mittlerem Display, Tasche und RetroTink & GBS Modul, inkl. MwSt... Die Idee gefällt mir echt gut, aber das ist mir dafür zu teuer.
Naja, er schlüsselt die Kosten ja ziemlich gut auf. Ein großes Problem ist natürlich das Auftragsvolumen gerade für das Chassis. Wie er erklärt kostet allein das Tooling zehntausende Dollar. Ich denke der Preis ist extrem realistisch. Und ja, viele werden es natürlich trotzdem nicht kaufen, weil es keine kleine Ausgabe ist.
MMn müsste sowas ein Oled mit einer Glaslinse davor sein. Das könnte bei richtiger Ansteuerung mit Black Frame Insertion ziemlich “Röhrig” wirken.
MMn müsste sowas ein Oled mit einer Glaslinse davor sein. Das könnte bei richtiger Ansteuerung mit Black Frame Insertion ziemlich “Röhrig” wirken.
Ja, es gibt auch jemanden der ziemlich gute CRT Shader progammiert... Moment, vielleicht finde ich das... Ah ja, Matthias Gustavsson: