-
Der Zwischensockel hat sehr dünne Beine. Kann sein, dass es da Kontaktprobleme gibt.
Aber wenn es mit Chip direkt im Originalsockel auch nicht mehr geht, ist mglw. der Sockel ausgeleiert oder eine Feder gebrochen.
Ansonsten hab ich so auch erstmal keine Idee. 
-
Welchem?
Ist der ZIF jetzt gesteckt oder fest verlötet?
Bitte beachten: die ZIFs (insbesondere die billige China-Ware) neigen zu Kontaktproblemen.
Der steckt im originalen 1541-Sockel an UC2.
Könnte denn der VIA selbst dies erzeugen? Ich dachte dann müsste es eher grundlegende Probleme geben, wie "Floppy reagiert gar nicht" oder "Keine Rückmeldung" usw ..
Display More
Ehm, wie jetzt? Du hast so nen grünen ZIF-Sockel in den originalen 40pol DIP-Sockel gesteckt?
Wie haste das denn gemacht? Mit nem Hammer? 
Die "Pins" dieser ZIF-Sockel sind Kontaktplättchen, die dann 90° verdreht im Sockel sitzen. Das kann nicht gehen.
Dann ist der DIP-Sockel garantiert ausgeleiert. Kann auch sein, dass ein Pin des ZIF-Sockel krumm ist.
-
Also nen Riemen kriegste doch wohl noch selber getauscht. 
-
Der für die Printmontage geht immer. 
-
- 1084 Monitor wo der Schalter nicht mehr einrastet
- 2 bis 3 C64 wo ich Löthilfe brauchen kann: Irgendetwas Sockeln oder generell Fehler finden
- Div Bausätze welche ich mal fertigstellen muss.
Wenn Du nen Schalter besorgst, kein Problem. 
Den Rest schaun mer mal. 
-
Prüf mal die Z-Diode, ob die 6,8V da sind. Evtl ist der R1 hochgegangen.
-
Stichpunkt Platz (Tische) aus dem Anmeldethread:
Irgendwie find' ich es sogar gut, dass man als Teilnehmer (bis auf Ausnahmen) nur einen begrenzten Platz hat - so komme zumindest ich weniger in die
Versuchuung, noch mehr bzw. zuviel Zeugs mitzunehmen, mit dem ich mich dann u.U. eh gar nicht oder zu wenig beschäftige... 
Aber, aber, das ist doch platzunabhängig... 
-
Oh scheiße - bleibt nichts für Lysosom und trekkie22de über 😱
wins4
merkste ? 🤪
Ist evtl. kein Problem.
Die alten Plätze 28-32 sind dann ja für die beiden frei geworden.
Knapp, aber könnte gehen.

Ach so: 1-6 ist doof. Will nicht am Klo sitzen. 
-
Platz: 68 +69 bei Enigma und Christine mit Hardware
Welchen Teil von "Jeder nur einenPlatz" hast Du eigentlich nicht verstanden? 

-
Also wenn ich noch kommen könnte würde ich die 69 wählen
, da der Termin sich aber mit dem Geburtstag meiner lieben Frau überschneidet,
bleibe ich lieber zuhause. 
Aber irgendwann klappt zumindest der Besuch mit ner Übernachtung mal. 
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen. 
-
Was sagt Dein Arzt dazu?

-
Ach ja: Und ich hätte gerne für Samstagabend nen Platz in der Kuschelecke reserviert. 
-
Hab den Memtest gefunden und mal angehängt.
Keine Ahnung, ob der taucht. Hat bei mir funktioniert. 
Ich hatte allerdings auch noch nie RAM-Fehler beim Amiga. 
Doctor AMI.adf
-
Kleinkrämer 
-
alle 4 Tage, nehme ich an?
Selbstverständlich. 
-
SamW, Hucky, DMC, Lysosom, und Trekkie25 sind dabei.
Bitte die Plätze 32-28. 
Ach ja: Das volle Programm natürlich. 
Vielen Dank an Orga und Helfer. 
Freuen uns, die ganzen Bekloppten wieder zu sehen. 
-
Die Zinnreste an den Pins von ausgelöteten Chips können die Federn der Präzisionssockel beim Ziehen oder Stecken beschädigen und dadurch zu Kontaktproblemen führen.
Doppelfederkontaktsockel sind da deutlich toleranter. Aber auch bei denen kann man mit Zinnresten an den Pins die Federn mit rausziehen.
Puh. Irgendwo hab ich auch nen RAM-Test Programm für den Amiga rumfliegen. 

-
Das Board läuft auch ohne Floppy.
Es dauert nur länger, bis das Einschaltbild kommt.
-
Die Lötseite scheint ein bisschen wild zu sein, vielleicht willst du da noch mal mit Flux und Alkohol drüberschrubben 
Reinige die Lötseite mal mit Isoprop und ner Bürste.
Da kleben noch reichlich Zinnreste drauf.
Anschließend nochmal mit ner Lupe alle Lötstellen kontrollieren.
Die eine an den Filtern sieht z.B. nicht gut aus:

Noch ne blöde Frage: Wieso haste nicht alle Chips gesockelt? 

-
Die vertauschten Chips gehen dabei nicht kaputt. Die haben beide an den gleichen Pins die Versorgung.
Dem entsprechend können dadurch auch keine weiteren Chips gestorben sein.
Green - An error in the Chip Ram was detected.
Übrigens fehlt der Uhr-Quarz. 
Sind das ausgelötete RAMs? Chips mit Zinnresten an den Pins in Präzisionssockeln sind immer ne schlechte Idee...
Lila: Der letzte Versuch. 